
Seit Silvester finden auf der Erde tausende Vögel und Fische den Tod – für viele ein Zeichen des Untergangs. Doch Experten halten das für Unsinn.

Seit Silvester finden auf der Erde tausende Vögel und Fische den Tod – für viele ein Zeichen des Untergangs. Doch Experten halten das für Unsinn.

Musikverwerter Gema schrieb 36 000 Kitas an

Das Singen von Weihnachtsliedern in Kitas kann Geld kosten. Der Musikverwerter Gema hat 36 000 Kitas und Kindergärten angeschrieben und aufgefordert, Lizenzverträge für das Kopieren und Verteilen von Liederzetteln abzuschließen.

Am heutigen Donnerstag droht der größte Reiseandrang – an den Flughäfen besserte sich die Lage etwas

In Frankfurt warten immer noch Fluggäste. Die Bahn will zu Weihnachten mehr Züge einsetzen. Autofahrer sollten erst am 24. in den Urlaub starten, rät der ADAC.
Immer neue Tanzstile bilden sich – meistens eine ironische Befreiung aus traditionellen Formen.
Sie würde so gerne tanzen gehen. Damit braucht sie ihm gar nicht erst zu kommen. Denn er ist Tanzmuffel. Ein hoffnungsloser Fall? Unsere Recherche zeigt: Es gibt Mittel und Wege.

Gegen Stephanie zu Guttenbergs Verein „Innocence in Danger“ werden Vorwürfe laut – jetzt wehrt sie sich.

Es gibt sie alle: den Besserwisser, den Dominanten, den Loser, das Arbeitstier. Und Frauen durchschauen sie sofort. Eine Typologie der Tanzpartner.
Die Demokraten müssen historische Verluste hinnehmen, doch gibt auch Überraschungen. Das Gesamtbild aber bleibt: Die Republikaner haben Boden zurückgewonnen. Welche Wahltrends gibt es?

Deutsche Ärztin berichtet aus Haitis Choleragebiet

China strebt Überlegenheit in der Welt an – die Waffe heißt "rare earths". Ohne sie gäbe es keine Computer. Der Westen befindet sich plötzlich in heller Aufregung.

Alles kann passieren - morgen oder in einer Million Jahren. Die belanglose Welt des Glückspiels hält für gesellschaftliche Zukunftsprognosen eine Erkenntnis bereit.
Zweimal innerhalb eines Monats die gleichen Gewinnzahlen – dieser einzigartige Vorgang mag bei Lottospielern für Gesprächsstoff sorgen, für Mathematiker sowie für Freunde der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist er ein Fest.
Wie wahrscheinlich ist es, dass man alle sechs Zahlen richtig ankreuzt? Wie wahrscheinlich ist es, dass die gleichen Lottozahlen innerhalb eines Monats gezogen werden? In Israel ist es passiert.

Die "New York Times" berichtet: Sieben Testwagen fahren mit einem revolutionären Konzept seit über einem Jahr durch Kalifornien. Erstaunlich ist, dass Google das Projekt über ein Jahr lang geheim halten konnte.

Die Flüsse steigen an, Hochwasser droht – die gefürchtete "Vb"-Wetterlage ist da. Das Hochwassermeldezentrum in Cottbus gab für die Flüsse Schwarze Elster und für die Spree bei Spremberg Warnungen heraus.

Brandstifter? Blitze? Technische Defekte? Eine Insel kämpft mit einer mysteriösen Feuerserie.
Gift in der Kabinenluft – umfassende Studien gibt es keine, dafür aber umso mehr Ängste. Es geht um das Nervengift TCP, das in geringer Dosis im Triebwerksöl enthalten ist.

Der Millionär, das unbekannte Wesen – eine Studie der Hypo-Vereinsbank unterscheidet sechs verschiedene Milieus.

Experten halten Jörg Kachelmanns Verhalten nach seiner Haftentlassung für unklug. Alles könne gegen ihn verwendet werden und seine Glaubwürdigkeit könne nur Schaden nehmen.
Die Ermittlungen zu den Missbrauchsfällen auf der Ferieninsel Ameland werden sich wohl noch über Monate hinziehen. Der Osnabrücker Oberstaatsanwalt Retemeyer sorgte für Aufsehen mit der Erklärung, es müsse nicht zwangsläufig zu Anklagen kommen, stellte seine Aussagen aber nun klar.
Die Rücktrittsforderungen an den CDU-Politiker Sauerland werden auch aus dem eigenen Lager lauter. Eine Woche nach der Katastrophe wird am Samstag in der Duisburger Salvatorkirche der Opfer gedacht.
Kein dringender Tatverdacht: Jörg Kachelmann wurde nach vier Monaten aus der Untersuchungshaft entlassen. Welche Folgen hat das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster