zum Hauptinhalt
Autor:in

Sönke Iwersen

In Berlin, im Bild die Unternehmenszentrale am Reichpietschufer in Tiergarten, beschäftigt das Unternehmen der Brüder Robert und Thomas Mundt inzwischen knapp 700 Mitarbeiter.

Der Berliner Billigstromanbieter Flexstrom soll verkauft werden – womöglich zu einem symbolischen Preis. Kunden klagen über die schleppende Auszahlung von Guthaben

Von Sönke Iwersen
Neue Vorwürfe gegen den früheren "Wetten, dass?"-Moderator Thomas Gottschalk: Mit mehreren Unternehmen soll er Werbeverträge gemacht haben.

Rudi Völler und Bayer Leverkusen fungierten als Werbeträger: Rund eine Million Euro sammelten Thomas Gottschalk und sein Bruder über ein Gewinnspiel vom Skandalunternehmen Teldafax ein. Vermittelt hatte es die Firma von Christoph Gottschalk.

Von Sönke Iwersen

Die vergangene Woche begann für den Solar-Millennium-Aufsichtsrat Hannes Kuhn katastrophal – und es kam immer dicker. Erst wurde bekannt, dass die Finanzaufsicht Bafin beim Solarthermie-Projektbetreiber wegen des Verdachts auf Insiderhandel ermittelt.

Von Sönke Iwersen
Baden ging Ergo mit einer Sex-Party, zu der 2007 rund 100 Vertriebler ins berühmte Gellertbad in Budapest geladen wurden. Foto: p-a/dpa

Der Versicherer will mit einem Verhaltenskodex für Mitarbeiter das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen

Von Sönke Iwersen
Das Land Baden-Württemberg mit Ministerpräsident Mappus übernimmt den EnBW-Anteil des französischen Energiekonzerns EDF.

Baden-Württembergs Regierungschef Mappus ließ den EnBW-Kauf von Dirk Notheis, CDU-Vorstandskollege und Deutschland-Chef von Morgan Stanley, organisieren. Dessen Investmentbank verdiente Millionen.

Von Sönke Iwersen

Düsseldorf - Die von Rekordgewinn zu Rekordgewinn eilenden Ölkonzerne haben die strategischen Chancen der vergangenen Jahre weitgehend ungenutzt gelassen. Sie steckten ihre Profite nicht in den Ausbau der Förderung, sondern in den Kauf eigener Aktien.

Von Sönke Iwersen

Bei den Überlegungen, seine Gummisparte abzutrennen, trifft der Autozulieferer Continental auf alte Bekannte. KKR, Bain Capital und Allianz Capital Partners bereiten Angebote vor

Von Sönke Iwersen
Schickedanz

Die Wertpapiere von Arcandor-Großaktionärin Madeleine Schickedanz haben seit Anfang des Jahres 88 Prozent verloren. Das bringt die Unternehmerin in ein Finanzierungsproblem - ihre Aktien sind fremdfinanziert, und ihre Hausbank dürfte nun bei ihr anklopfen.

Von Sönke Iwersen
Telekom

Die frühere Telekom-Führung soll über die Ausspionierung von Telefondaten besser informiert gewesen sein als bisher bekannt war. Der Recherchedienst soll noch kurz vor der Hauptversammlung Geld erhalten haben.

Von Sönke Iwersen

Der amerikanische Online-Einzelhändler Amazon hat seinen Gewinn im zweiten Quartal 2007 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht und bei 2,89 Milliarden Dollar Umsatz einen Überschuss von 78 Millionen Dollar erzielt. Harry Potter trägt dazu aber kaum etwas bei.

Von Sönke Iwersen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })