zum Hauptinhalt

Kommissare und Journalisten haben einiges gemeinsam: Sie recherchieren, stellen Fragen, ermitteln. Beim Projekt "Im Netz der Mordkommission" war das nicht anders: Die beiden TV-Journalisten Michael Heuer und Heiner Gatzemeier begleiteten vier Jahre lang die Arbeit der Mordkommission in der niedersächsischen Kleinstadt Peine, beobachteten die Beamten bei ihren Ermittlungen und stellten wiederum selber Fragen.

Für die Wahl des Intendanten des Bayerischen Rundfunks (BR) am 26. Juli stehen nun auch offiziell die zwei Bewerber fest: Der Fernsehdirektor Gerhard Fuchs tritt gegen den Hörfunkdirektor Thomas Gruber an, wie der Bayerische Rundfunk am Donnerstag in München mitteilte.

Eigentlich ist sie ja die Vorreiterin des momentan so angesagten Manga-Kinos: Heidi, vor 121 Jahren von der Züricher Romanautorin Johanna Spyri zum Leben erweckt, wurde 1974 zur Protagonistin einer 52-teiligen japanischen Zeichentrickserie - und damit unsterblich. Und weil die beiden Regisseure Takahata Isao und Miyazaki Hayao dafür eigens in der Schweiz recherchierten und Tonaufnahmen machten, wirkt der Trickfilm-Import aus Fernost bis heute so authentisch.

Ein Schnappschuss, mehr nicht. Edmund Stoiber trotzt aufrecht wie ein Kapitän auf schwerer See den Batterien, Flaschen und Eiern, die ihm und seinen Kollegen von der Union am Montag auf dem Alexanderplatz entgegen geschleudert wurden.