
Seit zehn Jahren unterhalten Jesko Friedrich und Dennis Kaupp die Zuschauer mit einer ganz besonderen Rubrik der NDR-Sendung "extra 3". Jetzt haben die beiden die Geschichte des Fernsehens neu erfunden.

Seit zehn Jahren unterhalten Jesko Friedrich und Dennis Kaupp die Zuschauer mit einer ganz besonderen Rubrik der NDR-Sendung "extra 3". Jetzt haben die beiden die Geschichte des Fernsehens neu erfunden.

Keks, der Berner Sennenhund von Fritz Fuchs, bekommt eine eigene Sendung.
Zum 100. Mal schickt Arte Promis „Durch die Nacht“. In der Jubiläumssendung verspricht die innige Hassliebe von Joko und Klaas eine gewisse Kurzweiligkeit.

Die skurrilen Krimigeschichten aus der Provinz spielen dort, wo Städter nicht einmal tot überm Zaun hängen wollen. Nun wird die ARD-Serie "Mord mit Aussicht" mit einer neuen Staffel fortgesetzt.
Gut geölte Muskelprotze: Die neue Pro7-Serie "Spartacus" orientiert sich an Ridley Scotts Kinofilm „Gladiator“. Größtenteils ist das aber nur Hauen und Stechen.

Sophie Rois hat in Vertretung von Maria Simon ein Kommissarinnen-Gastspiel im Brandenburger „Polizeiruf 110“.

Der Bodensee-"Tatort" mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel kommt auf Touren.

Im ARD-Film „Die lange Welle hinterm Kiel“ gibt Christiane Hörbiger eine kratzbürstige Dame, die auf Rache aus ist. Mit an Bord - eine Waffe und Veronica Ferres.

Schauspieler und Figur in einem: Publikumsliebling Horst Krause ist 70 geworden und zum dritten Mal Titelheld.
Zwischen Pöbelei und Poesie – das ZDF-Magazin „37 Grad“ macht einen Ausflug ins Rotlicht-Milieu.
Im ZDF-Drama "Hand in Hand" begeben sich eine begabte Chirurgin und eine virtuose Violinistin auf Sinn-Suche - und finden eine zweite, bodenständige Berufung.

Dieses Mal darf eine Frau ran. "Maria Wern: Kripo Gotland" heißt die neue Krimi-Reihe aus Schweden, die am Sonntag in der ARD startet und die Untaten hiesiger Fernseh-Mörder in guter skandinavischer Tradition in den Schatten stellt.

Ein ARD-Porträt zeigt, wie unnahbar Günter Grass selbst aus der Nähe ist. Dabei gewährt der Autor durchaus Einblicke in seinen Arbeitsalltag.
Zwei Journalisten hoffen auf eine gute Story, zwei Ärzte wollen Leben retten. Der Film „Waffenstillstand“ zeigt, wie vier Menschen im Irakkrieg zwischen die Fronten geraten.

Ungewohnt, herausragend: Christiane Hörbiger zeigt in der Rolle einer eleganten Alkoholikerin eine preiswürdige Leistung.

„Deutschland unter Druck“, ein dreiteiliger ARD-Report über gestresste Kinder, Erwachsene, Senioren.
Zwei Männer für spezielle Fälle: Jörg Schüttauf und Dominic Boeer im Action-Krimi „Die Draufgänger“ von RTL.

Eine Arte-Doku fahndet nach Gründen, warum die Nazis Filmaufnahmen im Warschauer Ghetto inszeniert haben

Ein großer Film mit kleinen Fehlern: Das zweiteilige Porträt über Papst Pius XII. lässt nicht den Hauch eines Zweifels aufkommen, was die Haltung des Papstes zu den Nazis angeht.

Kommissarin Lena Odenthal sucht im neuen „Tatort“ den Mörder eines kleinen Mädchens. Zwei Hauptverdächtige geraten dabei ein wenig zu schnell in ihren Blick.
Sat1 schickt Alexandra Neldel in eine düstere Mittelalter-Geschichte nach einem Roman von Iny Lorentz
"Liebesleben", der Roman der israelischen Schriftstellerin Zeruya Shalev, beschreibt eine „amour fou“. Eine junge Frau verfällt einem Mann, der ihr Vater sein könnte, mit Haut und Haaren und setzt ihre komplette Existenz aufs Spiel. Maria Schrader hat die Geschichte kongenial verfilmt.
Beinahe das perfekte Verbrechen: Ein fesselnder „Tatort“ aus Bremen

Ausbildung zum Computerspieler: Die Vorschulangebote der TV-Sender
öffnet in neuem Tab oder Fenster