Weltgrößter Softwarekonzern steigert Umsatz und Gewinn deutlich – aber der zurückhaltende Ausblick belastet den Kurs
Bernd Hops
Experten: Keine Möglichkeit verteufeln
Die Deutschen mögen das Sparbuch. Aber es gibt einfache Alternativen mit höherem Ertrag
Bonner Konzern sieht sich künftig als größte Bank für Privatkunden in Deutschland /Kein Stellenabbau
Bürger haben im ersten Halbjahr 78,6 Milliarden Euro zur Seite gelegt/Altersvorsorge im Vordergrund
Stiftung Warentest: Zugfahren für Kleingruppen ab Dezember teurer
Transparency: Bundesrepublik fällt bei Korruptionsbekämpfung hinter Hongkong auf Platz 16 zurück
Tochter DHL will Marktführerschaft ausbauen
Konzernchef Zumwinkel schließt Verkauf definitiv aus/Kasse für Übernahmen weiterhin gut gefüllt
Berlin - Die Logistikbranche wird auch in den kommenden Jahren massiv vom expandierenden Welthandel profitieren. Zuwachsraten von bis zu 15 Prozent beim Umsatz seien etwa in Europa zu erwarten, sagte Manfred Boes, Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV), dem Tagesspiegel.
Branche erhält wieder mehr Aufträge – aber noch sinkt der Umsatz, und der Stellenabbau geht weiter
Renaissance der Clans – nicht nur bei Porsche und VW: Familien führen 85 Prozent der Unternehmen
US-Kongress bewilligt Planungsgelder/Peking will über zweite Strecke verhandeln/NRW zeigt ebenfalls Interesse
Berlin - Die Verbraucher müssen sich darauf einstellen, dass es auch langfristig keine Billigpreise für Energie mehr geben wird. Diese Zeiten seien vorbei, sagte Thierry Pflimlin, Deutschlandchef des französischen Ölkonzerns Total, am Donnerstagabend in Berlin.
wird von VW gebaut
Opec erhöht Förderung / IWF zuversichtlich/US-Notenbank erhöht Leitzins
5,5 Milliarden Euro
Kleinere Firmenkunden müssen ihre Bankgeschäfte schon ab Ende September telefonisch erledigen / Auch Arbeitsplätze fallen weg
82 Prozent der Arbeitgeber halten die Vergütung für zu hoch. Nun droht ein Prozess
Seit den 80er Jahren herrscht Mangelwirtschaft im deutschen Bildungssytem. Viele Schulen sind heute renovierungsbedürftig.
Gewerkschaft: Sichere Jobs und Wettbewerbsfähigkeit sind kein Widerspruch
Ölstaaten nutzen Milliardeneinnahmen für Investitionen. Die deutsche Wirtschaft profitiert
VCD: Verkehrspolitik „sehr trauriges Kapitel“
Branche: Raum für Preissenkung gibt es nicht/Ölreserven freigegeben