
"Was für eine Schande, einen Mörder wie einen Rockstar aussehen zu lassen“, schreiben aufgebrachte Leser auf der Facebook-Seite der Zeitschrift.
"Was für eine Schande, einen Mörder wie einen Rockstar aussehen zu lassen“, schreiben aufgebrachte Leser auf der Facebook-Seite der Zeitschrift.
Das ZDF wird für seinen Werbespot zur Frauenfußball-EM aus Schweden heftig kritisiert. Sexistisch sei der Clip und in Rollenklischees verhaftet, heißt es in den sozialen Netzwerken. Jetzt hat sich Chefredakteur Peter Frey dazu geäußert.
Das ZDF wird für seinen Werbespot zur Frauenfußball-EM aus Schweden heftig kritisiert. Sexistisch sei der Clip und in Rollenklischees verhaftet, heißt es in den sozialen Netzwerken. Jetzt hat sich Chefredakteur Peter Frey dazu geäußert.
Der Borussia-Dortmund-Trainer schwärmt von seinen Autofahrten auf Sylt. Dass er Markenbotschafter des Herstellers ist, erwähnt er nicht.
Trinken, Rauchen, Schweigen: Musiker Olli Schulz und Schauspieler Tom Schilling haben für Arte zusammen einen Abend in Berlin verbracht. Bei einem Mann werden sie dann aber doch gesprächig.
Gedruckt, online und mobile wird heute Zeitung gelesen. Wegen sinkender Werbeeinnahmen werden allerdings neue Erlösquellen gesucht - und gefunden.
Jetzt darf der Nachwuchs ran: Nachdem Urban Priol und Frank-Markus Barwasser ihren Abschied von "Neues aus der Anstalt" angekündigt haben, sucht das ZDF nach neuen Kabarettisten. Die sollen sich nun offenbar bei einem Bewerbungsauftritt beweisen.
Mathias Müller von Blumencron, der ehemalige "Spiegel"-Chefredakteur für digitale Produkte, wird bei der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Chefredakteur für Digitale Medien. Sein "Spiegel"-Kollege Georg Mascolo ist dort als Autor ebenfalls gern gesehen, an mehr denken die Frankfurter derzeit jedoch nicht.
Angesichts sinkender Auflagen und Anzeigenumsätze sucht Springer wie die gesamte Branche nach neuen Erlösmodellen im Netz. In den USA haben bereits 400 Tageszeitungen Bezahlschranken für ihre Websites errichtet.
Kalifornische Gepflogenheiten: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und "Bild"-Chef Kai Diekmann kommen sich im Silicon Valley näher. Die Frage bleibt: Wie nah dürfen sich Politik und Medien kommen?
Kalifornische Gepflogenheiten: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und "Bild"-Chef Kai Diekmann kommen sich im Silicon Valley näher. Die Frage bleibt: Wie nah dürfen sich Politik und Medien kommen?
Krise als Chance: Nach dem Aus für die "FTD" ist "Capital" das einzige große Wirtschaftsmagazin, das der Verlag Gruner + Jahr in seinem Portfolio behalten hat. Im neuen Gewand soll das Magazin jetzt zeigen, wie spannend Wirtschaft sein kann.
Die Start-up-Szene in der Hauptstadt boomt. Das interessiert offenbar auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der aus Kalifornien angereist ist. Das Timing für seinen Besuch war aber offensichtlich nicht das beste.
Noch zwei Wochen sind es bis zum Finale von „Germany’s Next Topmodel“, doch die Gewinnerin steht schon fest: Heidi Klum. Die Model-Mama beweist mit der laufenden Staffel, wie gut sie die Spielregeln des TV-Business beherrscht.
Noch zwei Wochen sind es bis zum Finale von „Germany’s Next Topmodel“ 2013, doch die Gewinnerin steht schon fest: Heidi Klum. Am Donnerstag erreichte die Moderatorin mit ihrer Castingshow einen neuen Staffel-Bestwert.
Seit Jahren gelten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf als Hoffungsträger des deutschen Fernsehens. Wollen Sie langsam mal mehr als das sein? Ein Gespräch mit dem Moderatorenduo über Spaßfernsehen, Quotendruck und Trennungen.
Google verliert vorm Bundesgerichtshof: Suchvorschläge können Persönlichkeitsrechte verletzen.
Der Suchmaschinenriese Google muss Begriffe aus seiner automatischen Vervollständigung löschen, wenn diese Persönlichkeitsrechte verletzten. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Geklagt hatte ein Unternehmer, dessen Name um "Scientology" und "Betrug" ergänzt wurde. Das Urteil könnte auch Konsequenzen für Bettina Wulff haben.
Der Suchmaschinenriese Google muss Begriffe aus seiner automatischen Vervollständigung löschen, wenn diese Persönlichkeitsrechte verletzten. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Geklagt hatte ein Unternehmer, dessen Name um "Scientology" und "Betrug" ergänzt wurde. Das Urteil könnte auch Konsequenzen für Bettina Wulff haben.
Steueraffäre Hoeneß: Das ZDF reagiert auf Vorwürfe von CSU-Mann Alexander Dobrindt. Der sieht einige Ungereimtheiten bei der Berichterstattung des "heute journals" über den CSU-Parteikonvent vom 3. Mai.
Steueraffäre Hoeneß: Das ZDF reagiert auf Vorwürfe von CSU-Mann Alexander Dobrindt. Der sieht einige Ungereimtheiten bei der Berichterstattung des "heute journals" über den CSU-Parteikonvent vom 3. Mai.
Die Boulevardzeitung gilt eigentlich als die Cash-Cow des Unternehmens. Doch offensichtlich steht sie unter Druck. Angeblich sollen 20 Millionen Euro und 200 Stellen eingespart werden. Bekannt wird dies nun kurz vor der Rückkehr von Chefredakteur Kai Diekmann nach Berlin.
Pop ist out, Schlager ist in – das zeigt auch der Sieg der Schweizerin Beatrice Egli bei „Deutschland sucht den Superstar“. Die große Vorreiterin der Welle ist Helene Fischer, die landauf, landab die Hallen füllt und von den Fernsehanstalten umworben wird.
"Ich bin der Neue. Ich freu' mich sehr Sie zu sehen" - mit diesen Worten startete Marc Bator in seinen ersten Auftritt als Sat-1-Anchorman. Der Moderator ist von der "Tagesschau" zu den Nachrichten des Privatsenders gewechselt - wo er sich auf einige Qualitätsunterschiede einstellen muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster