zum Hauptinhalt
Autor:in

Barbara John

Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

Die Debatte um Flüchtlinge zeigt: In der Asylpolitik kann der Staat es keiner Interessengruppe recht machen. Wer ein Bleiberecht für alle fordert, der nimmt in Kauf, dass Menschhändler künftig über unsere Einwanderungspolitik bestimmen.

Von Barbara John
Barbara John war von 1981 bis 2003 Ausländerbeauftragte des Berliner Senats.

Wenn Näherinnen in Bangladesch bei Unfällen ums Leben kommen, schwören viele bei uns: Ab sofort keine Billigstware mehr! Doch ein Kaufboykott würde alles nur noch schlimmer machen.

Von Barbara John
An Aldi scheiden sich die Geister.

Aldi wird 100 - und an dem Discounter scheiden sich die Geister. Man mag dem Konzern zwar vieles vorwerfen. Doch fest steht auch: Er hat den Lebensstandard vieler Verbraucher dauerhaft verbessert.

Von Barbara John
Barbara John war von 1981 bis 2003 Ausländerbeauftragte des Berliner Senats.

Es ist fast zwei Jahrzehnte her, Bundeskanzler Helmut Kohl war noch im Amt, als wieder einmal öffentlich über eine Erhöhung der Diäten für Bundestagsabgeordnete diskutiert wurde. In einer Berliner Realschule, wo ich über Kriegsflüchtlinge aus Bosnien sprach, wich plötzlich ein Schüler vom Thema ab und fragte aufgeregt: „Und dann will ich jetzt mal wissen, warum wir dem dicken Kanzler auch noch seine Diät bezahlen sollen?

Von Barbara John
Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

Deutschlands Bevölkerung wandelt sich - und wird internationaler. Wer das aber nicht kapiert hat, ist die staatliche Verwaltung. Der Umgang mit der NSU ist da nur ein Beispiel für einen generellen Stillstand.

Von Barbara John
Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

"Etwas Besseres als das Elend zu Hause findest du in Deutschland bestimmt" - deshalb kommen die Menschen hierher. Das ist kein Sozialbetrug meint Barbara John und meint: "Wir sollten ihnen mit Gelassenheit begegnen."

Von Barbara John
Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

Vieles spricht dafür, dass die doppelte Staatsbürgerschaft zum zweiten Mal Wahlkampfthema wird. Wer dabei Einbürgerungsbewerbern Einstaatigkeit verordnet, wird sie nicht für sich begeistern.

Von Barbara John
Barbara John war von 1981 bis 2003 Ausländerbeauftragte des Berliner Senats.

Ich erinnere mich noch an das Wehklagen vieler nach seiner Wahl zum Papst: stockkonservativ, bewahrend, reformfeindlich sei er. Doch dieser Papst war aufwieglerisch und systemverändernd

Von Barbara John
Bei Pippi Langstrumpf war früher vom "Negerkönig" die Rede. Der Verlag änderte das nachträglich in "Südseekönig".

Natürlich gibt es wichtigere Probleme als den Gebrauch rassistischer Wörter in Kinderbüchern. Doch die aktuelle Diskussion ist wertvoll, weil sie uns einen Spiegel vorhält, meint unsere Autorin.

Von Barbara John

Ich brauche als Regierender Bürgermeister Berlins großes Vertrauen, sonst kann ich schwierige Entscheidungen nicht mehr treffen und konsequent umsetzen. Das Vertrauen habe ich bei den Berlinern nicht mehr.

Von Barbara John
Barbara John war von 1981 bis 2003 Ausländerbeauftragte des Berliner Senats.

Was hat die österreichische Stadt Graz mit dem Kanzlerkandidaten der SPD, Peer Steinbrück, zu tun? Nun, dort wurde gerade vorgeführt, wie ein rares Gut in der Politik zu gewinnen ist: Vertrauen.

Von Barbara John
Barbara John war von 1981 bis 2003 Ausländerbeauftragte des Berliner Senats.

Der neueste Trend in Deutschland? Altenauslandsverschickung ohne Rückkehr. Und die Politik schweigt dazu.

Von Barbara John

Wo steht, dass bereits die Antragstellung ein Missbrauch ist? Lasst sie weiterhin visumfrei einreisen, und wer hier einen Asylantrag stellt, bekommt erst dann Leistungen, wenn festgestellt wurde, dass bei Rückkehr Gefahr droht

Von Barbara John
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })