
Impfstoffmangel, Probleme bei der Kostenübernahme durch Kassen und fehlende Psychotherapeuten: Unser Kolumnist ist Kinderarzt und fordert, dass sich endlich etwas daran ändert.
© privat
Die Tagesspiegel-Kolumne
Impfstoffmangel, Probleme bei der Kostenübernahme durch Kassen und fehlende Psychotherapeuten: Unser Kolumnist ist Kinderarzt und fordert, dass sich endlich etwas daran ändert.
Vier Spritzen auf einmal! Manche Eltern fragen sich, ob das nicht zu viel für ihren Säugling ist. Unser Kolumnist, der Kinderarzt Oliver Harney, gibt Entwarnung.
Unser Kolumnist ist Kinderarzt und findet, dass man das Wort „Kinderkrankheiten“ aus dem Wortschatz streichen sollte. Es verschleiere, wie gefährlich bestimmte Infektionen sind.
Im Winter kann bei Kindern leicht ein Mangel entstehen, da das Vitamin durch Sonnenlicht gebildet wird. Kinderarzt Oliver Harney erklärt, wie Eltern vorgehen sollten.
Zurzeit schniefen und husten Kitakinder dauerhaft, ein Virus jagt den nächsten. Müssen Eltern sich Sorgen mache? Unser Kolumnist, Kinderarzt Oliver Harney, weiß Rat.
20 Prozent aller Jugendlichen haben schon an einer Allergie gelitten – Tendenz steigend. Unser Autor ist Kinderarzt und weiß, worauf Eltern bei der Diagnose achten sollten.
Seit Kurzem wird eine Impfung gegen Meningokokken für Säuglinge empfohlen. Unser Kolumnist erinnert sich an den Fall eines erkrankten 15-Jährigen, der an der gefährlichen Infektion starb.
Von Hautpflegemitteln für Säuglinge wird oft abgeraten. Unser Kolumnist ist Kinderarzt und sieht das anders.
Entwickelt sich mein Kind altersgerecht? Mit dieser Frage kommen häufig Mütter und Väter in die Kinderarztpraxis unseres Kolumnisten. Meist kann er sie beruhigen.
Was müssen Eltern beachten, wenn die Kinder Durchfall haben? Unser Autor ist Kinderarzt. Er gibt Tipps.
Unser Autor ist Kinderarzt und meint: Es ist kein Wunder, wenn Eltern wegen Bagatellen die Notfallambulanzen verstopfen. Schließlich gibt es zu wenige Kinderärzte. Er weiß, was langfristig dagegen hilft.
In der Praxis unseres Kolumnisten haben länger keine Eltern nachgefragt. Doch die Frage nach Immunisierung gegen Covid-19 ist noch immer ein wichtiges Thema.
Eltern ist es oft unangenehm, wenn ihre Kinder es noch nicht ohne Windel durch die Nacht schaffen, obwohl sie keine Kleinkinder mehr sind. Sie sollten das lieber gelassen sehen, rät der Kinderdok.
Unser Kolumnist erklärt, warum eine Impfung sinnvoll ist, die nicht von der Stiko empfohlen wird.
Das in Beuteln abgefüllte Fruchtmus enthält oft mehr Zucker als klassische Süßigkeiten. Die Pampe bleibt lange im Mund, das fördert Karies.
Wenn Kinder Fremdkörper verschlucken, dürfen Eltern meist gelassen bleiben. Nur bei Magneten oder kleinen Batterien ist das anders, dann besteht Lebensgefahr.
Eltern kommen oft in Kinderarztpraxen, um ein großes Blutbild von ihren Kindern machen zu lassen. Unser Kolumnist erklärt, warum Laien oft eine falsche Vorstellung haben.
Viele Eltern wollen wissen, wie sie ihrem schnorchelnden Säugling den Schleim absaugen können. Dabei schaffen Babys es ganz alleine, ihre Nase durch Nieser frei zu bekommen.
Kinder brauchen die Langeweile des Alltags. Weihnachten ist der Alltag plötzlich aufgehoben, aber es gibt ganz eigene Rituale, die sich über die Jahre verfestigen.
Der Kinderdoc erklärt in seiner Kolumne, warum Ohrenschmalz als Barriere gegen Bakterien unbedingt im Ohr bleiben sollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster