zum Hauptinhalt
Autor:in

Moritz Kleine-Brockhoff

Birmas Junta darf sich nicht über Protest wundern. Die Generäle wirtschaften das Land herunter

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Nur seine Familie und engsten Gefolgsleute kennen ihn. Er lässt sich selten sehen, empfängt kaum Staatsgäste und reist nur ausnahmsweise ins Ausland. Birmas Diktator Than Shwe, Herrscher über 50 Millionen Menschen, ist einer der scheuesten Staatschefs der Welt. Aber auch einer der brutalsten.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

In Birma könnte eine der ältesten Diktaturen der Welt bald stürzen - falls China und Russland mitspielen, die bislang aus ökonomischen Erwägungen die Junta stützen. Aber auch ohne den Druck von außen haben die Proteste eine solche Dynamik entwickelt, dass der Regimesturz aus eigener Kraft möglich scheint.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
Flugzeugunglück

Unter den 89 Toten beim Flugzeugunglück in Phuket ist mindestens ein Deutscher. Vier seiner Landsleute haben dagegen großes Glück gehabt und überlebten die Bruchlandung.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Ein Billigflieger mit Urlaubern an Bord ist in Thailand verunglückt – über 80 Tote und 42 Überlebende

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Moritz Kleine-Brockhoff über einen Erlass, durch den die Partnerstadt Berlins sauber und ordentlich werden soll.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Ein gewaltiger Erdstoß der Stärke 8,0 vor der Küste Sumatras hat eine Tsunamiwarnung ausgelöst

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Jakarta - Laut Prognose und Hochrechnung haben Thailands Bürger per Volksentscheid eine neue Verfassung angenommen und den Weg für Wahlen freigemacht. Das künftige Grundgesetz sieht den König als Staatschef und ein Zweikammersystem mit Parlament und Senat auf Regierungsebene vor.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Jakarta - Neue Spannungen und alte Konflikte haben in Südostasien in dieser Woche zur schlimmsten Gewalt seit Jahren geführt. Auf der südphilippinischen Insel Jolo kamen nach Militärangaben bei Gefechten zwischen Regierungstruppen und islamischen Extremisten 57 Menschen um, 42 wurden verletzt.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Jakarta - Beim Amtseid trägt er mal kein offenes Hemd sondern Anzug und Krawatte. „Ich werde all meine Energie darauf verwenden, die Unabhängigkeit zu verteidigen und die nationale Einheit zu konsolidieren“, sagt Jose Alexandre Gusmao, genannt Xanana, der neue Premier von Osttimor, Asiens ärmstem Staat.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

In Südostasien hat die Hälfte der Staaten Kernkraftpläne. Kritiker weisen auf die Erdbebengefahr hin.

Von Moritz Kleine-Brockhoff
ManCit

Thailands Expremier Thaksin Shinawatra kauft Manchester City – daheim ist er wegen Korruption angeklagt.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Die Abstimmungen auf den Philippinen sind von Unregelmäßigkeiten und Gewalt geprägt – mindestens 124 Menschen starben bislang

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Jakarta - In Osttimor liegt noch kein verlässliches Ergebnis der Präsidentschaftswahl vom Montag vor. „Wir haben Unregelmäßigkeiten bei Daten“, sagte Martinho Gusmao, der Sprecher der Wahlkommission.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Osttimors Präsident Gusmao zieht vor den Wahlen Bilanz nach fünf Jahren Unabhängigkeit

Von Moritz Kleine-Brockhoff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })