zum Hauptinhalt
Gina Birch

© Gina Birch

Tagestipp

Ein Festival gegen männliche Dominanz: Gina Birch in Berlin

Das Female to Empower Festival spricht keine neuen Themen an, aber welche, die immer noch aktuell sind. Stargast ist Gina Birch von den legendären Raincoats.

Musiktipp von Silvia Silko

Stand:

Der britische Journalist Luke Bailey modifizierte 2018 das Festival-Poster zum Wireless-Festival in London: Er entfernte alle männlichen Bands oder Künstler vom Line-Up. Übrig blieben drei Acts: Cardi B, Mabel, und Lisa Mercedez. Sein Tweet mit dem fast leeren Poster ging viral, Künstlerinnen wie Lilly Allen teilten es, und eine Diskussion über weibliche Acts auf Festival-Line-Ups entbrannte.

Eine Diskussion, in der es nicht nur um Frauen auf Bühnen geht, sondern um Frauen in der Musikbranche generell: Sie sind auf und hinter den Bühnen unterrepräsentiert, aber eben auch in den Chefetagen der großen Label, wo sich entscheidet, in wen Geld investiert wird und wer auf den Covern namhafter Musikmagazine oder in den Radiostationen landet. Schaut man sich diesjährige Festival-Line-Ups an oder in der Musikbranche um, herrscht immer noch ein Männerüberhang, auch wenn es besser geworden ist. An Aktualität haben diese Themen also nicht verloren. Und zwar nicht erst seit 2018: Vorreiterinnen haben schon vor Jahrzehnten über genau das Missverhältnis und die männliche Dominanz in der Branche gesprochen und Machtstrukturen hinterfragt.

Das „Female to Empower Festival“ findet dieses Jahr zum dritten Mal statt und beschäftigt sich aus feministischer Perspektive mit der Geschichte der Musik, ihrer Branche und ihren Akteur*innen. Es wird Panels, Diskussionen, Filmvorführungen und Konzerte geben, die sich aber nicht nur damit auseinandersetzen, was falsch läuft, sondern konstruktiv erarbeiten, was benötigt wird, um Verbesserungen zu schaffen. Das geht natürlich auch anhand älterer Generationen, die entsprechende Kämpfe schon in den 70ern gefochten haben. Wie Gina Birch (Foto).

Birch war Gründerin der experimentellen Post-Punk-Band The Raincoats, die sie 1977 mit Sängerin Ana da Silva formierte. Die Band veröffentlichte vier Alben und prägte nicht nur einen progressiven und heute noch erstaunlich gegenwärtigen Sound, sondern war vor allem Vorbild für viele Frauen, die nach ihnen kamen. Birch ist am ersten Festivaltag präsent: Es gibt ein Screening der Dokumentation „Stories from the She-Punks“, die sie mit Helen Reddington (The Chefs) produziert hat und die sich mit der Geschichte des weiblichen Punk auseinandersetzt. Birch wird außerdem ein Konzert geben.

Am Samstag steht dann unter anderem das experimentelle Elektro-Trio Contagious auf der Bühne, und es wird ein Talk zum Thema „Improvising Female Future Sounds“ geführt. Auf, dass weibliche Auflehnung gegen männliche Dominanz bald Geschichte ist.

Titel:
Female to Empower Festival
Datum:
Samstag, 14. Oktober 2023
Ort:
Silent Green Kulturquartier, Wedding

Zur Startseite

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })