
Zum CSD Berlin ein "Heteros fragen, Homos antworten"-Spezial: Passt die Parade mit mehr als 80 Trucks überhaupt in die Zeit - und ist nicht alles erreicht?
Zum CSD Berlin ein "Heteros fragen, Homos antworten"-Spezial: Passt die Parade mit mehr als 80 Trucks überhaupt in die Zeit - und ist nicht alles erreicht?
Ab an den See! Angesichts der heißen Temperaturen hier noch einmal unsere Auswahl der besten Badestellen in Berlin und Brandenburg samt Tipps zur Anfahrt.
Die Hitze dringt in alle Bezirke. Aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf gibt's heute neben Nachrichten auch Biergärten- und Badetipps.
Sie sind so wendig wie Flugzeugträger, dafür aber CO2-neutral. Besitzer von Lastenrädern wollen die Welt retten – auf Kosten der Fußgänger. Ein Kommentar.
Für viele Fans sollte Madonnas Gastaufauftritt das Highlight der ESC-Show sein. Doch was dann folgte, war der Tiefpunkt.
Duncan Laurence hat für die Niederlande den ESC 2019 gewonnen. Deutschland wird Drittletzter, die Queen of Pop singt schief. Hier unser Blog zum Nachlesen.
Im Gleichstellungs-Berlin kriegt der Berlkönig nun eine Berlkönigin zur Seite. Das vermeintlich feminine Auto zeigt so allerlei Stereotype. Eine Glosse.
In über 500 Verfahren wurden 2018 Funkzellenabfragen durchgeführt, deutlich mehr als im Vorjahr. Im Netz können Berliner prüfen, ob ihre Nummern erfasst wurden.
4000 neue Kitaplätze wurden in Berlin geschaffen, doch es reicht nicht. Bei Ebay-Kleinanzeigen bieten Eltern hunderte Euro für die Vermittlung.
Länge 25,9 km | Fahrzeit ca. 2 Std. | Schwierigkeit 2
Länge 21,8 km | Fahrzeit ca. 2 Std. | Schwierigkeit 2
Am Mittwoch demonstrieren in Berlin und anderen deutschen Städten die Taxi-Fahrer. Unser Autor würde auch gern mal die Stadt blockieren.
Die U-Bahnstrecke ist noch im Bau. Da kommt eine Interessensgemeinschaft und möchte dem geplanten Bahnhof "Rotes Rathaus" den Beinamen "Nikolaiviertel" geben.
Rechte Straftaten sollen in Berlin konsequenter verfolgt werden. Der Innensenator hat deshalb ein Zentrum gegen Rechtsextremismus ins Leben gerufen.
Blick in den "Checkpoint" (mit Tagesspiegel-E-Mail-Adresse): Lehrer müssen Mails an Schüler und Eltern von Privat-Accounts verschicken - ist aber verboten.
Kabelschaden im Berliner Bezirk Köpenick: Seit Dienstagnachmittag haben 31.000 Haushalte keinen Strom. Die Reparatur soll mindestens bis Mittwochabend dauern.
Der "Checkpoint" vom Tagesspiegel hat fünf Spotify-Playlists zusammengestellt. Hier geht's zu den Liedern. Viel Vergnügen im Ohr!
Eine Baustelle bringt Radler in Prenzlauer Berg in Lebensgefahr. Aber keinen interessiert's. Das Problem ist wohl zu komplex.
Drei Blitzer für Berlin, auch auf der Autobahn. Moderne Technik wurden jetzt auch in andere Geräte eingebaut.
Der Streit um Hubertus Knabe ist eskaliert. Obwohl er abberufen wurde, kam er am Montag in die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Und er erlitt eine Niederlage.
Die S-Bahnen aus Berlins Osten zum Alexanderplatz sind gesperrt, Fahrgäste mussten am Montag lange warten. Auch im Nord-Süd-Tunnel gibt es Einschränkungen.
Ein Schwan irrt auf dem Kottbusser Damm umher. Ein Glück, dass die Polizei manchmal doch Federlesen macht. Eine Glosse.
Erst am Wochenende gab es wieder Gewalt zwischen arabischen Großfamilien. Am Montag befasste sich der Innenausschuss des Berliner Parlaments mit dem Thema.
Aufgrund von Bauarbeiten ruht bis zum 18. November der U-Bahnverkehr zwischen dem Halleschen und dem Schlesischen Tor. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster