zum Hauptinhalt
Autor:in

Peter Könnicke

Neuzugang. Yannik Schulze kommt vom Nord-Regionalligisten VfV Hildesheim zum SVB.

Der Nachwuchs des SV Babelsberg 03 schreibt Geschichte, der Kader der Männermannschaft erhält neue Gesichter, für den Trainerposten gibt es Klarheit und auf der Führungsebene des Fußball-Kiezklubs sollen neue Strukturen entstehen. Beim SVB ist derzeit eine Menge in Bewegung.

Von Peter Könnicke
Im Schweden-Outfit. Thomas Wolter zeigt reichlich Spielverständnis.

Mit der Serie "Meine WM" zeigen die PNN, wie Potsdamer und Brandenburger das globale Fußballspektakel erleben. Teil drei: Während sich der Welt-Fußball auf großer Bühne feiert, suchen die Kicker der BSG Spielverständnis jeden Montag ihre Laufwege.

Von Peter Könnicke

Die Anhängerschaft des SV Babelsberg 03 hat nach der Pyrotechnikrandale beim Fußball-Landespokalfinale gegen Energie Cottbus eine klare Position bezogen. Sie möchte für die Vorfälle geradestehen und künftig mit Ehrenkodex handeln. Indes gibt es in der SVB-Führung erstmalig Frauenpower.

Von Peter Könnicke

Mit der Serie "Meine WM" zeigen die PNN, wie Potsdamer und Brandenburger das globale Fußballspektakel erleben. Teil zwei: Die Fußballkneipe "Zeppelin"-Sportsbar in Potsdam-West ist ein Fossil in der Stadt - dort rollt der Ball und spielt das Leben.

Von Peter Könnicke
Erstmal lockern. Vier Wochen nach dem letzten Pflichtspiel der vergangenen Saison haben die SVB-Kicker angefangen, sich für das neue Spieljahr fit zu machen.

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 hat das Training für die neue Saison aufgenommen. Die Zukunft einiger bisheriger Akteure hängt in der Schwebe. Derweil lohnt auch ein Blick in den SVB-Nachwuchsbereich.

Von Peter Könnicke

In der Fußball-Landesliga Nord erlebte der SV Babelsberg 03 II ein brisantes Saisonfinale. Die Ausbildungsmannschaft des Regionalligisten musste im direkten Duell mit dem Pritzwalker FHV um den Ligaverbleib kämpfen - die Erlösung gab es kurz vor Schluss.

Von Peter Könnicke

Markus Bock nennt sich selbst „Depressionist“. Der 37-Jährige berichtet auf Vorträgen und in Lesungen aus eigener Erfahrung über psychische Probleme und welche Rolle Sport für ihn spielt. Bei der Teamstaffel in Brandenburg an der Havel läuft er in der AOK-Heldenstaffel.

Von Peter Könnicke

Es wird wieder durch Potsdams historische Innenstadt gelaufen. Für die diesjährige "Preußische Meile" haben sich so viele Schüler angemeldet wie noch nie. Der Hauptlauf ist einer von zwei MBS-Cup-Rennen am Wochenende.

Von Peter Könnicke

Mit der Serie "Meine WM" zeigen die PNN, wie Potsdamer und Brandenburger das globale Fußballspektakel erleben. Teil eins: Anwalt Thorsten Purps will mit einem neuen deutschen Fangesang für Stimmung sorgen - die Inspiration fand er beim WM-Finale 2014.

Von Peter Könnicke

Um ein weiteres Jahr haben die Potsdamer Stadtwerke ihren Sponsoringvertrag mit dem SV Babelsberg 03 verlängert. Der Fußballverein erhält einen sechsstelligen Förderbetrag sowie Unterstützung bei einem Nachwuchsturnier. Im Gegenzug möchte Nulldrei auch seinen Sponsor stärken.

Von Peter Könnicke

Im Eiltempo fegten die Bundesliga-Judoka des UJKC Potsdam den TSV Bayer 04 Leverkusen von der Matte. Beim klaren Heimerfolg, durch den sich die Potsdamer auf Tabellenrang drei verbesserten, gab ein 16-jähriges UJKC-Talent sein Ligadebüt und verkaufte sich teuer.

Von Peter Könnicke
Zum schnellen Pflaster. Dazu werden die Straßen der Potsdamer Innenstadt in wenigen Tagen. Dann jagen Tausende Läufer bei der Preußischen Meile über den Rundkurs in der barocken Altstadt.

Potsdam bleibt in Läuferhand. Nach dem Schlösserlauf folgt nun die Preußische Meile und der Mukoviszidose-Freundschaftslauf. Auch außerhalb der Brandenburgischen Landeshauptstadt warten weitere Rennen. Eines mit Tradition wurde jedoch auch gestrichen.

Von Peter Könnicke
Laufender Botschafter. Peer Hartwig in der AOK-Heldenstaffel.

Beim Potsdamer Schlösserlauf wurde wieder auf ein wichtiges Thema aufmerksam gemacht - die Darmkrebsvorsorge. Für die Initiative der Lago und AOK Nordost gab es Lob von Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze.

Von Peter Könnicke
Sie sagt Tschüss. Tabea Kemme verlässt nach zwölf Jahren - genauer: 4383 Tagen - den 1. FFC Turbine Potsdam.

Der Sieg gegen den SC Sand illustrierte die nun abgeschlossene Spielzeit von Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam, der einen starken Zuschauerrückgang verzeichnen muss. Vor der letzten Saisonpartie gab es emotionale Abschiede und ein bitteres Erlebnis für die Turbine-Jugend.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke
Sportmediziner Fernando Dimeo.

Fernando Dimeo ist Sportmediziner. Vor dem Potsdamer Schlösserlauf erklärt er, wie Sport in der Krebstherapie stark machen kann und welche Gefahren durch die Einnahme von leistungsfördernden Mitteln bestehen.

Von Peter Könnicke
Wiederholungstäter. Regelmäßig fallen Fans des SV Babelsberg 03, so wie hier beim Landespokalfinale am Montag, negativ durch das verbotene Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf. Die Strafsumme steigt, das Ansehen schwindet.

Die Fan-Randale mit Pyrotechnik im Rahmen des Landespokalfinales stellt vieles beim SV Babelsberg 03 in Frage. Kritik gibt es aus den eigenen Reihen, von der nachdenklichen Klubführung und aus der Politik. Ministerpräsident Dietmar Woidke regt Debatte über Bestrafung von "Fußball-Rowdies" an.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke

Mit einem Schreiben hat sich der SV Babelsberg 03 für die negativen Vorfälle beim Fußball-Landespokalfinale entschuldigt. Unter anderem ging es an den FC Energie Cottbus, dem zugleich viel Erfolg gewünscht wurde. Der erste Plan zum Nachholen der Cottbuser Siegerehrung ist wieder vom Tisch.

Von Peter Könnicke

Zum 15. Mal findet der Potsdamer Schlösserlauf statt. Die Organisatoren von Brandenburgs größter Laufveranstaltung haben sich wieder etwas einfallen lassen. Bereits mehr als 4100 Anmeldungen sind registriert - in großer Dimension liegt mittlerweile auch Potsdams DAK Firmenlauf.

Von Peter Könnicke

Das kurze Rauch-Vergnügen seiner Fans im Fußball-Landespokalhalbfinale gegen den MSV Neuruppin hat den SV Babelsberg 03 eine erneute Geldstrafe eingebracht. Die Strafhöhe wird auch mit Vergehen in der Regionalliga begründet - aus der vorvergangenen Saison.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })