
Johann Sebastian Bach, geboren in Eisenach, hat in Thüringen viele Spuren hinterlassen. Seine „Componirstube“ ist im Museum.

Johann Sebastian Bach, geboren in Eisenach, hat in Thüringen viele Spuren hinterlassen. Seine „Componirstube“ ist im Museum.

Immer mehr Urlauber wünschen sich spirituelle Erfahrungen – in der Natur oder etwa beim Urlaub im Kloster.

Berge oder Meer?, fragen sich nicht besonders viele Urlauber. Denn die meisten haben ganz klare Vorlieben.

Warum Reisekataloge auf absehbare Zeit nicht verschwinden werden

80 Tage oder auch noch viel länger: Eine Kreuzfahrt rund um den Globus gönnt sich so mancher.

Zwischen Augustinerkloster, Krämerbrücke und Domplatz: Durch Erfurt führt derzeit eine Weihnachtsfrau.

Slow Tourism ist Trend. Immer mehr Ferienziele locken mit Entschleunigung. Dabei war Muße schon in der Antike ein hohes Gut.

Die Flughafenseelsorge begann in den 50er Jahren in den USA. Längst zogen deutsche Airports nach. Auch auf dem BER soll es einen Raum der Stille geben.

Gemeinsam erben ohne Streit: Ehegatten sollten ein Testament abfassen. Erbrecht und letzter Wille können zweierlei sein.

Wer nach einer Reise klagt, bekommt selten Geld zurück. Wie Veranstalter mit Beschwerden umgehen.

Mit Viking zieht sich ein weiterer Anbieter zurück.

Wo Karnevalsflüchtlinge und andere Erholungssuchende mit hoher Wahrscheinlichkeit ihre Urlaubsruhe finden.

Im Sommer sitzen Spreewald-Ausflügler dicht an dicht im Kahn. Im Winter haben sie Platz und freie Sicht auf die stille Natur.

Das System der Frühbucherrabatte wird immer ausgefeilter. Wer seine Reise vorausplant, spart bis zu 40 Prozent.

Gedrucktes gibt Kunden das Gefühl von Sicherheit – warum der Reisekatalog noch Zukunft hat.

Tourismus bringt Geld, belastet aber das Klima. Was sich Deutschland ökologisch einfallen lässt.

Urlaubsfotos auf Facebook & Co. ersetzen heute vielfach die Ansichtskarte.

Zwischen Sonnendeck, Küche und Maschinenraum: Auf dem Wasser gibt’s viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen.

Reiseveranstalter bessern nach: Wer bei ihnen im Internet bucht, soll dabei auch beraten werden.

Hamburgs HafenCity ist noch im Werden, doch zu sehen gibt’s schon viel

Hamburgs HafenCity ist noch im Werden, doch zu sehen gibt’s schon viel.

Im September kommt der Papst nach Erfurt. Fürs Sightseeing hat er leider keine Zeit
Deutsche reklamieren gern – und haben im Urlaub oft Grund dazu

Das Internet macht Konkurrenz. Warum Reisebüros trotzdem florieren
öffnet in neuem Tab oder Fenster