Die Schröders sind die Gerüchte um ihre Ehe leid – jetzt gehen sie gerichtlich gegen eine Zeitung in Brandenburg vor
Andreas Oswald
Trotz der stundenlangen Verspätungen an Weihnachten sieht die Deutsche Bahn keinen Grund zur Selbstkritik
Es gibt nichts Schöneres als einen Spaziergang in Venedig – Hand in Hand, wenn langsam das Wasser steigt
Warum es gut ist, dass der Prinz trotz aller Zumutungen weiter der Monarchie dient
Mundgeruch verprellt Partner und Kollegen. Und niemand sagt es einem. Dabei ist es so leicht, ihn loszuwerden
Es war schon immer etwas peinlicher, gepflegte Füße zu haben. In eine Apotheke zu gehen und vor allen Leuten laut zu bestellen: "Ich hätte gerne Hühneraugen-Salbe", das kriegt nicht jeder ohne Erröten hin.
Wolfgang Rack kann es nicht fassen. Drei Mal war er auf dem Eis.
Das hätte schief gehen können. Die meisten Bewohner der Erde waren ahnungslos, als am Montag ein Himmelskörper - ein so genannter Asteroid - mit einem Durchmesser von 300 Metern an diesem Planeten knapp vorbeisauste.
Etwa 4000 Stunden verbringt ein Mann in seinem Leben mit dem Rasieren. Das ist bei manchem erheblich mehr als er in sein Liebesleben investiert, oder in Hausarbeit.
Immer mehr Tänzer lockt es in die immer zahlreicheren Tangosäle. Mitten in diesem Boom hat die lange Zeit wichtigste Institution des argentinischen Tangos in Berlin jetzt endgültig geschlossen.
Das hat es seit 300 Jahren nicht gegeben: Der Oktober war in Berlin wärmer als der September. Und der war schon einer der wärmsten der letzten 100 Jahre gewesen.
"Je besser der Schurke, desto besser der Film." Was Alfred Hitchcock sagte, hat sich Hollywood seit Generationen zu Herzen genommen.
Vielleicht war es eine Märchenprinzessin aus Samarkand, die Copperfield ein paar Jedi-Ritter zur Hilfe schickte, vielleicht hat die Lottofee die Kugeln manipuliert, nachdem der Magier ihr in die Augen geblickt hat, vielleicht sind ihm die Zahlen auch einfach nur im Traum erschienen. Oder hatte er die Zahlen mit Zitronensäure aufs Blatt geschrieben, die auf Stimmen reagiert und sich zu neuen Zahlen formt?
"Es war Liebe auf den langen zweiten Blick", sagt Imke Schütz (30), geborene Kabbert. "Wir sind ein richtiges Unipärchen.
Die Vermutung, Bin Ladens Leute hätten im Vorfeld des Anschlags gezielt auf fallende Kurse spekuliert, ist zwar plausibel und wahrscheinlich. Aber eines der stärksten Argumente, die bislang genannt wurden, führt in die Irre.
Tränen, Gerissenheit, Rücksichtslosigkeit, elegante Frauen, knallende Champagnerkorken und glänzende Augen der Anleger - es war ein Kampf, der alle Sinne rührte, im Guten wie im Bösen. Sollten sich die Informationen über Gucci bewahrheiten, wäre dies das vorläufige Ende einer schmutzigen Schlachtenfolge, die die "Financial Times" einmal als "Weltkrieg der Luxusmarken" bezeichnet hat.
Elfen machen komische Geräusche. So heißt es.
Wer ist Ellen? Wer ist Alice?
Unter deutschen Urlaubern geht die Angst um. Die Unfälle in Österreich, vier in vier Tagen, mit insgesamt acht Todesopfern, haben erhebliche Unsicherheitsgefühle ausgelöst.
Wer sich morgens über die Sonne freut, findet sich mitunter schnell zwischen Klagenden wieder, die über die Hitze stöhnen. Wetter ist etwas Subjektives.
Die Angestellten im Vivoli verkaufen keine Kugeln, sondern pressen das Eis unförmig wie eine Paste in die Schälchen. Dadurch ist alles vermanscht.
Warum sind alle Leute in Manhattan so gut gelaunt? Partys, private Essen und Barbesuche können derzeit gar nicht schiefgehen.
Aki Ross, eine junge "Schauspielerin", bewegt ihr Gesicht, wenn sie Gefühle zeigt, ihre Pupillen verändern sich, wenn Licht auf die Augen fällt und auch sonst zeichnet sich die Frau durch Eigenschaften aus, die für Menschen eigentlich nicht spektakulär sind. Sie ist aber kein Mensch.
In Washington ist eine Praktikantin verschwunden. Seit zwei Monaten.