Etablissements wie der Nachtclub „Bel Ami“ am Olympiastadion gehören zu den Gewinnern der WM
André Görke
Berlin - Die größte WM-Fanmeile im Land wird noch einmal ausgebaut. Wie Berlins Senatssprecher Michael Donnermeyer gestern bekannt gab, werden bis zum Wochenende zwei neue Leinwände auf der Straße des 17.
Berlins Regierender Bürgermeister bekundet Interesse an neuer Bewerbung um die Spiele / Unterstützung aus der Wirtschaft
Die Nationalmannschaft hat ihr WM-Quartier im Schlosshotel Grunewald bezogen – und wurde von hunderten Fans begrüßt
Es soll ihnen an nichts mangeln: Das Schlosshotel im Grunewald bietet Klinsmanns Spielern jeden Luxus
Im Olympiastadion wurde nach drei Jahren Planung die Kapelle eingeweiht Fans sollen erst nach der WM kommen – und dann bitte ohne Bierbecher
OK-Vizepräsident Wolfgang Niersbach über Sicherheit, Tickets und Sprachregelungen in den Stadien
Der WM-Ball von Adidas huldigt dem Gastgeber, die Ausrüster erwarten 2006 glänzende Geschäfte
Das Wichtigste vorneweg. Erstens: Heidi Klum hat sich für den heutigen Abend ein türkisfarbenes Kleid ausgesucht.
Andere Städte reservieren Plätze für Fan-Feste. In Berlin wird um die Straße des 17. Juni gestritten
André Heller verpflichtet Rockstar Peter Gabriel und DJ Paul van Dyk für die WM-Eröffnungsfeier
Berlins Hip-Hop-Szene gilt als besonders hart. Die Jugendbehörde setzt ihre Songs auf den Index
Wie Jugendliche versuchen, das nicht zu vergessen, was sie nie kennen gelernt haben
Autoquartett? Ach, kennt ja jeder. Viel lustiger ist das Dönerquartett aus Berlin.
Der Fußballer Steffen Karl wurde verhaftet – auch er soll manipuliert haben
Berlin – Die geplante Imagekampagne zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nimmt konkrete Formen an. Am späten Montagabend hatten sich Bundesinnenminister Otto Schily und der Ex-Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, mit hochrangigen Firmenvertretern in Berlin getroffen und die WM-Initiative „FC Deutschland 06“ vorgestellt.
Fans, die keine Karte für die WM 2006 bekommen, sollen sich zu Fußballfesten in den Städten treffen – doch es gibt viele Regeln
Herthas Spieler geraten unter Verdacht – der Klub stellt sich hinter sie
Nach den Manipulationsvorwürfen gegen Schiedsrichter Robert Hoyzer prüfen Vereine eine Klage – Wettbüros berichten von Unregelmäßigkeiten
Im Olympiastadion soll bald per Karte gezahlt werden
Verkehrspolitiker kritisieren geplanten Umbaudes Managements/Konzern fördert Fußball-WM
Bundestrainer Jürgen Klinsmann macht bei der Fußball-WM 2006 mit seiner Mannschaft in Berlin Quartier
als Trainingsquartier der Nationalmannschaft
In den Versicherungsstatistiken schneidet die Hauptstadt schlecht ab