
Man könnte meinen, die BVG freute sich über gut gelaunte Fahrgäste. Nicht so in diesem Fall: Ein fröhlich pfeifender Junge musste einen Bus auf Aufforderung verlassen.
Man könnte meinen, die BVG freute sich über gut gelaunte Fahrgäste. Nicht so in diesem Fall: Ein fröhlich pfeifender Junge musste einen Bus auf Aufforderung verlassen.
Die Pride-Saison ist vorbei, jetzt schauen wir in die Zukunft: So könnte die Homowelt im Jahr 2030 aussehen. Unser Queertopia-ABC voll rosa-roter Fantasien – von arbeitsfrei am CSD bis zur Gender-Wippe am Schlossplatz.
Vor einem Jahr zeigte Harf Zimmermann Fotos aus der Hufelandstraße zu DDR-Zeiten. Nun ist er selbst nach Prenzlauer Berg gezogen. Ein Interview.
Es war der erste Sommer nach Mauerfall, da gab es Aufregung um einen Fund aus der Nazi-Zeit: Im Grenzstreifen an der Wilhelmstraße wurde ein Bunker entdeckt - etwa d e r Bunker?
Der Prozess wegen der Attacke auf einen Kippa tragenden Israeli geht weiter: Am Montag sollen weitere Zeugen zu dem Angriff Prenzlauer Berg befragt werden.
Groteske Radwege, fehlende Bahnsteige, vorbeidüsende Autos: Beim Projekt #Gefahrenmelder rufen wir Leser auf, Gefahrenstellen im Berliner Verkehr zu melden.
Beim 25-Kilometer-Lauf in Berlin gehen an diesem Sonntag 12.500 Sportler an den Start. Ein Überblick über die Route – und mögliche Staus und Sperrungen.
Am Sonntag beginnt die Saison der großen City-Laufveranstaltungen - mit der 38. Auflage des Halbmarathons. Verkehrsbehinderungen inklusive.
Das Osternest kennt jeder. Doch in Berlin gibt es das ganze Jahr über prallgefüllte Nester. Ein Blick auf digitale Monster, gefiederte Gäste und trinkfeste Nachtschwärmer.
Ein 79-jähriger Berliner Radfahrer fährt Ende Januar gegen eine plötzlich aufgerissene Lkw-Tür, stürzt und wird schwer verletzt. Jetzt ist er gestorben.
Mehr als 176.000 Mal haben sich die Berliner im vergangenen Jahr beschwert - macht rechnerisch 20 Mal pro Stunde. Ein Bezirk führt keine Statistik.
Mit einer geladenen Schreckschusswaffe samt Munition wollte eine Seniorin nach Stuttgart fliegen. Die Polizei beschlagnahmte die Waffe und ließ die Frau weiterreisen.
Ihre Konzerte haben Industriecharme, jetzt werden Rammstein gar für die Rettung einer Fabrikhalle geehrt: Sie gehören zu den drei Gewinnern des Berliner Denkmalpreises.
Tagsüber ist nichts los, abends scheppern Fußbälle gegen die Gitterstäbe. Sport ist in Berlin wichtiger als das Recht auf Wohnen. Das kann nicht sein. Ein Kommentar.
Jetzt auch noch das Oktoberfest: Warum wurde der Alex teuer saniert, wenn er doch ständig im Frittenfett ertrinkt? Die Dauerbespaßung mit Fressbuden ist einer europäischen Metropole unwürdig.
Los geht es mit dem Berliner CSD am Sonnabend um 12 Uhr am Kranzler-Eck. Das ganze Wochenende feiern queere Menschen in der Stadt - hier Tipps für die besten Partys.
Am Samstag findet der Christopher Street Day in Berlin statt. Besucher können sich auf Ersatzverkehr bei der S-Bahn einstellen.
Drohnen lieferten Marihuana ins Gefängnis. Das geht aus einer Parlamentarischen Anfrage hervor.
Fahr mal lieber keine Bahn: Die Linie 1 ist seit Montagmorgen unterbrochen. Und die S-Bahn hatte wieder mit Technikproblemen zu kämpfen.
Heute beginnt das Kreuzberger Straßenfest. Autofahrer müssen sich auf Staus einrichten. Auch Busse fahren anders. Ein Überblick der Verkehrslage.
Beim Eurovision Song Contest triumphierte Portugal. Die deutsche Kandidatin Levina hatte wenig zu lachen. Lesen Sie hier alle Ereignisse in unserem Live-Blog nach.
In der Berliner SPD wird diskutiert, statt des BER-Ausbaus besser den Luftverkehr anzupassen. Dann hätte man sich allerdings den ganzen Flughafenbau sparen können. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster