zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulf Lippitz

Zwischenwelt. Draußen braust der Verkehr um den Zoo herum, drinnen trinken sie Aperol Spritz auf traurige Fotos.

Kunst allein macht noch nicht glücklich. Bei Rote-Bete-Risotto und Heidelbeertorte verdauen sich überwältigende Eindrücke leichter. Diese sechs Museumscafés sind unsere Favoriten für den Hunger danach.

Von
  • Julia Prosinger
  • Björn Rosen
  • Ulf Lippitz
  • Moritz Honert
Marcel Weber fing – fasziniert von den Drags der 80er und 90er Jahre – als Praktikant im SchwuZ an. Seit 2009 ist der Berliner einer von zwei Geschäftsführern.

Das SchwuZ in Berlin feiert Geburtstag. Chef Marcel Weber schaut zurück auf seine Zeit mit dem Club, der einst der erste alternative schwule Club in West-Berlin war.

Von Ulf Lippitz
Lesen kann man überall.

Den S-Bahn-Ring verlassen? Zu gefährlich. Diese Bücher tragen einen bequem durch fremde Länder. Teil Eins der Serie unserer liebsten Reiseliteratur: Europa.

Von
  • Jens Mühling
  • Moritz Honert
  • Björn Rosen
  • Helmut Schümann
Majestätisch. Der Tejo ist der längste Fluss der Iberischen Halbinsel und mündet kurz hinter der Hängebrücke in den Atlantik.

Pasteis de Nata probieren und der Fado-Musik lauschen: Mehr Besucher denn je erkunden die portugiesische Hauptstadt. Das geht am besten zu Fuß.

Von Ulf Lippitz
Die Giraffenherde gehört zu den Attraktionen der Einrichtung.

Sie ist die Koryphäe für Zooarchitektur. Natascha Meuser besuchte 50 Tiergärten – im modernsten war sie jetzt zum ersten Mal. Ein Rundgang durch den Bois de Vincennes.

Von Ulf Lippitz
Im Retro-Stil. Den "Social Space" im Erdgeschoss des Hotels hat die israelische Designerin Alona Eliasi eingerichtet.

Industriekacheln, Messingwasserhähne, senfgelbe Telefone mit Wählscheibe: Beim Betreten des Max Brown wähnt man sich am Set von "Mad Men".

Von Ulf Lippitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })