zum Hauptinhalt
Wer ist hier der Boss? Körting sucht einen Polizeipräsidenten.

Er gilt als klug und pragmatisch, als Mann der leisen Töne. Und nun dies. Ehrhart Körting, Berlins Innensenator, richtet bei der Suche nach einem neuen Polizeipräsidenten ein krachendes Desaster an. Warum nur?

Von Gerd Nowakowski
Die gute alte Fleet Street, jene Zeitungsstraße in London, deren Name als Synonym für die britische Boulevard-Presse, für heikle Reporter-Methoden steht.

Beim Drama des Rupert Murdoch und seiner eingestellten Zeitung „News of the World“ kommen die Erinnerungen wieder hoch: an den Geschmack von Gin Tonic und Liebfrauenmilch, an den Geruch von Blut und schweren Lederschuhen. Ein Boulevard-Report.

Von Tewe Pannier

Wegen einer brennenden E-Lok ist der Ostbahnhof am Dienstagnachmittag komplett geräumt worden. Die Lok eines Regionalexpresses hatte Feuer gefangen, das auf einen Waggon übergriff. Verletzt wurde niemand.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Jörn Hasselmann
Tägliche Messungen: Die Spur der Keime führte in einen Hochbehälter auf dem Brauhausberg, in dem tote Mäuse gefunden wurden.

Entwarnung nach knapp zwei Wochen: Potsdams Trinkwasser ist wieder bedenkenlos genießbar. Es muss nicht mehr wegen gesundheitsschädlicher Keime abgekocht werden, teilten die Gesundheitsbehörden am Dienstag mit.

Von Marco Zschieck
Zwei-Säulen-Modell. Die Bank hat künftig zwei Vorstandschefs, die die wichtigsten Geschäftsfelder vertreten – das Investmentbanking und das Privatkundengeschäft.

Die Deutsche Bank will im Jahr 2011 zehn Milliarden Euro verdienen. Mehr als die Hälfte davon hat sie bis Ende Juni schon eingenommen. Doch die Schuldenkrise hinterlässt Spuren.

Von Henrik Mortsiefer
48 Jahre jung, zwei Kinder und Anhänger des Jainismus: Anshu Jain.

Anshu Jain gilt als einer der besten Investmentbanker – die Aufgabenteilung mit Jürgen Fitschen an der Spitze der Deutschen Bank ist allerdings noch zu klären.

Wenn die Tour de France 2016 oder 2017 tatsächlich in Berlin startet, sollten wir vorbereitet sein. Also prüfen, ob die Radwege entlang der Route ausreichend breit oder die Straßen noch für ungefederte Rennräder befahrbar sind.

Von Stefan Jacobs

Deutschlands Wasserballer haben Weltmeister Serbien nicht aufhalten können. Bei der Schwimm-WM verlor das personell geschwächte Team von Bundestrainer Hagen Stamm im Viertelfinale mit 4:9 und verpasste die Olympia-Qualifikation.

In einem Jahr beginnen die Olympischen Sommerspiele in London – die englischen Gastgeber wollen glänzen.

Von
  • Lars Spannagel
  • Friedhard Teuffel
Na bitte, geht doch. Paul Biedermann ist nach erstem Frust mit Bronze zufrieden. Foto: dpa

Biedermann gewinnt bei der Schwimm-WM Bronze über 200 Meter Freistil, aber vor allem unterliegt er im Kampf ums Prestige seinem Rivalen Phelps

Von
  • Frank Bachner
  • Andreas Morbach
Immer im Getümmel. Andreas Ottl (r., hier im Test gegen Basel) wird bei Hertha im zentralen Mittelfeld spielen.

Bei Hertha BSC muss sich Andreas Ottl weiterentwickeln, schließlich wird seine Rolle eine andere sein als in München. Der Mittelfeldspieler wird das Spiel stärker als bei den Bayern gestalten können - und müssen.

Von Claus Vetter

„Focus“ in der Krise: Nach nur einem Jahr geht Chefredakteur Wolfram Weimer. Uli Baur bleibt.

Von Sonja Álvarez

Der mutmaßliche Randalierer fehlte unentschuldigt: Eine Amtsrichterin musste am Dienstag den Prozess gegen einen 20-Jährigen, der im Zusammenhang mit der Räumung des besetzten Hauses in der Liebigstraße 14 eine Glasflasche in Richtung Polizisten geworfen haben soll, aussetzen. Gegen den schwänzenden Angeklagten erließ das Gericht auf Antrag des Anklägers einen Haftbefehl.

Es war ein Drama mit vorhersehbarem Ende. Zu schwach spielte Argentinien bei der Copa America, als dass Nationaltrainer Sergio Batista hätte im Amt bleiben können.

Von Sebastian Stier

Psychische Leiden wie Depressionen und Burn-out sind in Deutschland mittlerweile zu einer Art Volkskrankheit geworden. Die Zahl der Betroffenen ist in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen, immer mehr Deutsche kommen wegen psychischer Beschwerden ins Krankenhaus.

Jetzt reicht es aber wirklich mal. Wenn es der Innensenator schon nicht tut, dann sollte es der Regierende veranlassen: das Auswahlverfahren für den neuen Polizeipräsidenten zu stoppen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Foto: Reuters

Vor einem Jahr, als im Golf von Mexiko Öl aus dem Untergrund sprudelte und BP immer tiefer in sein Bohrinsel-Debakel schlitterte, schien Bob Dudley der richtige Mann für den damals schwersten Job der Welt zu sein. Während sich BP-Chef Tony Hayward, ein Engländer, mit jedem Wort tiefer in den Ölmorast redete, wurde der blonde Amerikaner mit dem schütteren Haar zum Mann des Vertrauens.

Von Matthias Thibaut

Deutschland, deine Künstler: Senta Berger im Porträt.

Von Thilo Wydra

Caritas International:Spendenkonto 202; Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe; BLZ 660 205 00. Deutsches Rotes Kreuz: Spendenkonto 41 41 41; Bank für Sozialwirtschaft; BLZ 370 205 00.

Angst, Freud- und Antriebslosigkeit – die Zahl der Patienten, die mit einer Depression ins Krankenhaus kommen, hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.

Depressionen und andere psychische Belastungen nehmen zu. Schon ein Sechstel der Behandlungstage in Kliniken entfallen darauf, doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren.

Von Cordula Eubel

Berlin - Die deutschen Verbraucher sind ein bisschen nervös geworden. Die anhaltenden Diskussionen um den richtigen Weg aus der Schuldenkrise Griechenlands und die Furcht, dass die gemeinsame europäische Währung Schaden nehmen könnte, drückt auf die Konsumstimmung.