zum Hauptinhalt

Astrid Frefel

Aktuelle Artikel

Wlkampf im Alltag von Alexandria

Die Armenviertel in der Hafenstadt Alexandria gelten als Hochburg der Salafisten-Partei Al Nour. Sie will das Erbe der Muslimbrüder antreten und versucht, vor allem mit sozialen Programmen zu punkten. Der Wahlkampf ist hier ein Volksfest – mit Sprechchören, Fahnenschwingern und Hymnen.

Von Astrid Frefel

Ein Jahr nach dem Sturz von Präsident Mursi herrschen in Ägypten Angst und Schrecken. Bei den Muslimbrüdern wie in der Regierung herrschen die Falken. Ein Ausgleich ist nicht in Sicht.

Von Astrid Frefel
Abwehrbereit? Irakische Soldaten auf Grenzposten

Der von der Isis ausgerufene Gottesstaat setzt den irakischen Premier unter Druck. Die Miliz baut bereits eigene Behörden auf. Die USA verstärken den Schutz ihrer Botschaft im Irak und entsenden bis zu 200 weitere Soldaten in die Hauptstadt Bagdad.

Von Astrid Frefel
Die Kämpfer der Extremistengruppe „Islamischer Staat im Irak und Syrien“ kontrollieren inzwischen weite Teile des Nordiraks.

Iraks Premier hat kaum noch Fürsprecher – selbst Schiiten fordern jetzt eine Einheitsregierung.

Von Astrid Frefel
Piraten der Straße. Tausende Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi zogen am Freitag durch Kairo – und sahen sich Blockaden der Armee gegenüber. Foto: Mohammed Hamed/Reuters

In Kairo protestieren tausende Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi, in Oberägypten brennen koptische Kirchen.

Von Astrid Frefel
Vom Schutt umgeben. Eine Demonstrantin drückt sich im gestürmten Protestlager von Rabba al Adawiya in Kairo eine Atemmaske aufs Gesicht. Sicherheitskräfte hatten das Camp von Anhängern des entmachteten Präsidenten Mursi mithilfe von Tränengas geräumt. Foto: Mossab Elshamy/dpa

Bei Straßenschlachten zwischen Polizei und Demonstranten sterben Hunderte, mehr als 1400 Menschen werden verletzt Sicherheitskräfte räumen Lager von Mursi-Anhängern – das Geschäftsleben in Kairo kommt zum Erliegen.

Von Astrid Frefel
Euphorie über dem Tahir-Platz. Die patriotische Stimmung in Kairo hält auch nach der Absetzung von Mohammed Mursi an.

Nach dem Sturz von Mohammed Mursi hat das Militär jetzt den obersten Richter Adly Mansur als Übergangspräsidenten vereidigt. In Kairo kam es zu einer Verhaftungswelle. Islamisten rufen zu neuen Protesten auf. Die USA prüfen nun Kürzung von Hilfen.

Von Astrid Frefel

Der „Jahrhundertprozess“ lässt die meisten Ägypter inzwischen kalt. Als der gestürzte Exdiktator Hosni Mubarak vor einigen Tagen in Kairo wieder in den Gerichtssaal gerollt wurde, war die Hoffnung längst verflogen, dass in diesem Prozess die Schuldigen für die Toten der Revolution benannt und bestraft werden.

Von Astrid Frefel
Auf Posten. Die Wahllokale in den irakischen Provinzen werden von Soldaten geschützt. Sie sollen die Sicherheit der Menschen garantieren, die am Samstag in zwölf Provinzen ihre Stimme abgeben wollen.

Zum ersten Mal seit Abzug der US-Armee gibt es im Irak wieder eine Wahl. Statt Wahlkampf war die Woche davor von Bombenanschlägen gezeichnet, dennoch öffnen die Wahllokale.

Von Astrid Frefel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })