„Sternflüstern“ im ZDF: Das etwas andere Reality-TV
Simone Schellhammer
Der Fall Steven Smyrek sorgte im Jahr 1997 für großes Aufsehen: Zum ersten Mal wurde in Israel ein deutscher Islamist verurteilt – zu zehn Jahren Haft. Der junge Mann aus Braunschweig war der Planung eines Selbstmordattentats für schuldig befunden worden.
„Die Rückkehr des Vaters“: ein Krimimelodram im ZDF
Der ARD-Film „Süchtig“ bedeutet das Schlusskapitel eines bedrückenden Fernsehprotokolls über 14 Jahre
Reinhard Münchenhagen hört beim NDR-Magazin „DAS!“ auf
Das Dokudrama „Verkauftes Land“ zeigt Macht und Ohnmacht der Treuhandanstalt
In einer Arte-Doku reden Stasi-Offiziere über ihren Arbeitsalltag
Im „Donna Leon“-Krimi ermittelt ein neuer Kommissar
Im Grunde ist sie so höflich wie Alfred Biolek. Nur der Scham und der Respekt fehlen ihr
Das ZDF zeigt neue Guido-Knopp-Reihe über Kriegsgefangene
Ein Porträt über Max Schmeling läutet die neue Staffel der ARD-Reihe „Legenden“ ein
Der Zeichner Janosch bringt das Walross und seinen Freund Schlüter bei Tiger und Bär in Panama unter
Die Fernsehzuschauer wollen nach dem Irakkrieg wieder Spielfilme sehen und sich amüsieren. Ihr Star ist Günther Jauch
„DSDS“ und „Star Search“: Ute Biernat übersetzt Fernsehshows aus aller Welt für das einheimische Amüsement
Die DDR-Retro-Welle schwappt ins Fernsehen: RTL plant eine Ost-Show mit Kati Witt
ARD-Reihe „Unser blauer Planet“ über das Leben im Meer
Ob Guido-Mobil oder US-Panzer – wehe dem Journalisten, der sich einwickeln lässt
ARD und ZDF wieder gemeinsam bei der Tour de France 2003
Gerd Ruge war wieder unterwegs, diesmal durch das Nachkriegs-Afghanistan. Seit zehn Jahren begibt sich der Reporter auf die Reise zu Alltagsmenschen
Ein Dreiteiler im ZDF entwirft das Bild der Erde in Jahrmillionen