zum Hauptinhalt

„Das Dritte Reich“: Richard J. Evans’ Versuch einer Gesamtdarstellung des Nationalsozialismus

Von Bernhard Schulz

Stanislaw Wielgus wird heute als Warschauer Erzbischof eingesetzt – trotz des Geheimdienstskandals

Von Paul Flückiger

Erst Feinstaub, jetzt Krach: Brüssel verlangt vom Senat, den Verkehrslärm in der Stadt einzudämmen

Von Klaus Kurpjuweit

Dumm gelaufen. Hastig aus dem Bus ausgestiegen, gestürzt, im Knie ein Schmerz wie ein Stich mit dem Dolch.

Von Paul Kreiner

Der Baker-Bericht stellt so etwas wie den Einstieg in den Ausstieg aus dem Irak dar. Offenbar hält der US-Präsident diesen Ansatz für verfrüht und will einen letzten Versuch starten, den Irak mit mehr Truppen zu stabilisieren – also das zu machen, was von Anfang an notwendig gewesen wäre.

Berlin - Zwei Jahre nach dem Tod eines Asylbewerbers in einer Dessauer Polizeizelle haben Menschenrechtsgruppen am Wochenende eine zügige Aufklärung des Falles gefordert. Bei Kundgebungen in Berlin und Dessau und einem Kongress der afrikanischen Community protestierten mehrere hundert Menschen gegen die Untätigkeit der Justiz, die bis heute unklar gelassen habe, wie Oury Jalloh aus Sierra Leone umgekommen ist.

Zu den Kosten der Aufteilung der Regierungsstandorte auf Berlin und Bonn vom 4. Januar Man möchte wünschen, dass die zu erwartende Umzugsdebatte im April im Deutschen Bundestag zu einer Grundsatzdiskussion wird und nicht bloß zu „Justierungen“ führt.

Selbst mit einem Großinvestor bliebe Tempelhof ein Verlustgeschäft. Nur ein Aufbrechen des Geländes könnte die alte Wunde schließen

VERLAGERUNG I Auf den meisten Straßen der Innenstadt nimmt der Verkehr seit einigen Jahren ab. Gestiegen ist dagegen die Zahl der Autos auf den Autobahnen.

„Renovierungsbedürftiges Europa“ von Alexander Gauland vom 2. Januar Die Behauptungen, eine europäische Verfassung „(zäume) das europäische Pferd vom Schwanz auf“ und könne nicht „25 oder mehr unterschiedliche Zielvorstellungen sinnvoll überwölben“, verkennen die verschiedenen demokratischen Fortschritte, die die Verfassung bringt, und zeugen von einer gewissen Unkenntnis dessen, was in den zurzeit gültigen EU-Verträgen steht.

Wollin/Finsterwalde - Bei zwei schweren Verkehrsunfällen sind am Sonnabend vier Menschen ums Leben gekommen. Auf der Autobahn A2 geriet ein deutscher Reisebus mit 48 deutschen und polnischen Fahrgästen auf dem Weg von Danzig nach Stuttgart nachts aus noch ungeklärter Ursache zwischen den Anschlussstellen Wollin und Ziesar nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte um.

Zum Tagesspiegel-Weihnachtsrätsel Noch ein Hinweis für die, die das Rätsel in Zeiten des Internets als Anachronismus bezeichnen, abschaffen oder „internetfest“ gestaltet wissen möchten. Gerade dadurch entlarven sie sich meiner Meinung nach als die wahren Anachronisten, die Veränderungen grundsätzlich erst einmal ablehnend gegenüberstehen.

Hamburg - Die Verschleppung des Deutsch-Syrers Mohammed Haydar Zammar durch die CIA wurde angeblich erst durch Informationen deutscher Sicherheitsbehörden möglich. Das berichtete „Der Spiegel“ am Samstag vorab unter Berufung auf bislang unveröffentlichte Dokumente von CIA, FBI und Bundeskriminalamt (BKA).

Der Erfurter Stefan Lindemann hat sich zum sechsten Mal den Titel bei den Männern gesichert. Der 26 Jahre alte WM-Dritte von 2004 lief am Samstag in Oberstdorf allerdings kein fehlerfreies Programm.

Die FDP regiert im Bunde nicht mit, aber daran ist sie selbst nicht schuld. Denn nicht die Liberalen haben bei der letzten Wahl geschwächelt, sondern ihr präsumtiver Partner, die Union.

„Ihre liebe DDR“ von Rainer Eppelmann vom 2. Januar 2007 Nur gut, dass wir in unserer Republik so wachsame und aufmerksame Demokraten wie Rainer Eppelmann haben!

Am zweiten Jahrestag des Todes von Oury Jalloh wollen linke Gruppen an den ihrer Ansicht nach immer noch nicht aufgeklärten Tod des 22-Jährigen aus Sierra Leone erinnern. Die Demonstration beginnt um 13 Uhr am Hackeschen Markt und führt zum Potsdamer Platz (siehe Grafik).

2007 wird es voll in Berlins Konzerthallen und Spielstätten. Welche Termine man sich merken sollte

Von Sebastian Leber

Polizei konnte Unfall nach zwei Monaten klären Ein anonymer Hinweis brachte die Ermittler voran

Von Jörn Hasselmann

Ein neuer Freiwilligendienst soll vor allem Frauen und junge Leute mit geringem Einkommen animieren, Entwicklungshilfe zu leisten

Von Sarah Kramer

Manchmal feiern Hunderttausende rings ums Brandenburger Tor, manchmal wird es Zeuge fast unbeachteter festlicher Momente im kleinen Kreis. Am späten Freitagabend leuchtete es pittoresk ins Hotel Adlon hinein auf eine kleine Tafelrunde, zu der Bernhard von der Planitz , Botschafter a.

Moskau - Die Busfahrer kommen aus der Ukraine, die Straßen werden von Tadschiken gefegt, wer seine Wohnung renoviert, holt sich dazu Weißrussen oder Moldawier. Von den mehr als zwölf Millionen Menschen, die in der russischen Hauptstadt leben – offiziell sind es nur zehn Millionen – ist mindestens jeder Zwölfte ein Gastarbeiter aus den ehemaligen Sowjetrepubliken.

Von Elke Windisch