Katar ist dieser Tage in aller Munde. Erst kam die Überraschung, dass der kleine Golfstaat die Fußballweltmeisterschaft 2022 austragen darf.
Astrid Frefel

Iraks Regierungschef Nouri al Maliki sieht durch die Veröffentlichung der Dokumente den nationalen Frieden gefährdet – sie enthalten auch Vorwürfe gegen ihn.
"Der Irak gehört weder einer Person noch einer Partei, er gehört allen Irakern." Diesen Satz, der auch aus einer Wahlkampfrede stammen könnte, hat Iyad Allawi am Samstag nochmals unterstrichen. Er steht als Leitmotiv auch über seinen Bemühungen, eine Regierung zu bilden.

Allawis Liste hat im Irak die meisten Stimmen bekommen – welche Koalition er bilden kann, ist offen
Der Krieg vertreibt Tausende Libanesen aufs Neue – mehr als 100 000 Menschen im Südlibanon sind von Hilfe abgeschnitten
Mit der Stationierung von 15 000 eigenen Soldaten will Beirut ein klares Friedenssignal senden
Das libanesische Dorf Kana war schon einmal Schauplatz eines verheerenden israelischen Bombardements
Arafat will die Waffenruhe nicht gefährden – und vertreibt Al-Aksa-Kämpfer daher nicht aus seinem Hauptquartier