
Ob „Harry Potter“ oder „Sinn und Sinnlichkeit“, Alan Rickman gilt als der ganz Große in der Schauspielkunst in Großbritannien. Google ehrt ihn nun mit einem Doodle.
Andreas Oswald schreibt als Politik-Redakteur für den Tagesspiegel.
Ob „Harry Potter“ oder „Sinn und Sinnlichkeit“, Alan Rickman gilt als der ganz Große in der Schauspielkunst in Großbritannien. Google ehrt ihn nun mit einem Doodle.
Der Raum für den Geldautomaten der Sparkasse in der Großgörschenstraße wird regelmäßig von der Drogenszene genutzt. Das Problem gibt es auch in anderen Bezirken.
Rund um die Neue Steinmetzstraße im Bezirk Schöneberg hat der Lärm zwar etwas nachgelassen, aber es droht neues Ungemach.
In der vergangenen Woche sind die Kurse an den Börsen kräftig gestiegen. Die Großbank Société Générale sagt trotzdem voraus, dass der Bärenmarkt noch lange nicht zu Ende ist.
Wie der Bezirk versucht, einen Brennpunkt in der Neuen Steinmetzstraße zu befrieden.
Fahrten in überfüllten Zügen sind für manche Menschen etwas unangenehm, weil sie nicht auf eine verschmierte Toilette gehen wollen. Hier sind zwei Tipps, wie Sie das besser schaffen können.
Wer seine Rente aufbessern will, muss nicht am Aktienmarkt spekulieren. Auch im staatlichen Rentensystem kann man zusätzlich vorsorgen.
Der Internationale Währungsfonds sieht durch die Russland-Sanktionen die Vorherrschaft der US-Leitwährung geschwächt. Was dafür spricht - und was dagegen.
Der S-Bahnhof Yorckstraße (Großgörschenstraße) hat einen Hintereingang. Da geht es zu den Elfen. Es ist die Station meines Lebens. Aber was hat das mit Jahrgangs-Urin zu tun?
Viele Anleger fragen sich, ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, Aktien zu kaufen. Lesen Sie hier, was dafür - und was dagegen spricht.
An den Aktienmärkten brechen die Kurse ein. Grund ist die Inflation. Aber warum genau schadet Inflation den Aktien? Und warum brauchen sich Aktienbesitzer trotzdem keine Sorgen zu machen?
Regierungen möchten gerne so viel Geld drucken lassen, wie sie haben möchten. In den USA wird dazu ein Vorschlag diskutiert.
Weltweit sinken die Aktienkurse, die Inflation steigt und die Notenbanken werden nervös. Was hat sich plötzlich verändert? Und was bedeutet "Stagflation"?
Tausende Kleinanleger hieven in einer Massenhysterie die Aktie der Trading-App Robinhood innerhalb eines Tages um 82 Prozent nach oben. Aber Vorsicht, die Aktie bricht schon wieder ein.
Eine britische Forscherin erhebt schwere Vorwürfe: Die Flut sei präzise vorhergesagt worden – doch die Reaktion blieb aus. Wer ist politisch verantwortlich?
Bei einigen Aktien zählt für Anleger nicht der Kurs, sondern die Dividende. Manche Werte werfen konstant über zehn Prozent ab. Welche sind die wahren Rendite-Dauerbrenner?
Nach steigenden Inflationszahlen in den USA versucht US-Notenbankchef Jerome Powell zu beruhigen. Aber damit heizt er die Debatte erst richtig an.
Er erwirtschaftete 12,4 Prozent Rendite pro Jahr für den Stiftungsfonds der Yale University. Jahrzehntelang. Auch normale Anleger können Profit aus seinen Erkenntnissen schlagen.
Es gibt Möglichkeiten, früher als eigentlich vorgesehen gegen das Coronavirus geimpft zu werden. Hier sind zwei Tipps.
Seit dem Beginn der Coronakrise kennen die Märkte nur eine Richtung: nach oben. Wie lange geht das noch gut? Es gibt Anzeichen, dass wir mitten in einer Blase sind, die bald platzen könnte.
Die Pseudowährung Bitcoin hat einen atemberaubenden Anstieg hinter sich. Nun treibt Tesla-Chef Elon Musk den Kurs weiter. Was das für Anleger bedeutet – und wie sie konkret in den Markt einsteigen können.
Alle reden über Gamestop-Aktien und Börsenhypes aus dem sozialen Netzwerk Reddit. Wie kann man daran teilhaben? Und wie sichert man sich gegen Verluste ab?
Der Krieg der Kleinanleger gegen die Wall Street geht in eine neue Runde. Im Zentrum steht eine Institution, von der viele nicht wissen, dass es sie überhaupt gibt.
Nicht nur beim Pupsen dünstet der Mensch Gerüche aus. Woher das kommt und warum Gestank so sinnvoll ist. Und was Käsefüße mit Mundgeruch gemeinsam haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster