
Der Umsatz bei Europas größtem Modehändler ist im letzten Quartal leicht gesunken. Doch Zalando widersetzt sich dem Branchentrend – und wird beim Gewinn optimistischer.
Der Umsatz bei Europas größtem Modehändler ist im letzten Quartal leicht gesunken. Doch Zalando widersetzt sich dem Branchentrend – und wird beim Gewinn optimistischer.
Mit ihren Shopping-Apps wachsen die umstrittenen chinesischen Anbieter in Deutschland rasant. Mit neuen Onlinemarktplätzen erhöhen sie jetzt noch einmal den Druck.
SAP startet eine Initiative, um die Belegschaft wieder mehr ins Büro zu holen. Auch andere Unternehmen versuchen, Mitarbeitende zu überzeugen – oder pochen auf die Pflicht.
Die Zahl der Firmenpleiten steigt – gerade bei Mode- und Schuhhändlern. Doch viele Unternehmen nutzen die Insolvenz mit Kalkül.
Die Schließungsliste von Galeria Karstadt Kaufhof sorgt für Verwirrung. Mitarbeitern wie Experten sind die Kriterien für die Entscheidung nicht klar.
Pandemie, Energiekrise, Inflation: Die Welt ist im Ausnahmezustand. Sieben erfolgreiche Manager:innen verraten, wie sie sich und ihre Unternehmen durch turbulente Zeiten steuern.
Aus dem Interessenausgleich werden neue Details bekannt: Im schlimmsten Fall könnten nur 48 Galeria-Filialen bestehen bleiben, die Abfindungen sind knapp bemessen.
Familienunternehmer Wolfgang Grupp fürchtet, dass die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof zu kurz kommen. Eigentümer René Benko sieht er stärker in der Pflicht.
Nach zwei Jahren Coronapause veranstalten wieder mehr Unternehmen Weihnachtsfeiern – allerdings oft in kleinerem Rahmen. Fünf Dax-Konzerne feiern momentan nicht.
Erste Firmen wollen ihren Beschäftigten wegen der Teuerung eine Sonderzahlung zukommen lassen. Zwei Dax-Konzerne haben sich schon dagegen entschieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster