zum Hauptinhalt

Heute abend, 20 Uhr, geht der Fernsehrat des ZDF in die ersten Wahlgänge für einen neuen Intendanten - mit offenem Ausgang. Zwei Kandidaten stehen sich gegenüber: Der konservative "Freundeskreis" hat den stellvertretenden ZDF-Chefredakteur Helmut Reitze nominiert, für den sozialdemokratischen Zirkel tritt Dagmar Reim, Chefin des NDR-Landesfunkhauses Hamburg, an.

1945, als sie riefen: "Gitler kaput" und als ihre beiden Rotarmisten Kantarija und Jegorow (für einen Frontfotografen) die rote Fahne auf dem Reichstag hissten, kamen sie mit Panzern, "Stalin-Orgeln" und auf kleinen, von Pferden gezogenen Panjewagen in das Land zwischen Oder und Elbe. Es war die Stunde des Triumphes der Sieger, der Trauer um gefallene Kameraden, aber auch die Zeit der Rache: Vergewaltigungen, Plünderungen, Verhaftungen und Reparationen wurden den Söhnen Stalins nie verziehen; das Bemühen der offiziell immer wieder so genannten "ruhmreichen Sowjetarmee" um "Druschba!

Von Lothar Heinke

Beim Geld hört die Freundschaft auf. Nun muss in einem Unternehmen nicht zwangsweise Freundschaft zwischen allen Mitarbeitern und quer über alle Hierarchie-Ebenen hinweg herrschen.