zum Hauptinhalt
Autor:in

Peter Könnicke

Fußball. Ein Sport verbindet die Welt.

Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 ist inzwischen weltweit bekannt für seinen unermüdlichen Kampf um Toleranz und Gleichberechtigung. Zu den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus setzt der Verein auch wieder Zeichen.

Von Peter Könnicke
Heimsieg. Die Babelsberger gewannen das Brandenburg-Duell gegen Luckenwalde.

In der Fußball-Regionalliga Nordost bezwang der SV Babelsberg 03 vor heimischer Kulisse verdient den FSV 63 Luckenwalde mit 3:0. Allerdings mussten die Nulldrei-Fans nicht nur wegen der wieder gesunkenen Temperaturen zittern - lange Zeit wartete sie nämlich auf einen Treffer ihres Teams gegen das Schlusslicht.

Von Peter Könnicke
Klare Ansage. „Die nächsten beiden Spiele müssen wir gewinnen, sonst wird es eklig“, sagt SVB-Mittelfeldspieler Sven Reimann.

Die zahlreichen Punkteteilungen lassen den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 in keiner komfortablen Situation dastehen. Daher sollen nun zwingend sechs Zähler aus den nächsten beiden Spielen her. Unterdessen kommt die SVB-Kampagne "Nazis raus aus den Stadien" immer mehr ins Rollen.

Von Peter Könnicke
Glücklich und ungekrönt. Abdulkadir Beyazit erzielte das 2:2, vergab aber auch die Chance zum Sieg.

Der SV Babelsberg 03 verpasste im Auswärtsspiel gegen Union Fürstenwalde zunächst eine klare Führung und erkämpfte sich in letzter Minute ein 2:2-Untenschieden. Und nach dem späten Ausgleich war für Nulldrei sogar noch mehr möglich.

Von Peter Könnicke
Er fällt aus. Wegen einer erneuten Schulterverletzung ist für Nulldrei-Mittelfeldakteur Leonard Koch die Regionalligasaison zu Ende. Seine Kollegen spielen am Sonntag in Fürstenwalde.

Statt regulär gegen die VSG Altglienicke zu spielen, holt der SV Babelsberg 03 seine Regionalliga-Auswärtspartie bei Union Fürstenwalde nach. Die zahlreichen Spielabsagen der vergangenen Wochen sorgen nun für einen vollgepackten Terminplan der Nulldrei-Fußballer.

Von Peter Könnicke

Nach monatelangem Streit um ein Sportgerichtsurteil haben der SV Babelsberg 03 und der Nordostdeutsche Fußballverband den Konflikt beigelegt. Peter Könnicke über ein friedliches Ende

Von Peter Könnicke
Er kann es noch. Alexander Tchigir musste nur ein Tor hinnehmen.

Durch einen Kantersieg gegen die HSG TH Leipzig ist die zweite Mannschaft des OSC Potsdam ins Viertelfinale des Ostdeutschen Pokals eingezogen. Bei den Potsdamern zeigte Trainer Alexander Tchigir, warum er einst der weltbeste Torwart war. Derweil hat die U16 des OSC bereits den Ostpokal gewonnen.

Von Peter Könnicke

Im Zuge seines Rechtsstreits mit dem Nordostdeutschen Fußballverband schob der SV Babelsberg 03 die Initiative "Nazis raus aus den Stadien" an. Mit den Spendeneinnahmen sollen andere Vereine im Kampf gegen Rassismus unterstützt werden. Als Erster bekommt nun ein Klub aus Schleswig-Holstein die SVB-Hilfe.

Von Peter Könnicke

Der seit Monaten schwelende Streit zwischen dem SV Babelsberg 03 und Nordostdeutschen Fußballverband ist beendet nach einem von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs geführten Schlichtungsgespräch am Dienstag beendet. Konkrete Inhalte sollen nun in einer gemeinsamen Erklärung verkündet werden.

Von Peter Könnicke
Gut gelaufen. Laura Lindemann holte am Persischen Golf auf.

Auf einem starken sechsten Platz kam Triathletin Laura Lindemann in Abu Dhabi beim ersten Wettkampf der Weltmeisterschaftsserie 2018 ins Ziel. Die Potsdamerin sprach von einem Rennen, das sie so noch nicht erlebt habe. Verlassen konnte sie sich wieder auf ihre große läuferische Qualität.

Von Peter Könnicke
Sie stehen für Erfolg. Potsdams Bob-Olympioniken Lisa Buckwitz, Kevin Kuske (r.) und Christian Poser machen Brandenburg zur Freude von Ministerpräsident Dietmar Woidke zu einem erfolgreichen Wintersportland.

Mit einem großen Empfang wurden die drei Brandenburger Olympia-Bobanschieber Lisa Buckwitz, Kevin Kuske und Christian Poser in Potsdam geehrt. Der Jubel wird sich legen, der Kampf um Unterstützung bleibt. Sich als Bobsportler zu finanzieren, ist eine Herausforderung.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke

Für Potsdams Top-Triathletin Laura Lindemann beginnt in Abu Dhabi die neue Weltmeisterschaftsserie. Zum Auftakt möchte sie unter die besten Zehn. In der Vorbereitung auf ihr wettkampfreiches Jahr setzte die 22-Jährige verstärkt auf Detailarbeit beim Schwimmen.

Von Peter Könnicke
Anstrengend und gesund: Mehr Arbeit für Herz und Muskeln ist das Laufen bei frostigen Temperaturen.

Läufer in Brandenburg und Berlin bibbern bei den derzeitigen Minusgraden. Manche wollen es indes gerade sibirisch kalt und stellen sich daher enormen Herausforderungen bei Extremläufen mit Temperaturen von unter minus 20 Grad Celsius.

Von Peter Könnicke
Rechtsextremistisch. Im Fanblock des FC Energie Cottbus beim Spiel gegen Babelsberg 03 Ende April kam es zu massiven rechtsradikalen Vorfällen.

Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat den FC Energie Cottbus verurteilt. Nach dem von Nazi-Krawallen überschatteten Skandalderby beim SV Babelsberg 03 korrigierte die DFB-Justiz eine Entscheidung des Nordostdeutschen Fußballverbandes. Energie muss nun sogar mehr Strafe zahlen als das ursprüngliche Urteil vorsah.

Von Peter Könnicke
Experte. Robert Margerie ist Internist und Sportmediziner am Zentrum für Sportmedizin im Olympiapark Berlin.

Wenn die Temperaturen unter null Grad Celsius sinken, rät der Berliner Sportmediziner Robert Margerie zu weniger und langsamer im Lauftraining. Es gilt, besonders achtsam zu sein in puncto Atmung, Bekleidung, Essen und Trinken sowie allgemeiner Gesundheitszustand.

Von Peter Könnicke
Alter schützt vor Leistung nicht. Der 45-jährige Ex-Potsdamer Ariel Panzer präsentierte sich stark zwischen den Pfosten der niedersächsischen Mannschaft. Zahlreiche Paraden gelangen ihm.

Im Drittliga-Heimspiel gegen den MTV Braunschweig scheiterten die Handballer des VfL Potsdam am eigenen Anspruch - und am Braunschweiger Torhüter Ariel Panzer. Der gebürtige Argentinier stand einst auch zwischen den VfL-Pfosten und raubten den Spielern seines Ex-Klubs nun die Nerven.

Von Peter Könnicke

Zum Welt-Down-Syndrom-Tag setzt die AOK Nordost wieder ein Zeichen: Beim Lauf "Rund um den Müggelturm" in Berlin werden wieder Heldenstaffeln an den Start gehen - Bewerbungen können eingereicht werden. Für Menschen mit Down-Syndrom ist Sport von großer Bedeutung.

Von Peter Könnicke

Vereine mit klangvollen Namen entsendeten ihre U12-Mannschaften zum AOK-Juniorenmasters in Kleinmachnow. Den Turniertriumph sicherte sich die TSG 1899 Hoffenheim. Unter anderem gegen jene Hoffenheimer gelang dem gastgebenden RSV Eintracht 1949 ein Achtungserfolg.

Von Peter Könnicke
Vor dem Abgang. Tabea Kemme und Lia Wälti werden zur nächsten Saison ins Ausland wechseln.

Tabea Kemme sowie Lia Wälti waren über Jahre prägende Figuren bei Turbine Potsdam. Im Sommer werden sie nun den Potsdamer Frauenfußball-Bundesligisten verlassen. Zuvor haben beide aber noch Großes mit Turbine vor - was der Klub auch braucht.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke
Hat sich mit Freude reingehauen. Spielmacher Matti Spengler gewann am gestrigen Sonntag mit dem VfL Potsdam in der dritten Handballliga verdient gegen die TSV Altenholz. Am Ende nennt er einen seiner Mitspieler herausragend.

Furiose Vorstellung des VfL Potsdam: Der Handball-Drittligist besiegte daheim den Tabellenzweiten TSV Altenholz, überzeugte dabei als Team, aber auch durch herausragende individuelle Leistungen. Die Potsdamer untermauerten damit ihren Reifeprozess in der Saison - und wollen mehr.

Von Peter Könnicke

In der Winterpause wurde von Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam für die Rückrunde ein Angriff auf die Spitzenteams angekündigt. Das erste Spiel wurde dann gleich ein Ausrufezeichen: Die Potsdamerinnen gewannen deutlich mit 5:0 beim FF USV Jena.

Von Peter Könnicke

In der 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord verlor der SV Eintracht 1949 Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf auswärts gegen den VfL Bochum. Eine Aufholjagd des RSV blieb unbelohnt. Nun steht die Mannschaft aus Potsdam-Mittelmark vor sieben Endspielen um den Klassenerhalt.

Von Peter Könnicke

Ungeschlagen, aber auch mit vielen Unentschieden hatte Turbine Potsdam die erste Saisonhälfte in der Frauenfußball-Bundesliga bestritten. Nun wollen die Potsdamerinnen in der Rückrunde die oberen Tabellenplätze angreifen. Der Auftakt erfolgt beim FF USV Jena.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })