
Vom Wedding zum Deutschen Meister. Niko Kovac ist neuer Bayern-Trainer. Helena Wittlich und Sven Goldmann sprechen über das "Wedding-Gen", das nicht nur der neue Bayern-Trainer hat.
Vom Wedding zum Deutschen Meister. Niko Kovac ist neuer Bayern-Trainer. Helena Wittlich und Sven Goldmann sprechen über das "Wedding-Gen", das nicht nur der neue Bayern-Trainer hat.
Am Ball macht ihm keiner etwas vor, das Zoopublikum kreischt. Und auch mit der Liebe hat es im Pustelschweinestall endlich geklappt.
Mit Juventus Turin verabschiedet sich auch der 40 Jahre alte Torwart Buffon aus der Champions League. Eine große internationale Karriere endet in Madrid denkwürdig.
Dass der AS Rom den FC Barcelona rauswirft aus der Champions League, ist eine Sensation. Das Aus von Manchester City gegen Liverpool hat auch Trainer Guardiola zu verantworten.
Der italienische Fußball ist nicht mehr das, was er mal war. Im Viertelfinale ist wohl auch für Rom und Turin Schluss. Was bleibt, ist eine goldene Vergangenheit. Eine Kolumne.
Leipzig-Gegner Olympique Marseille war der erste Champions-League-Sieger - danach gerät der Klub in arge Turbulenzen.
Während Argentinien ein Desaster erlebt und nach der Schmach von Madrid Häme einstecken muss, findet Brasilien zu alter Stärke.
Die Rangfolge der Geschlechter ist unter Schwänen im Tierpark klassisch geregelt, daran hat auch das Berliner Gleichstellungsgesetz nichts geändert.
Das 1:7 von Belo Horizonte ging in die Geschichte ein. Doch schon davor lieferten sich Deutschland und Brasilien einige packende Duelle. Sieben Erinnerungen.
Das Halbfinal-Trauma bei der Heim-WM stand sinnbildlich für den Zustand Brasiliens. Das Land ist tief gespalten - nur der Fußball kann es noch einen.
Der Superstar fällt verletzt aus, doch Brasiliens Fußballteam kann ihn mittlerweile ersetzen. Seit dem 1:7 hat sich vieles verändert.
Trainer Thomas Tuchel hat dem FC Bayern wohl eine Absage erteilt – weil er schon bei einem anderen Topklub im Wort steht.
Ihre Entdeckung vor 140 Jahren war eine Sensation. Nun haben Forscher die wahre Herkunft der Przewalski-Pferde nachgewiesen. Pflegern im Tierpark ist der kleine Unterschied egal.
Die Leitstelle des BER steuert schon den Flugbetrieb – auch dort, wo noch gar nichts fliegt. Während ein Teil der Technik "modernster Standard" ist, müssen 750 Bildschirme wieder rausgerissen werden.
Die Leitstelle des BER steuert schon den Flugbetrieb – auch dort, wo noch gar nichts fliegt.
Am Mittwoch empfängt der FC Barcelona den FC Chelsea im Achtelfinale der Champions League. Die Londoner haben schlechte Erinnerungen an das Duell.
Kurzzeittrainer Bernd Hollerbach hat den sportlichen Niedergang beim HSV nicht zu verantworten, aufgehalten hat er ihn aber auch nicht. Auch deshalb ist die Entlassung für unseren Autor nachvollziehbar.
Borussia Dortmund schürt ganz bewusst Feindbilder. Die Konzernführung sollte sich davor hüten, auf so peinliche Weise beim Anhang punkten zu wollen. Ein Kommentar.
Die Verführungskraft des Animalischen: „Gladbeck“, ein ARD-Zweiteiler über das Versagen von Polizei und Journalismus im August 1988. Eine Frage stellt sich aber auch nach dieser Verfilmung dringend.
Die Verführungskraft des Animalischen: „Gladbeck“, ein ARD-Zweiteiler über das Versagen von Polizei und Journalismus im August 1988. Eine Frage stellt sich aber auch nach dieser Verfilmung dringend.
Die Fifa lobt den Stand der Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft im Sommer – nur das Wetter spielt noch nicht überall mit.
PSG braucht gegen Real im Rückspiel des Achtelfinals der Champions League einen magischen Abend. So einen erlebte der Klub vor 25 Jahren gegen die Madrilenen. Dank Ginola.
Die Olympischen Winterspiele in Südkorea finden mit der Schlussfeier ihr Ende. Zuvor gab es schon ein spannendes Eishockey-Finale. Mehr im Olympia-Blog.
Vor 42 Jahren gewann ein deutsches Eishockeyteam zuletzt eine olympische Medaille. Stefan Metz war damals dabei. Im Interview erzählt er von Innsbruck 1976.
öffnet in neuem Tab oder Fenster