
Die 40 Dax-Konzerne werden nach ihren Rekordgewinnen so viel an ihre Aktionäre ausschütten wie noch nie. Das zeigt eine „Handelsblatt“-Prognose.
Die 40 Dax-Konzerne werden nach ihren Rekordgewinnen so viel an ihre Aktionäre ausschütten wie noch nie. Das zeigt eine „Handelsblatt“-Prognose.
Aus einer Tesla-Aktie werden drei. Wie das Wertpapier beim bislang letzten Split reagiert hat und ob sich solche Aufteilungen für Anleger lohnen, erfahren Sie hier.
Es gibt Unternehmen, die für schwierige Zeiten besser gewappnet sind als die meisten anderen. Hier finden Sie zehn aussichtsreiche Titel für die aktuelle Krise.
11 der 40 Dax-Unternehmen haben ihre Umsatzprognose trotz aller Krisen erhöht. Steigen damit auch die Kurse? Was bedeutet das für Anleger?
Der Dax hält sich angesichts steigender Zinsen besser als die US-Konkurrenz. Bleibt das so? Eine Abwägung in sieben Schritten.
An den Märkten herrscht Angst, vor allem Tech-Aktien fallen. Das weckt Erinnerungen an das Platzen der Dotcom-Blase. Doch es gibt entscheidende Unterschiede zur Panik von damals.
An den Märkten herrscht Angst, vor allem Tech-Aktien fallen. Das weckt Erinnerungen an das Platzen der Dotcom-Blase. Doch es gibt entscheidende Unterschiede zur Panik von damals.
Anlagestrategien in Zeiten steigender Preise: Zwei Ratgeber zeigen auf ganz unterschiedliche Weise, wie Sie Ihr Geld trotzdem sicher anlegen. Eine Rezension.
Wer nicht nicht gerne in Einzelaktien investiert, kann zu ETFs greifen. Viele Indizes sind dank der Krise unterbewertet und haben viel Potenzial.
Wachstum ist in Krisenzeiten rar. Doch noch immer gibt es Firmen, die noch in ihre hohen Bewertungen hineinwachsen. Wie man sie identifiziert.
Auch wenn die Börse auf Talfahrt geht, kann man mit Aktien viel Geld verdienen. Fünf Aktien lassen auf besonders sichere Ausschüttungen hoffen.
Die Weltwirtschaft steht vor einem „Rezessions-Dreiklang“, die Zahl der Hiobsbotschaften ist beispiellos. Doch es gibt Ideen, wie man sein Geld durch diese Krise bekommt.
Elon Musk will das Unternehmen kaufen und von der Börse nehmen. Das bietet Chancen – aber auch erhebliche Risiken.
Einige wenige Unternehmen können ihre Gewinnerwartungen trotz des Krieges in der Ukraine sogar steigern. Darunter sind nicht nur Rüstungsunternehmen.
Die Sorge vor steigenden Zinsen ließ Technik-Werte einbrechen. Das Positive: Bei Firmen mit solidem Geschäftsmodell können Anleger jetzt auf eine Erholungsrallye hoffen.
Volkswagen zieht sich aus Russland zurück, doch viele Firmen wollen bleiben. Aus Sorge um die Bevölkerung und Mitarbeiter vor Ort.
Die Aktien aus der Öl-,Tabak- und Rüstungsbranche gelten als genauso verrufen wie unterbewertet. Für Anleger können sie deshalb Schnäppchen sein.
Anteilsscheine der größten globalen Unternehmen sind teuer. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel - und versprechen Gewinne.
Niedrige Bewertung, hohe Margen und starkes Wachstum: Eine Analyse zeigt, bei welchen Unternehmen Anleger diese vielversprechende Kombination finden.
Einzelaktien sind riskant, Weltindizes wie der MSCI World bieten eine Alternative. Ein Vergleich zeigt aber, dass eine Kombination anderer Länder-ETFs lukrativer sein kann.
Dax-Aktien gelten als solide, aber träge. Doch bei diesen Papieren sprudeln die Gewinne, Prognosen wurden erhöht - und Analysten sehen viel Luft nach oben.
Die Gewinnerwartungen im SDax sind zuletzt stark gestiegen. Das treibt die Kurse. Doch einige Papiere sind nach wie vor ein Schnäppchen.
Für einen unbeschwerten Urlaub sollten Anleger ihr Depot vor der Abreise anpassen. Dabei gibt es für jeden Anlagetyp die richtige Strategie.
Der Dax bricht immer neue Rekorde. Eine neue Blase? Der nüchterne Blick auf die Geschäftsberichte und Gewinnprognosen erlauben einen optimistischeren Blick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster