Aus der bayerischen Provinz schaffte es Claus Strunz in Rekordzeit an die Spitze der „Bild am Sonntag“
Ulrike Simon
Razzien ignorieren den Informantenschutz – und damit die Pressefreiheit
Gemeinschaftsunternehmen wird bundesweit Briefe zustellen und eigene Briefmarken im Internet verkaufen
Patricia Riekel ist Chefredakteurin von „Bunte“, „Instyle“ und „Amica“. Vielleicht wäre sie ohne Rot-Grün nicht so erfolgreich geworden
Verlagskonzern sieht sich für den Kauf von ProSiebenSat1 „bestens vorbereitet“/Erträge steigen
Martin Heidemanns ist bei „Bild am Sonntag“ nicht mehr Mitglied der Chefredaktion. Seine Position bei „Bild“ behält er jedoch.
Springer und ProSiebenSat1 haben viele Möglichkeiten zur Kooperation – zu viel davon kann die Marktstellung gefährden Springer auf allen Kanälen: Übertreibt der Konzern, springen die Werbekunden ab
Verbot, Erlaubnis oder Genehmigung mit Auflagen? Über die Springer-Pläne wird in Potsdam und Bonn entschieden
Der Konzernchef verspricht Kontinuität–aber nach dem Kauf von ProSiebenSat1 gibt es zu viele Vorstände
… die sich rechnet“ Es ist eine gewaltige Investition, die der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG dem Medienkonzern aufbürdet. Bis zu 4,1 Milliarden Euro könnte die Übernahme der ProSieben Sat1 Media AG am Ende kosten.
„Operation Shalom“ sorgt für neue Kräfteverhältnisse auf dem Medienmarkt / Verlagschef Döpfner hat „Googles und Yahoos“ im Visier
Walter J. Schütz zum 75. Geburtstag
Korruption, Affären und Skandale – worüber Hans Leyendecker schreibt, spricht die Republik
VW sponsert Lifestyle-Blatt mit Tipps für heiße Reisen
Einst galt Roger Köppel als Provokateur. Bei der „Welt“ hat es der Schweizer damit schwer
Verleger freuen sich über Ende der Talfahrt. Schon stehen neue Probleme an
Was Politiker zu der geplanten Übernahme von ProSieben Sat 1 durch das Verlagshaus sagen
Berlin - Die geplante Übernahme der Sendergruppe ProSieben Sat1 durch die Axel Springer AG konkretisiert sich. Wie der Tagesspiegel aus Verhandlungskreisen erfuhr, beginnen in der kommenden Woche die so genannten Due-Diligence-Prüfungen.
1855 war die Litfaßsäule eine Revolution. Seither wurde die Straßenreklame immer größer – doch wurde sie auch wirkungsvoller?
Vom 10. Juli an läuft beim Nachrichtensender n-tv am Sonntag um 21 Uhr 10 eine neue Talkshow.
In „Park Avenue“ will Gruner + Jahr anrührende Geschichten interessanter Menschen erzählen
Mit den Mächtigen wollen es sich viele nicht verscherzen. Auch nicht mit den zukünftig Mächtigen.
in Hamburg verliehen
Carl Bernstein ist einer der berühmtesten Journalisten der Welt, seitdem er mit Bob Woodward in der „Washington Post“ die Watergate-Affäre enthüllte. Am Freitag war er anlässlich der Verleihung des Henri-Nannen-Preises zu Gast in Hamburg.