
Die Erdstöße waren noch im indischen Neu-Delhi, in Dubai und Bahrein zu spüren. Im südpakistanischen Karatschi liefen die Menschen in Panik auf die Straßen. Es ist das zweite starke Beben innerhalb von einer Woche.
Die Erdstöße waren noch im indischen Neu-Delhi, in Dubai und Bahrein zu spüren. Im südpakistanischen Karatschi liefen die Menschen in Panik auf die Straßen. Es ist das zweite starke Beben innerhalb von einer Woche.
Nach einem Bericht der britischen Tageszeitung "Times" gibt es Beweise für den Einsatz von Chemiewaffen in Syrien. Ob die Waffen vom Regime in Damaskus oder von Rebellen verwendet wurden, ist allerdings unklar.
Hat Mubarak zu wenig getan, um den Tod von Demonstranten zu verhindern? Ein neues Verfahren soll das Ausmaß seiner Verantwortung klären. Nun hat sich der zuständige Richter für befangen erklärt.
Heute vor zwei Jahren wurde Mubarak gestürzt. Doch Ägypten hat wenig Lust zu feiern.
Vor zwei Jahren wurde Mubarak gestürzt. Doch Ägypten hat wenig Lust zu feiern
In Syrien ist in Folge des Bürgerkriegs der Außenhandel kollabiert, Lebensmittel werden knapp. Das Regime hofft nun auf Tauschgeschäfte mit befreundeten Staaten.
Die Eskalation der Angriffe zwischen Israel und der Hamas alarmiert weltweit die Politik. Wer steht auf welcher Seite?
Kairo - Er wünsche, die Freundschaft zwischen Ägypten und den USA zu stärken, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen, erklärte Ägyptens Präsident Mohammed Mursi in seiner Glückwunschbotschaft an US-Präsident Barack Obama. Für Ägypter wie die Bewohner der anderen arabischen Länder war die Wahl in Amerika eine klare Sache.
Bischof Tawadros wird neuer Papst der koptischen Christen in Ägypten. Der 60-Jährige hat sich bislang auf die Jugendarbeit konzentriert. Er übernimmt das Amt in einer heiklen Phase der politischen Neugestaltung in Agypten.
Der Mord an Geheimdienstchef Wissam Hassan schürt gefährliche Spannungen im Libanon. Die Konflikte in Syrien greifen zunehmend auf das Nachbarland über. Der pro-syrische Premier in Beirut gerät massiv unter Druck.
SYRIEN – UN-VERMITTLER BEI ASSAD Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan sieht Syriens Präsidenten Baschar al Assad kurz vor dem Sturz. „Assads Regime nähert sich seinem unvermeidlichen Ende“, sagte Erdogan am Freitag in der ukrainischen Stadt Jalta auf der Schwarzmeerhalbinsel Krim.
In zahlreichen Ländern weltweit eskalierte am Freitag die Gewalt. Auslöser ist ein anti-islamischer Schmähfilm. Doch es sind nicht die Massen, die den Aufstand proben, sondern ein harter, gewaltbereiter Kern.
16 Soldaten auf Sinai-Halbinsel nahe bei Israel getötet / Oberster Militärrat verspricht Rache.
Vor der Stichwahl in Ägypten protestieren Zehntausende gegen den Kandidaten der Armee, einen früheren Luftwaffenoffizier.
Der gestürzte ägyptische Machthaber Hosni Mubarak ist zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das ist ein symbolischer Sieg für die Demokratie, doch auch die alten Kräfte haben diesen Prozess gewonnen.
Ägyptens Ex-Machthaber Hosni Mubarak wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Der "Jahrhundertprozess" im Land am Nil dürfte aber wohl in Berufung gehen.
Sie wollten weder den Vertreter des alten Regimes noch einen Muslimbruder zum Präsidenten. In Ägypten hadern die Revolutionäre mit der Demokratie.
Das Assad-Regime hat trotz angeblichen Waffenstillstands im syrischen Hula über 108 Menschen ermordet. Die UN schaut hilflos zu, der Annan-Plan scheint gescheitert. Wie geht es nun weiter in dem Land?
Weil er genug hatte von Verboten in seiner Heimat Iran wanderte Shahin Najafi vor Jahren nach Deutschland aus. Plötzlich aber holt den Musiker das ein, wovor er weglief: Ein Ajatollah soll aufgerufen haben, ihn zu töten. Najafi taucht ab.
Begleitet von Explosionen und Kämpfen in mehreren Provinzen haben die regimetreuen Syrer am Montag ein neues Parlament gewählt. Viele Anhänger der Opposition boykottierten die Wahl, die sie als „Farce“ bezeichneten.
Es ist ein Schock für viele Ägypter. Zehn von 23 Präsidentschaftsanwärtern dürfen aus formalen Gründen nicht antreten.
Bei der ersten Runde der freien Parlamentswahlen in Ägypten schneiden die Salafisten gut ab - Wahlsieger sind die gemäßigten Muslimbrüder. Die Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz in Kairo nehmen jedoch kein Ende.
Blogger, Aktivist und jetzt Kandidat. Mahmoud Salem will von der virtuellen Welt in die reale Politik des Parlaments und die historische Phase mitgestalten.
Der ägyptische Blogger Mahmoud Salem will die Zeit nach der Wahl politisch mitgestalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster