zum Hauptinhalt
Autor:in

Ulrike Simon

Trotz der Insolvenz von Hundert,6 wollte Thomas Thimme die Sendelizenz behalten. Der Plan des umstrittenen Radiomanagers schlug fehl In den 80ern war Thimme beim linksalternativen Radio 100

Von Ulrike Simon

Wer sich gegen falsche oder einseitige Berichterstattung wehren will, wissen möchte, wer gerade gegen welches Medium prozessiert oder was über wen nicht mehr behauptet werden darf, hat von heute an eine Plattform: fairpress.biz.

Von Ulrike Simon

Früher galt Mathias Döpfner als Blender. Dann wurde er Springer-Chef – nun könnte der Verlag sogar einen Fernsehkonzern kaufen

Von Ulrike Simon

Es ist beschlossen: Der Bundesrat bringt ein Gesetz gegen Belästiger ein – es soll Opfer besser schützen

Von Ulrike Simon

Nach dieser Lektüre wird man nie wieder einen Krieg wie den gegen den Irak unterstützen, ist sich der Autor sicher. Jürgen Todenhöfer war CDU-Politiker, heute ist er Manager beim Burda-Verlag und profilierte sich mit TV-Interviews und „Bild“-Zeitungs- Kommentaren als Irakkriegs-Gegner.

Von Ulrike Simon

Nach eineinhalbstündiger Debatte vor fast leeren Rängen im Bundestag wurde am Freitag bei der zweiten und dritten Lesung das neue Kartellgesetz nach dem Entwurf der Koalition verabschiedet. Es sieht vor, dass kleine Zeitungsverlage mit einem Jahresumsatz bis zu zwei Millionen Euro ohne Kontrolle durch das Kartellamt mit anderen Verlagen fusionieren können.

Von Ulrike Simon

„Cicero“-Chefredakteur Wolfram Weimer bewirbt sich für C4-Professur an der FU Berlin

Von Ulrike Simon

Nach hundert Tagen muss Marc Conrad bei RTL wieder gehen. Der Vorwurf lautet: Führungsschwäche

Von
  • Joachim Huber
  • Ulrike Simon
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })