zum Hauptinhalt
Autor:in

Sandra Dassler

Klappern gehört zum Handwerk. Bei männlichen Störchen ist das Klappern Teil des Balzrituals. Es dienst aber auch der Kommunikation mit dem Partner. In Brandenburg jedoch ist es um den Nachwuchs der Glücksbringer schlecht bestellt. Nicht zuletzt, weil es Experten zufolge wegen der intensiven Landwirtschaft immer weniger Nahrung wie Mäuse und Frösche gibt.

Sie stehen für Fruchtbarkeit und Kindersegen. Doch ausgerechnet die Störche haben zu wenig Nachwuchs. Zudem sterben viele Jungtiere in den ersten Wochen. Schuld ist nicht nur der Klimawandel

Von Sandra Dassler
Klappern gehört zum Handwerk. Die Störche sind zurückgekommen, aber werden sie sich auch vermehren?

Sie stehen für Fruchtbarkeit und Kindersegen. Doch ausgerechnet die Störche bringen zu wenig Nachwuchs zur Welt. Außerdem sterben viele Jungtiere in den ersten Wochen. Schuld daran ist nicht nur der Klimawandel.

Von Sandra Dassler

Potsdam - Die Pläne der brandenburgischen Landesregierung, die Halbjahreszeugnisse in den Grundschulklassen 3 und 4 grundsätzlich abzuschaffen und durch ein sogenanntes Entwicklungsgespräch zu ersetzen, sollen noch einmal auf den Prüfstand. Nach massiver Kritik von Eltern und Lehrern verwies Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) auf die nächste Sitzung des Landesschulbeirats am 21.

Von Sandra Dassler