Universitäten und Wirtschaft wollen drastische Einsparungen verhindern Minister Zehetmair zu Bayerns Vorhaben, als erstes Bundesland eigene Studiengänge für herausragende Studenten einzurichten
Anja Kühne
Böser Brief (2): Flierl beschwert sich bei Wowereit über Sarrazin
Der Finanzsenator plant angeblich Studiengebühren. Das soll weitere 180 Millionen Euro bringen – und helfen, den Haushalt zu sanieren
Hochschulen und Politik in Berlin sind zur Zusammenarbeit verdammt
der Freien Universität sparen will
Was Erstsemester ihren Enkeln erklären müssen: Die Publizistin Carola Stern an der Freien Universität
Rätselhaftes Ranking: Die Berliner Universitäten betreiben nach der neuen Studie des Centrums für Hochschulmedizin, CHE, nur eine mittelmäßige Medizin (wie in unserer gestrigen Ausgabe bereits berichtet). Das ist überraschend.
Individuelle Förderung, Gruppenarbeit: Die Kultusminister wollen, dass die Oberschulen die Methoden der Grundschule nachahmen
Was an Deutschlands Grundschulen gut läuft
über Schulformen anheizen
Die Reform des Studiums ist verschoben – oder entfällt ganz
Verfassungsrichter entsprechen Studentenklage
Der Finanzsenator will sparen – was Experten und das Arbeitsamt sagen
Ein Entdecker leitet das Deutsche Archäologische Institut
Die Schule bringt Kinder um ihre Chance, aus Fehlern zu lernen
Das Gehirn speichert vor allem emotionale Ereignisse. Mit diesem Prinzip steigern Gedächtniskünstler ihre Leistung. Hier ihre Tricks
auch ohne Kameras kontrolliert
Bislang reichte es, ein braver Beamter zu sein, um eine Schule zu führen. Nur langsam begreift die Politik, dass das zu wenig ist
Graham Jefcoate, der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, über die Zukunft des Mediums Buch
Erziehungswissenschaftler untersuchen gemeinsam mit französischen Kollegen Kindheitsmythen und die Zukunft der Schule
Finanzsenator Sarrazin spielt erneut mit der Idee, Studiengebühren zu erheben. Zuletzt standen entsprechende Überlegungen auf der Giftliste des Senators, die im September bekannt wurde.
FU hält nichts von Gebetsräumen
Nafög-Doktorandenstipendien sollen besser werden
Freie Universität will eigenständige Medizinfakultät behalten: Widerstand gegen das Expertenvotum wächst