Von Arno Schmidt bis Allen Ginsberg - was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten
Tom Peuckert
Die Mitte der Gesellschaft erodiert, an den Rändern geht es bedrohlich zu. Das ist nicht unbedingt eine neue Diagnose für Deutschland, aber jede Generation füllt sie mit eigenen Anschauungsbildern.
Unter Soziologen wird unser zeitgenössisches Wirtschaftsleben gern als Psychokapitalismus bezeichnet. Der größte Verführer, so könnte man pointieren, erzielt auch die größten unternehmerischen Erfolge.
Die ungarische Jüdin Marta Heller hat Auschwitz überlebt. Heute gehört sie zu den letzten Zeugen, die noch aus eigener Erfahrung vom großen Völkermord erzählen können.
Die nächsten Tage im Radio: Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Vor hundert Jahren starb Mark Twain. Aus diesem Anlass kommen seine berühmtesten Figuren noch einmal ins Radio.
Die Zukunft gehört dem Elektroauto. Damit das revolutionäre Vehikel wirklich gut in Fahrt kommt, braucht es starke Batterien, für die der Rohstoff Lithium unentbehrlich ist.
Der neue Radio-Tatort aus Baden-Württemberg beginnt im Gefängnis von Stammheim. Drei Häftlinge sind ausgebrochen, Hauptkommissarin Brändle und Kriminalrat Finkbeiner vom LKA beteiligen sich als Profiler an der Verfolgung, als Finkbeiner in einem Supermarkt als Geisel genommen wird.
Als der Schriftsteller Peter Weiss vor gut dreißig Jahren seinen Roman „Ästhetik des Widerstandes“ veröffentlichte, hatte das höchst paradoxe Folgen. Weiss war Marxist, aber er wollte über Terror und Gemeinheit in der Geschichte des Sozialismus nicht schweigen.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Tom Peuckert verrät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Klimakatastrophe, globale Finanzkrise, Schweinegrippe. Das waren die Leitmotive im Katastrophensound des vergangenen Jahres.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Ein Laudator hat ihn mal als äußerst multiple Persönlichkeit charakterisiert. Preußischer Edelmann, Gaukler und Zauberer, Illusionist und Desillusionist.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Tom Peuckert verrät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Tom Peuckert verrät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Tom Peuckert verrät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten