Im U-Bahnhof Schönleinstraße war Samstagvormittag ein falscher Polizist unterwegs. Er feuerte mit einer Gaspistole auf einen 46-Jährigen und stieß ihn in die Gleise.
Timo Kather

Ein Mann hat sich am Samstag in einem Waldstück bei Ahrensfelde durch einen offenbar versehentlich abgegebenen Schuss aus seiner Pistole lebensgefährlich verletzt. Mittlerweile geht es ihm besser.

Zwei 15-Jährige haben Samstagabend in der Finsterwalder Straße die Scheiben von mindestens fünf geparkten Autos eingeschlagen, um Wertsachen zu stehlen.

Er war stocknüchtern, baute aber trotzdem einen Unfall: Ein Mann ist Sonntagfrüh mit einem Range Rover in mehrere geparkte Autos gefahren. Seine Ausrede: Das Telefon.

Ein Straßendealer hat am Samstagabend auf dem Leopoldplatz Haschisch feilgeboten - Polizisten in Zivil gingen zum Schein auf sein Angebot ein und überführten ihn.

Ein Jugendlicher aus Syrien wurde Samstagabend in der Niemegker Straße mit Wodka übergossen und beleidigt. Auch in Kreuzberg gab es eine fremdenfeindliche Attacke.

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Sonntag Schwerarbeit leisten: Binnen vier Stunden wurden sechs Brände rings um die Karower Chaussee gelegt. Verletzte gab es nicht.

Ein Bündnis will am Sonntag mit 3000 Menschen vom Platz der Luftbrücke zum Görlitzer Park ziehen. Eine Initiative kritisiert: Nicht nur Flüchtlingsrat und Schaubühne machen mit, sondern auch Antisemiten.

Auf dem Bahnsteig der U8 ist ein Mann am Samstagmorgen von drei bis vier Räubern überfallen worden. Als er sich wehrte, schlugen die Täter mit einer Glasflasche zu.
Drei "Antänzer" waren Sonnabendfrüh in der Schlesischen Straße auf Beutezug - als sie ertappt wurden, schlugen sie zu und verletzten einen Helfer. Die Polizei nahmen einen Verdächtigen fest.

Die Angestellte eines Imbisses am Britzer Damm machte einem Räuber in der Nacht zu Sonnabend ein ungewöhnliches Angebot - und der ging darauf ein. Ein Überfall in der Boxhagener Straße verlief weniger glimpflich.

Ein Galgen und daneben der Slogan "Volksverräter": Ein Bürgerbüro der Sozialdemokraten in der Pflügerstraße ist am Freitagvormittag beschmiert worden.
In der Nacht zu Sonnabend brannten zwei Mercedes in der Liebigstraße und der Karl-Marx-Allee. Die Polizei vermutet, dass Brandstifter am Werk waren.

Bei einem Rettungseinsatz in der Borkheider Straße ist ein Feuerwehrmann in der Nacht zu Sonnabend von dem Mann angegriffen worden, dem er eigentlich helfen wollte.

Nach dem Wasserrohrbruch am Rathaus Schöneberg bleibt die Straße stadteinwärts noch bis Juni gesperrt.

Die Behörden vermuten die Drahtzieher des tödlichen Anschlags in der Bismarckstraße weiter im Organisierten Verbrechen. Der Abgeordnete Christopher Lauer fordert, auch einen möglichen rechtsextremen Hintergrund zu prüfen.

Innenminister Thomas de Maizière hat den rechtsextremistischen Verein "Weisse Wölfe Terrorcrew" verboten. In zehn Bundesländern laufen Razzien, auch in Brandenburg.

Innenminister Thomas de Maizière hat den rechtsextremistischen Verein "Weisse Wölfe Terrorcrew" (WWT) verboten. In zehn Bundesländern liefen am Mittwoch Durchsuchungen, auch in Berlin und Brandenburg.

Unfall in der Schützenstraße: Ein Mann ist am Mittwochnachmittag bei einem Sturz schwer verletzt worden. Die Feuerwehr barg den Mann mit einer Drehleiter.
Ein Jugendlicher hat in der S-Bahnlinie 46 eine Frau sexuell missbraucht. Als der Zugführer helfen wollte, wurde auch er attackiert. Ein Polizist gab einen Warnschuss ab.

Ein Einbrecher ist in der Nacht zu Mittwoch in Besucherzentrum des Olympiastadions am Olympischen Platz eingebrochen. Er löste die Alarmanlage aus.

Wegen eines Polizeieinsatzes zwischen den zwischen den S-Bahnhöfen Grünau und Adlershof fuhren mehrere S-Bahnlinien am Mittwochmorgen unregelmäßig.

Ein Mofafahrer ist Dienstagabend in der Osloer Straße mit mehreren Tütchen Heroin und Kokain in der Tasche festgenommen worden. Er hatte offenbar von der Ware probiert.

In der Bismarckstraße ist am Dienstag ein Autofahrer bei einem Bombenanschlag gestorben. Die Tat könnte ein Vergeltungsakt unter Kriminellen sein. Die Straßensperrung ist wieder aufgehoben.