Die "Neue Zürcher Zeitung", eine der ältesten Zeitungen der Welt, ist handlicher und lesbarer geworden.
Andreas Oswald
In der Debatte nach dem Münchner S-Bahn-Mord wirft Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) den Ländern Versäumnisse vor. Statt von der Bundesregierung ein härteres Strafrecht zu fordern (wie aktuell Bayern), sollten die Länder dafür Sorge tragen, dass jugendliche Straftäter schnell vor einen Richter und dann zu ihrer angemessenen Strafe kämen.
Am 1. September treten mehrere grundlegende Neuerungen im Scheidungsrecht in Kraft, die mehr Gerechtigkeit und mehr Transparenz in die Trennung von Ehepaaren bringen sollen. Vor allem aber soll den Interessen der Kinder Rechnung getragen werden.

Er nahm gerne ein Bad in seinen Goldtalern, wog sein Gold nach, zählte Münzen. Er war immer in Angst, dass ihm ein Teil seines Vermögens abhanden kommen könnte, durch irgendwelche Schurken und Diebe. Warum der berühmte Geizhals Dagobert Duck nicht in den Abwärtsstrudel der Märkte geriet.

Der Mensch kann nicht mit Finanzen umgehen, sagen Hirnforscher – Gier und Angst beherrschen ihn. Denn: Im Hirn wird beim Thema Geld das gleiche Areal aktiviert wie beim Sex oder der Einnahme von Kokain.

John Dillinger war der erste Mann, der den Titel "Staatsfeind Nr. 1" trug. Seine Banküberfälle in der Depressionszeit machten ihn zum Helden.

Ist das Wetter nicht wunderbar? Die Sonne scheint, es ist schön heiß, die Nächte sind lau und die Cocktails kalt, es gibt eigentlich nichts, was noch fehlt. Das Biowetter ist zwar interessant, aber manchmal ist es besser, es zu ignorieren.

Sonne, Hitze, Wolken, Hagel und Sturm. Das Wetter hat derzeit im Minutentakt fast alles zu bieten – genau wie die Vorhersagen. Die wechseln täglich. Warum sind Prognosen im Moment so schwierig?

Royal Ascot ist nicht nur das wichtigste Pferderennen – hier feiert sich die englische Klassengesellschaft in einzigartiger Weise
Sie sind reich und bevorzugen die Diskretion. Doch die Wucht der Ereignisse zwingt Madeleine Schickedanz in die Öffentlichkeit. Ein Schock, den die Arcandor-Großaktionärin mit Maria-Elisabeth Schaeffler und Susanne Klatten teilt.
Die Bundesrepublik tritt mit dem schwulenbewegten Oscar Loya an – Dita von Teese soll ihm helfen. Es gibt auch schon erste Verschwörungstheorien. Und erste Eindrücke aus Moskau.
Während viele Länder auf der Welt Maßnahmen ergriffen, blieben die verantwortlichen Behörden in Deutschland am Wochenende auffallend ruhig. Virologe Kekulé fordert umgehend Maßnahmen
In Mexiko regiert die Angst, seit die WHO bestätigt hat, dass dort bisher 62 Menschen an der neuen gefährlichen Schweinegrippe gestorben sind. Viele Menschen trauen sich nicht mehr aus dem Haus – wann erreicht das Virus Deutschland?

Hat Obama seine Körpersprache trainiert, oder ist das alles authentisch? Was der Händedruck des US-Präsidenten alles verrät. Experten über die Fotos einer Begegnung.

Maria-Elisabeth Schaeffler, Bittstellerin vor dem Steuerzahler, kamen die Tränen. Es könnten echte gewesen sein.

An diesem Samstagabend geht es wieder um das große Glück. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Jackpot von einem Lottoscheinbesitzer geknackt wird, ist sehr gering. Trotzdem geben sich viele Spieler der Hoffnung hin.
Adolf Merckle, der Milliardär, hat sich das Leben genommen – sein Lebenswerk sollte zerschlagen werden.
Nach dem Unfall von Thüringens Ministerpräsident Althaus stellt sich die Frage: Wie konnte das passieren? Solche Fragen stellen sich Menschen meistens nach einem Unglück. Der New Yorker Mathematiker Nassim Taleb warnt vor der großen Gefahr des Zufalls.

Nach Ansicht des amerikanischen Mathematikers Aaron Brown beruht die Wirtschaft auf einem gewaltigen Glücksspiel.
Es ist der größte Börsenbetrug der Weltgeschichte. Der Fall des früheren Börsenchefs Madoff schädigt auch Fonds, Universitäten und Stiftungen.
Der Teufel ist hinter ihr her: Anna Wintour, gefürchtete Chefin der US-„Vogue“, war Vorlage für den Erfolgsfilm „Der Teufel trägt Prada“ mit Meryl Streep. Nun soll sie angeblich gefeuert werden. Das freut viele.

Viele kennen sie wegen des Films "Der Teufel trägt Prada". Anna Wintour ist die einflussreichste - und meistgehasste - Frau der Modewelt. Das Gerücht, dass sie gefeuert werden soll, freut viele.

Die Lagunenstadt erlebte am Montag ein Hochwasser wie seit 22 Jahren nicht mehr. 1,56 Meter wurden gemessen. Für Besucher ist Hochwasser in Venedig eine Sensation.

Das neugeborene Nilpferd rührt die Schweizer. Aber der Basler Zoo redet offen über eine mögliche Tötung. Farasi könnte an die Löwen verfüttert werden.