zum Hauptinhalt
Autor:in

Sebastian Stier

Er hat Gefühl nicht nur im Fuß. Spaniens Erfolgstrainer Vicente del Bosque lebt Bescheidenheit und Berechenbarkeit vor.

Spaniens Nationaltrainer Vicente del Bosque hat die Kunst der Vergebung verinnerlicht. Vor der EM versöhnte er ein zerstrittenes Team, mit dem Titelgewinn verwöhnte er das krisengeplagte Volk.

Von Sebastian Stier
Pfeifen im Walde. Fans der hoch verschuldeten Glasgow Rangers versuchen sich im März 2012 in Aussagesätzen.

167 Millionen Euro Schulden hat der schottische Traditionsverein Glasgow Rangers, soviel sind die Kader aller anderen Vereine zusammen nicht wert. Dass die auf einer Verbannung des Rekordmeisters aus der Premier League beharren, ist konsequent. Klug ist es nicht.

Von Sebastian Stier
Ahmed Madouni geht zurück nach Frankreich.

Unions Verteidiger Ahmed Madouni kehrt nach Frankreich zurück. Beim Testspiel am Mittwoch gegen den FC Strausberg war der 31-Jährige nicht mehr dabei.

Von Sebastian Stier
Alles in den Händen. Die Anweisungen von Cesare Prandelli (links) und Vicente del Bosque waren bei dieser EM viel wert.

Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Ausbildung der Spieler am gründlichsten ist.

Von Sebastian Stier
Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Der 11FREUNDE-Liveticker provozierte während der EM mehr Ekstase als Justin Bieber bei einem Gratiskonzert in der Fußgängerzone von Leer.

Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Schulung der Spieler am gründlichsten ist.

Von Sebastian Stier
Ausflug nach Italien. Das „Roma“ in Schöneberg wurde Mitte der Sechziger eröffnet - und wirbt damit älteste Pizzeria Berlins zu sein.

17.441 Italiener leben in Berlin, dazu kommen noch 2355 mit italienischem Migrationshintergrund. Vor dem heutigen EM-Halbfinale sind sie mal wieder "die Anderen". Dabei gehören sie längst hierher.

Von Sebastian Stier
Ball mit Köpfchen. Vor den Ideen von Frankreichs Stürmer Karim Benzema hat Viertelfinalgegner Spanien Respekt.

Frankreichs Stürmer Karim Benzema kennt die Spanier wie kaum ein anderer Franzose im aktuellen Team. Nach einer starken Saison bei Real Madrid konnte er bei der EM bisher aber noch nicht überzeugen.

Von Sebastian Stier
Achtung, exklusiv! Die Italiener überraschten im Auftaktspiel gegen Spanien mit einer Dreierkette und zwei Stürmern. Auch sonst bot die EM viele taktische Feinheiten.

Manche meinen, bei dieser Europameisterschaft werde nur gemauert. Aber das stimmt nicht. Erstmals fiel in jedem Spiel mindestens ein Tor, und auch die Trainer sind kreativ.

Von Sebastian Stier
Mario Mandzukic benutzt gern mal die Ellenbogen, um sich Platz zu verschaffen.

Der Spanier David Silva und der Kroate Mario Mandzukic sind Stars bei dieser EM. Ihr Stil könnte kaum gegensätzlicher sein – der ihrer Nationalmannschaften auch nicht.

Von Sebastian Stier

Die nette TV-Szene mit Jogi Löw und dem Balljungen fand bereits vor dem Spiel gegen die Niederlande statt. Doch was bedeutet es, wenn man sich nicht mehr auf neutrale EM-Bilder von der Uefa verlassen kann?

Von Sebastian Stier
Für Kapitän Dustin Brown und die Los Angeles Kings war der Gewinn des Stanley-Cups eine Premiere. Der NHL-Klub aus Kalifornien gewann die wichtigste Trophäe im Eishockey zum ersten Mal. Die Titelverteidigung steht allerdings in den Sternen, derzeit ruht der Spielbetrieb in der Liga wegen eines Tarifstreits.

Die Los Angeles Kings gewinnen gegen die New Jersey Devils erstmals den Stanley-Cup in der NHL.

Von Sebastian Stier
Russlands Roman Pawljutschenko (M.) bejubelt mit seinen Mitspielern einen Treffer.

Russlands Spieler stehen fast alle in der heimischen Premjer Liga unter Vertrag. Nur zwei Spieler spielen im Ausland. Die Blockbildung hat sich beim 4:1 gegen Tschechien ausgezahlt. Auch gegen Polen?

Von Sebastian Stier
Schönheit oder Kraft. Das sind die Rivalen unter den Spielideen. Und Xavi hat sich Ersterer verschrieben.

Er spielt die Pässe, die anderen machen daraus Tore: Xavi steht im Zentrum der spanischen Nationalelf, die ab Sonntag ihren Europameistertitel verteidigt, "Ich bin fußballverrückt", sagt er. Eine Untertreibung.

Von Sebastian Stier
Hier ging einiges durcheinander. Spieler von Makkabi (in Weiß) wurden von Hürtürkel rassistisch und antisemitisch beleidigt.

"Du stinkst schon wie ein Jude" - mit solchen Beleidigungen sollen Spieler, Verantwortliche und Fans des BSV Hürtürkel die Gegner vom Tus Makkabi beleidigt haben - und wurden mit einem Punktabzug bestraft. Jetzt bangt der Verein um den Aufstieg.

Von Sebastian Stier
Foto: Reuters

Die Überraschungsteams aus Los Angeles und New Jersey kämpfen um den Stanley-Cup.

Von Sebastian Stier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })