zum Hauptinhalt
Autor:in

Wolfram Eilenberger

erkennt unter Klinsmann Deutschland kaum wieder Ich verstehe nichts mehr, bin aber trotzdem total happy. Vor fünf Monaten bin ich probeweise nach Finnland ausgewandert – hauptsächlich wegen meiner Frau.

Von Wolfram Eilenberger

Arsenal gegen Chelsea – zwei Londoner Klubs führen ein wegweisendes Duell im Weltfußball

Von Wolfram Eilenberger

Hilft es einer Mannschaft, wenn sie ihren Trainer versteht?

Von Wolfram Eilenberger

Deutschland sollte sich am eigenen Gegenteil orientieren, denn die nationalen Spielstile sterben aus

Von Wolfram Eilenberger

erklärt, warum wir jetzt noch stärker sind Es ist der größte nicht-operative Eingriff in ein menschliches Gehirn – seine Folgen sind verheerend: die Feinmotorik leidet, es kommt zu Sprachstörungen, Minderwertigkeitskomplexen sowie zu zwanghafter Übermotivation. Bei dem Eingriff, von dem hier die Rede ist, handelt es sich um die Umschulung von geborenen Linkshändern zu Rechtshändern.

Von Wolfram Eilenberger

Wenn er den Ball eng von der Brust tropfen lässt, eine runde Drehung aus der Hüfte schwingt, den Torwart umtanzt, um dann den Ball in aller Seelenruhe neben das Tor zu schieben, dann ist das wieder ein Moment, in dem sich die Frage nach dem mentalen Aufenthaltsort von Dimitar Berbatow stellt. Wachrütteln möchte man ihn dann – und ganz fest an die eigene Brust drücken.

Von Wolfram Eilenberger

Als der Mann mit dem blondierten Schopf den Ball bekam, waren es noch 80 Meter und drei Zweikämpfe bis zum gegnerischen Tor. Den ersten Nationalspieler überrannte er einfach, mit dem zweiten lieferte er sich ein schmerzhaftes Grätschgefecht, zwang sich als erster wieder auf die Beine, trieb mit wilder Entschlossenheit den Dritten aus dem Weg und platzierte von der Grundlinie eine Flanke, so klug und präzise, dass sie eingenickt werden musste.

Von Wolfram Eilenberger

Der irische Linksaußen vom FC Chelsea ist auf europäischer Ebene der kommende Flügelstürmer

Von Wolfram Eilenberger

La Coruñas Spielmacher versteht sich wie kein Zweiter auf die Kunst des tödlichen Passes

Von Wolfram Eilenberger

Die Finnen lieben den Tango – und dazu Lieder in Moll von M.A. Numminen. Heute spielt er im Tränenpalast

Von Wolfram Eilenberger

Milans Stürmer wirkt mit seiner Statur äußerst schwächlich – trotzdem findet er Wege, zum Abschluss zu kommen

Von Wolfram Eilenberger

Seine Existenz ist ein Malheur, er ist der Unsicherheitsfaktor einer Mannschaft: der zweite Torwart

Von Wolfram Eilenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })