zum Hauptinhalt
Autor:in

Peter Könnicke

In Erinnerung. Potsdams Laufikone Jürgen Bruns ist 75-jährig verstorben.

Jürgen Bruns hat die Potsdamer Laufszene nachhaltig geprägt. Er formte Top-Athleten, entwickelte erfolgreiche Breiten- und Spitzensportstrukturen, kannte den gesundheitlichen Benefit des Sports und wusste ihn zu schätzen. Im Alter von 75 Jahren ist Jürgen Bruns nun gestorben. Eine Nachruf.

Von Peter Könnicke

Auf dem Stadtsportball wurden auch wieder Potsdams beste Nachwuchsathleten des Jahres in vier Kategorien gekürt. Sie glänzten 2017 mit herausragenden Ergebnissen: von Medaillengewinnen bei deutschen Meisterschaften bis hin zu WM-Titeln.

Von Peter Könnicke

Wöchentlich grüßt das Murmeltier für die Bob-Crew von Nico Walther und seine Potsdamer Anschieber. Wie schon auf der vorherigen Station war auch der jüngste Weltcup-Wettbewerb aus ihrer Sicht sehr ereignisreich. Stark meldete sich derweil ein Frauen-Duo zurück.

Von Peter Könnicke
Wertvoll. Die Karateabteilung des Bornimer SC sorgte beim Stadtsportball für eine Showeinlage - und für sein Engagement im Bereich Integration wurde der Verein ausgezeichnet.

Potsdams Sportfamilie versammelte sich zur Gala in der MBS-Arena. Dabei wurde der hohe gesellschaftliche Wert des Sports betont. Diesem möchte die Stadt gerecht werden, indem sie für optimale Rahmenbedingungen umfangreiche Investitionen vornimmt.

Von Peter Könnicke

Potsdams Sportszene trifft sich in der MBS-Arena zum 20. Stadtsportball. Für Noosha Aubel wird es eine Premiere. Im Interview spricht die neue Sportbeigeordnete der brandenburgischen Landeshauptstadt über ihre ersten Eindrücke im Amt, über Ideen und Aufgaben.

Von Peter Könnicke
Ins Netz. Mit 14 Treffern aus den ersten acht Ligaspielen ist Reiko Zech bislang Potsdams bester Saison-Torschütze.

In den letzten Spielen des vergangenen Jahres blieben die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam unter ihren Möglichkeiten. Nun arbeiten sie an mehr Geschlossenheit. Ihr erstes Trainingswochenende 2018 hatte internationales Flair.

Von Peter Könnicke

Was für eine Geschichte: Die alte Garde des VfL Potsdam hat nach zwei packenden Spielen sensationell den brandenburgischen Handball-Landespokal gewonnen. Dafür wurde der "Rost abgeschüttelt" und gegen Schmerzen angekämpft. Letztlich waren die in früheren Zeiten entwickelte Routine und Siegermentalität die Trümpfe des Teams.

Von Peter Könnicke
Ein Sanierungsfall. Die Schwimmhalle des Olympiastützpunktes im Luftschiffhafen wird ab dem Sommer für ein Dreivierteljahr geschlossen. Für Hunderte Leistungs und Breitensportler, Nachwuchsathleten sowie Studenten müssen alternative Trainingsstätten gefunden und deren Belegung koordiniert werden.

Unschöne Erinnerungen werden wach: Wie bereits 2013/14 muss die Schwimmhalle im Luftschiffhafen wegen aufwendiger Sanierungsarbeiten mehrere Monate schließen. Diesmal sogar noch länger. Die Reparaturen werden kostspielig und bei den Vereinen wachsen die Sorgen.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke
Damals war’s. Victor Pohlack zählte vor zehn Jahren zu den absoluten Leistungsträgern beim VfL Potsdam, der in der Saison 2008/09 in die zweite Liga aufstieg. Jetzt gehört Pohlack mit zahlreichen ehemaligen Teamgefährten zu den Steinadlern.

Beim diesjährigen Final-Four-Turnier des Brandenburger Handball-Landespokals ist eine besondere Truppe mit am Start: die Steinadler. Jene Mannschaft wird von Potsdams einstiger Handball-Elite gebildet, die mit einer Mischung aus Spaß, Ehrgeiz und Pflichtgefühl antritt.

Von Peter Könnicke

Nach 17 Jahren Leistungssport hat Markus Münch seine Karriere für beendet erklärt. Der Potsdamer Diskuswerfer blickt zufrieden auf seine Laufbahn zurück, denn er konnte einen Kindheitstraum erfüllen. Aber auch in Zukunft spielt Sport eine große Rolle in seinem Leben.

Von Peter Könnicke

Fußball, Volleyball, Football, Handball, Wasserball, Judo und Gewichtheben: Potsdam hat in etlichen Sportarten Mannschaften auf hoher nationaler Ligenebene mit regelmäßigen Heimauftritten zu bieten. Doch es gibt auch weitere reizvolle Teams.

Von Peter Könnicke

Etliche Potsdamer Sportmannschaften spielen in den deutschen Top-Ligen und haben weit über die Region hinaus einen guten Ruf. In der eigenen Stadt sind Wandel und Anspruch die Herausforderung für die Vereine. Ein Plädoyer.

Von
  • Tobias Gutsche
  • Peter Könnicke
Bleibt an der Havel. Sarah Zadrazil hat ihren Vertrag bei Turbine bis Sommer 2020 verlängert.

Sarah Zadrazil wechselte im Sommer 2016 zu Turbine Potsdam und entwickelte sich beim Brandenburger Frauenfußball-Bundesligisten zu einer wichtigen Säule der Mannschaft. Das soll sie auch weiterhin bleiben. Die Österreicherin hat einen neuen Vertrag unterschrieben.

Von Peter Könnicke

Kurz vor dem Weihnachtsfest wurden die deutschen Bob-Anschieber noch einmal auf den Prüfstand gestellt. Hinsichtlich der Olympianominierung mussten sie ihr Können in Oberhof zeigen. Dabei setzten sich drei Potsdamer stark in Szene.

Von Peter Könnicke

Längst ist es eine winterliche Institution der Sportstadt Potsdam: das Fußball-Hallenmasters. Bei die 23. Auflage werden wieder Top-Teams der Region in der MBS-Arena antreten - darunter der Titelverteidiger und ein Neuling.

Von Peter Könnicke

Wegen eines Streits um die Kosten gibt es seit diesem Sommer keine Dopingtests in den Fußball-Regionalligen. Gerade diese Spielklasse hat in Fußball-Deutschland bisher die meisten Dopingbefunde zu verzeichnen. Vereinen wie dem SV Babelsberg 03 bleibt nur vertraglicher Selbstschutz.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })