Konzern aus Dubai will amerikanische Häfen nicht mehr selber betrieben / Reaktion auf Terror-Angst
Bernd Hops
Auf den Staat kommen auf Jahre hinaus Milliardenlasten zu, urteilt die Behörde – schuld seien undurchsichtige Vereinbarungen
Künftig liefert Dallmayr den Kaffee – statt Jacobs
Berlin - Der Bund verzeichnet steigende Einnahmen durch die Lkw-Maut. „Die Mauteinnahmen haben sich in diesem Jahr sehr gut entwickelt“, sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) dem Tagesspiegel am Dienstag.
Wenn westliche Konzerne in China bauen, müssen sie eins versprechen: dass Chinesen sie kopieren dürfen. Wie beim Transrapid
Konzern zieht positive Bilanz im Kampf gegen Unregelmäßigkeiten / 430 Fälle in fünf Jahren
Gewerkschaft Verdi beklagt Sozialdumping bei Spediteuren und die Ausbeutung osteuropäischer Fahrer
Die Staatsanwaltschaft ermittelt auf Betreiben des Konzerns gegen einen Ersatzteillieferanten – bestellt wird aber weiter
Bio ist auch bei Treibstoffen gefragt. Die Forschung arbeitet an effizienteren Produkten
Mehr Informationen für Abgeordnete gefordert
Aktionärsschützer legen Liste der größten Verlierer vor und üben Kritik an der Politik
Grüne: Bahn plant offenbar starke Einschnitte
Die vergangene Woche hat die Zeitungslandschaft um eine scheinbar paradoxe Überschrift reicher gemacht: „Benzin teurer, Öl billiger“. Während die Preise für den Rohstoff wieder nachgaben, meldete der Mineralölwirtschaftsverband (MWV), dass der Preis für einen Liter Eurosuper im Januar durchschnittlich bei 1,265 Euro gelegen hatte – 2,8 Cent über dem Dezemberwert.
Stahlunternehmer trifft Gewerkschaftsspitze
Das Edelmetall hat kräftig an Wert gewonnen – und Experten sehen Potenzial für mehr
Die Chancen stehen gut, dass die kommende Woche ähnlich verläuft wie die vergangene. Die Berichtsaison der Unternehmen geht weiter.
Weltmarktführer Mittal Steel: Arcelor ist 18,6 Milliarden Euro wert / IG Metall sieht produktive deutsche Standorte gestärkt
Konzern will Großteil der Fans transportieren
Der Börsengang soll die Amtszeit des Bahn-Chefs krönen. Sein Unternehmen braucht dringend Geld
Der Bund will die Bahn privatisieren. Heftig gestritten wird über eine Trennung vom Schienennetz. Milliarden stehen auf dem Spiel
Japanischer Investor will Hauptstadt als Basis
Bundesregierung will bis zum Sommer entscheiden, ob auch das Schienennetz privatisiert wird / Gutachten lässt diese Frage offen
Senat beendet Gespräche über einen Einstieg des Konzerns in Landesunternehmen und sucht jetzt nach anderen Käufern
Entschädigungen bei Verspätungen zahlt die Bahn bisher freiwillig. Das soll zur Pflicht werden