Niemand käme auf die Idee, sich den Videoclip einer Band anzusehen, die gleichzeitig vor dem Fernseher spielt. Bei dem einen ist die Musik ein Element von vielen, es geht um die Bilder und Assoziationen, die sie vermittelt.
Ruth Ciesinger
Zwar hatten die Vereinigten Staaten noch nie eine Präsidentin, de facto aber regierte zwischen 1919 und 1921 ein Frau das Land. Edith Wilson war die zweite Frau von Woodrow Wilson, der nach schwerer Krankheit kaum noch sprechen, geschweige denn arbeiten konnte.
Jeder Mensch kann für fünfzehn Minuten ein Star sein. Oder so ähnlich.
Das dauert, vom französischen Villeneuve sur lot nach Berlin. 17 Stunden Liegewagen-Luft kratzen an Lutz Dilles Stimme.
Blasiert sei er, ein parfümierter Popschnösel, aber bestimmt kein Schriftsteller - nach "Tristesse Royal" waren solche Schmähungen für Joachim Bessing keine Seltenheit. Doch er ließ sich davon nicht beeindrucken, mit "Wir Maschine" hat er jetzt seinen ersten Roman geschrieben.
Die Künstler des Podewil luden zum Protest, aber erfolglos: Die Hallesche Nationale Versicherung baut definitiv unter dem Innenhof des Berliner Kulturzentrums ihre Tiefgarage. Auf der Suche nach alternativen Proben- und Aufführungsräumen sind jetzt unter anderen das Schiller- und Stuekketheater im Gespräch, in einem Gebäude der Telekom wird bereits geprobt.
Der Arme will reich werden, und die Reiche ist unglücklich. Dann leben beide nach dem Kurs "Wie werde ich reich und glücklich?
Sechs Vögel suchen die Liebe, die Erkenntnis, und letztlich sich selbst. Das dauert, im vorliegenden Fall knapp anderthalb Stunden.
So beginnen Märchen. Eigentlich hieß Francisco Rabal mit Nachnamen Valera und war Elektriker.
Als Gerücht ist es ein alter Hut: Märchenkönig Ludwig II. war schwul.
Das Podewil ist Theaterbühne, Festivalstätte, Werkraum für Künstler und, im schlimmsten Fall, für die kommenden Monate geschlossen. Denn unter dem Innenhof des Kulturzentrums will die Hallesche Nationale Krankenversicherung eine Tiefgarage bauen.