zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Oswald

Weltkarte Massensterben der Tiere. Wer bei Google das Stichwort "mass animal deaths" eingibt, gelangt an diese Karte, wo die Vorfälle eingezeichnet und beschrieben sind. Aber ist solches Massensterben auf dem Erdball wirklich außergewöhnlich?

Seit Silvester finden auf der Erde tausende Vögel und Fische den Tod – für viele ein Zeichen des Untergangs. Doch Experten halten das für Unsinn.

Von
  • Christian Wermke
  • Andreas Oswald
Bald kein Kindergesang mehr in Kitas? Wohl eher nicht.

Das Singen von Weihnachtsliedern in Kitas kann Geld kosten. Der Musikverwerter Gema hat 36 000 Kitas und Kindergärten angeschrieben und aufgefordert, Lizenzverträge für das Kopieren und Verteilen von Liederzetteln abzuschließen.

Von Andreas Oswald
Warum in die Ferne schweifen. Viele werden die Feiertage ganz entspannt zu Hause verbringen. Foto: dpa

Am heutigen Donnerstag droht der größte Reiseandrang – an den Flughäfen besserte sich die Lage etwas

Von Andreas Oswald

Sie würde so gerne tanzen gehen. Damit braucht sie ihm gar nicht erst zu kommen. Denn er ist Tanzmuffel. Ein hoffnungsloser Fall? Unsere Recherche zeigt: Es gibt Mittel und Wege.

Von Andreas Oswald

Die Demokraten müssen historische Verluste hinnehmen, doch gibt auch Überraschungen. Das Gesamtbild aber bleibt: Die Republikaner haben Boden zurückgewonnen. Welche Wahltrends gibt es?

Von
  • Christian Tretbar
  • Albrecht Meier
  • Andreas Oswald
Der Reichtum dieser Welt. Wertvolle Erde trägt dieser chinesische Arbeiter in der Provinz Jiangxi auf seiner Schulter.

China strebt Überlegenheit in der Welt an – die Waffe heißt "rare earths". Ohne sie gäbe es keine Computer. Der Westen befindet sich plötzlich in heller Aufregung.

Von Andreas Oswald
Der schwarze Schwan. Er wurde von dem New Yorker Risikoforscher Nassim Taleb zum Sinnbild seltener Ereignisse erklärt.

Alles kann passieren - morgen oder in einer Million Jahren. Die belanglose Welt des Glückspiels hält für gesellschaftliche Zukunftsprognosen eine Erkenntnis bereit.

Von Andreas Oswald

Zweimal innerhalb eines Monats die gleichen Gewinnzahlen – dieser einzigartige Vorgang mag bei Lottospielern für Gesprächsstoff sorgen, für Mathematiker sowie für Freunde der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist er ein Fest.

Von Andreas Oswald
In acht Jahren marktfähig – das neue Googlemobil. Das ist ein robotergesteuertes Google-Fahrzeug auf der Basis des Toyota Prius. Es ist voll mit Radarsensoren, Kameras und Lasertechnik. Die Aufnahmefahrten für das Street-View-Projekt müssen damit nachträglich in einem anderen Licht gesehen werden. Offenbar wurde auch Technik getestet.

Die "New York Times" berichtet: Sieben Testwagen fahren mit einem revolutionären Konzept seit über einem Jahr durch Kalifornien. Erstaunlich ist, dass Google das Projekt über ein Jahr lang geheim halten konnte.

Von Andreas Oswald
Der Regen hört hier bald auf. Trotzdem werden die Pegel der deutschen Flüsse weiter steigen.

Die Flüsse steigen an, Hochwasser droht – die gefürchtete "Vb"-Wetterlage ist da. Das Hochwassermeldezentrum in Cottbus gab für die Flüsse Schwarze Elster und für die Spree bei Spremberg Warnungen heraus.

Von Andreas Oswald

Gift in der Kabinenluft – umfassende Studien gibt es keine, dafür aber umso mehr Ängste. Es geht um das Nervengift TCP, das in geringer Dosis im Triebwerksöl enthalten ist.

Von Andreas Oswald
Klischees in den Medien verzerren oftmals das Bild von Deutschlands Reichen, wie dieses Foto von der „Millionärsmesse“ in München. Foto: laif

Der Millionär, das unbekannte Wesen – eine Studie der Hypo-Vereinsbank unterscheidet sechs verschiedene Milieus.

Von Andreas Oswald
Jetzt red ich. Jörg Kachelmann konnte sich nach den Haftentlassung nicht zurückhalten.

Experten halten Jörg Kachelmanns Verhalten nach seiner Haftentlassung für unklug. Alles könne gegen ihn verwendet werden und seine Glaubwürdigkeit könne nur Schaden nehmen.

Von Andreas Oswald

Die Ermittlungen zu den Missbrauchsfällen auf der Ferieninsel Ameland werden sich wohl noch über Monate hinziehen. Der Osnabrücker Oberstaatsanwalt Retemeyer sorgte für Aufsehen mit der Erklärung, es müsse nicht zwangsläufig zu Anklagen kommen, stellte seine Aussagen aber nun klar.

Von Andreas Oswald

Die Rücktrittsforderungen an den CDU-Politiker Sauerland werden auch aus dem eigenen Lager lauter. Eine Woche nach der Katastrophe wird am Samstag in der Duisburger Salvatorkirche der Opfer gedacht.

Von Andreas Oswald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })