
Im Doku-Drama „Eine mörderische Entscheidung“ wird die größte Katastrophe deutschen militärischen Handelns nach dem Zweiten Weltkrieg aufgeblättert: das Bombardement nahe Kundus, bei dem 140 Menschen zu Tode kamen.
Im Doku-Drama „Eine mörderische Entscheidung“ wird die größte Katastrophe deutschen militärischen Handelns nach dem Zweiten Weltkrieg aufgeblättert: das Bombardement nahe Kundus, bei dem 140 Menschen zu Tode kamen.
„George“, der Erweckungsversuch des Schauspielergenies Heinrich George durch Sohn Götz George muss scheitern. Er tut das grandios.
Wenn sich Puffbetreiber wie Sparkassendirektoren aufführen: Die ARD-Doku „Sex – Made in Germany“ schildert die Folgen des Prostitutionsgesetzes von 2001.
In Brandenburg ist die Krimi-Welt preußisch und bewusst provinziell. Warum der "Polizeiruf 110: Vor aller Augen" des RBB trotzdem besticht.
In Brandenburg ist die Krimi-Welt preußisch und bewusst provinziell. Warum der "Polizeiruf 110: Vor aller Augen" des RBB trotzdem besticht.
In Brandenburg ist die Krimi-Welt preußisch und bewusst provinziell. Warum der „Polizeiruf 110: Vor aller Augen“ des RRB trotzdem besticht.
Das ZDF verfilmt Ferdinand von Schirachs „Verbrechen“. Um Moral und Gerechtigkeit geht es nicht.
Eindringlicher kann der Nazi-Schrecken nicht wirken: Der ZDF-Dreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ aktualisiert Träume, Albträume – und Schuld.
Die Schauspielerin Rosemarie Fendel ist tot. Einen ihrer letzten großen Auftritte hatte sie im TV-Dreiteiler "Das Adlon". Im Kino spielte sie in "Ödipussi" und "Schtonk".
Zum Tode von Dieter Pfaff: Eine kurze Kulturgeschichte der Korpulenz im Fernsehen.
Der ARD-Vorabend gilt als unansehbar. Schade, die im Journalisten-Milieu angesiedelte Serie „Zwischen den Zeilen“ taugt etwas.
Fernsehen im Hotel: Der Sat-1-Film „Mit geradem Rücken“ mit Ann-Kathrin Kramer und Kai Wiesinger bietet Realismus.
Der ARD-Film heißt schlicht „Rommel“. Es geht auch um Hitlers General, aber Ulrich Tukur will nicht den Mythos, er will den Menschen und Militär zeigen.
Nach der großen Aufregung um die Teamworx-Produktion zeigt die ARD nun den neuen Film "Rommel". Es geht auch um Hitlers General, aber Ulrich Tukur will nicht den Mythos, er will den Menschen und Militär zeigen.
Nach der großen Aufregung um die Teamworx-Produktion zeigt die ARD nun den neuen Film "Rommel". Es geht auch um Hitlers General, aber Ulrich Tukur will nicht den Mythos, er will den Menschen und Militär zeigen.
Uwe Tellkamps Roman „Der Turm“ über die Herrscher und Beherrschten in der DDR ist ein Monster mit tausend Seiten. Aber er kann zum zweiteiligen ARD-Film werden – weil die Schauspieler die Mauer zwischen Movie und Literatur überwinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster