Politiker, Bürger und Investoren zanken über die Zukunft der East-Side-Gallery. Drei Streitpunkte gibt es
Sophie Krause

Feuerwehreinsatz in Kladow: Eine Person kenterte mit einem Schlauchboot auf der Havel. Ein Segler konnte den Verunglückten aus dem Wasser retten.

Friedrichshain-Kreuzberg nutzt sein Vorkaufsrecht, um günstige Mieten in der Cuvrystraße 44/45 zu sichern. Weitere Objekte sind in der Prüfung.

Der Orkan "Xavier" hat viel Herbstlaub von den Bäumen gefegt – eine Gefahr für Radfahrer und Arbeit für die BSR.

Intendant Berndt Schmidt distanziert sich von der AfD und ihren Wählern. Die Partei reagiert mit einer offensiven Aktion.

Yvonne Wick kommunizierte während "Xavier" mit gestrandeten Passagieren. Am Ende setzte sie eine verzweifelte Nachricht ab - mit riesiger Resonanz. Ein Interview

Intendant Berndt Schmidt kritisiert in einer Mail die AfD und ihre Wähler. Die AfD rät daraufhin, den Ort zu meiden.

„Der Mariannenplatz war blau, so viele Bullen waren da“: Die Linke will Rio Reiser einen Teil des besungenen Platzes widmen – doch die Frauenquote des Bezirks steht dagegen.

Generation Smartphone: Neue Apps erzählen Kurzgeschichten in Form von WhatsApp-Dialogen. Die witzigsten Fundstücke gibt es auch als Taschenbuch.
Generation Smartphone: Neue Apps erzählen Kurzgeschichten in Form von WhatsApp-Dialogen. Die witzigsten Fundstücke gibt es auch als Taschenbuch.
Was man woanders nicht bekommt: Der deutsche Ableger des US-Portals „BuzzFeed“ hebt die Wahlkampfberichterstattung auf erstaunliche Ebenen.

Was man woanders nicht bekommt: Der deutsche Ableger des US-Portals „BuzzFeed“ hebt die Wahlkampfberichterstattung auf erstaunliche Ebenen.

Zwischen Ausbeutung und innovativen Geschäftsideen: Wie Videotheken auf den Boom von Amazon, Netflix & Co. reagieren.

Zwischen Ausbeutung und innovativen Geschäftsideen: Wie Videotheken auf den Boom von Amazon, Netflix & Co. reagieren.

T-Online will nach dem Umzug nach Berlin digitales Leitmedium werden. Ein Ortstermin am neuen Standort.

T-Online will nach dem Umzug nach Berlin digitales Leitmedium werden. Ein Ortstermin am neuen Standort.

Mit Produktionen wie „Marseille“ versucht Netflix die gefordete Euroquote zu erfüllen. Sollte das nicht klappen. könnte der Streamingriese Katalog mit hunderten rumänischen Filmen kaufen.

Mit Produktionen wie „Marseille“ versucht Netflix die geforderte Euroquote zu erfüllen. Sollte das nicht klappen, könnte der Streamingriese einen Katalog mit hunderten rumänischen Filmen kaufen.

Nichts verkauft sich an deutschen Kiosken besser als TV-Zeitschriften. Wie aber kommt das neue Fernsehen ins Blatt?

Nichts verkauft sich an deutschen Kiosken besser als TV-Zeitschriften. Wie aber kommt das neue Fernsehen ins Blatt?
Die Facebook-Gruppe #ichbinhier engagiert sich gegen Hasskommentare. Im Visiersteht „Focus Online“. Dort nennt man die Kritik "bösartig und absurd".

Die Facebook-Gruppe #ichbinhier engagiert sich gegen Hasskommentare. Im Visiersteht „Focus Online“. Dort nennt man die Kritik "bösartig und absurd".
Hier herrscht penetrantes Duzen: Wie der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz zum Internetphänomen wurde.

Hier herrscht penetrantes Duzen: Wie der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz zum Internetphänomen wurde.