
Das TV-Programm fühlt sich nicht mehr verantwortlich für den fiktionalen Pflegedienst am Menschen und seinen Bindungen, für die langsamere Schilderung des Lebens.
Das TV-Programm fühlt sich nicht mehr verantwortlich für den fiktionalen Pflegedienst am Menschen und seinen Bindungen, für die langsamere Schilderung des Lebens.
Das TV-Programm fühlt sich nicht mehr verantwortlich für den fiktionalen Pflegedienst am Menschen und seinen Bindungen, für die langsamere Schilderung des Lebens.
Das Fernsehen verarbeitet Sexualität zu Kopulation, Voyeurismus und Schulfunk. Das Flirrende zwischen den Geschlechtern geht in der schmatzenden Schamwertung unter.
Das Fernsehen verarbeitet Sexualität zu Kopulation, Voyeurismus und Schulfunk. Das Flirrende zwischen den Geschlechtern geht in der schmatzenden Schamwertung unter.
„Die Spiegel-Affäre“: Filmische Rekonstruktion der Fehde Augstein versus Strauß. Kampf um die Pressefreiheit und Weltpolitik inklusive.
„Die Spiegel-Affäre“: Filmische Rekonstruktion der Fehde Augstein versus Strauß. Kampf um die Pressefreiheit und Weltpolitik inklusive.
Die ARD-Reihe mit Kommissar Falke führt immer immer tiefer in die Einsamkeit. Selbst der schönen Kollegin zeigt der Cop die kalte Schulter.
Die ARD-Reihe mit Kommissar Falke führt immer immer tiefer in die Einsamkeit. Selbst der schönen Kollegin zeigt der Cop die kalte Schulter.
„Elly Beinhorn – Alleinflug“: Das ZDF feiert eine frühe Heldin der deutschen Luftfahrt und übersieht die Nazi-Schatten.
„Elly Beinhorn – Alleinflug“: Das ZDF feiert eine frühe Heldin der deutschen Luftfahrt und übersieht die Nazi-Schatten.
„Die Hebamme“ tröstet mit Bildern von gestern heutige Frauenherzen. Und selten hat man einen so quicklebendigen Axel Milberg gesehen.
„Die Hebamme“ tröstet mit Bildern von gestern heutige Frauenherzen. Und selten hat man einen so quicklebendigen Axel Milberg gesehen.
Fernsehen, das war früher Hans-Joachim Kulenkampff und „Einer wird gewinnen“. Jetzt zeigt das Erste eine Neuauflage der Show - ein Rückblick und Ausblick.
Fernsehen, das war früher Hans-Joachim Kulenkampff und „Einer wird gewinnen“. Jetzt zeigt das Erste eine Neuauflage der Show - ein Rückblick und Ausblick.
„Der Prediger“: Lars Eidinger und Devid Striesow ringen in einem transzendentalen Krimi um Wege zu Gott. Wer ist näher dran?
„Der Prediger“: Lars Eidinger und Devid Striesow ringen in einem transzendentalen Krimi um Wege zu Gott. Wer ist näher dran?
Der Film „Unter Anklage: Der Fall Harry Wörz“ ist ein Triumph der Authentizität. Nicht die Story vom großen Advokaten, der aus Edelmut einer armen Sau zu ihrem Recht verhilft.
"Helmut Schmidt - Lebensfragen" ist ein Porträt der hanseatischen Art. Aber auch die Melancholie fehlt nicht.
Der ARD-Film „Das Jerusalem-Syndrom“ will ganz großes Kino sein. Am liebsten in schöner Dan-Brown-Manier: Eine Sekte aus dem Hunsrück will den Jerusalemer Tempelberg sprengen. Das alles ist großer Murks - nur eine Schauspielerin lässt auf Erlösung hoffen
Was für ein Genuss: Veronica Ferres gleitet in einem Degeto-Film durchs Gewirr von Hongkong.
Es ist der zweite "Tatort"-Einsatz für Wotan Wilke Möhring. Als Kommissar Falke stolpert er über einen Mord auf Langeoog.
Der Film „Die Unsichtbare“ erzählt von der Qual des Schauspielerwerdens. Regisseur Christian Schwochow hat das Drama mit einer Spitzenbesetzung fürs Fernsehen inszeniert.
Seid umschlungen, Zuschauermillionen: Unerbittlich setzt das ZDF die „Borgia“-Serie fort. Wer dem Spektakel erst einmal verfallen ist, hegt sicher keine Einwände mehr.
"Lindenstraße", Pilcher, "Pretty Woman" - was wäre das Fernsehen ohne Schnulzen? Ein Plädoyer für seichtes Fernsehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster