Er weiß, was er will. Und er formuliert seine Ansichten brutal eindeutig.
Charles A. Landsmann
Israel bemüht sich um verschleppten Soldaten / Auch jüdischer Siedler im Westjordanland entführt?
Israel droht im Fall des entführten Soldaten der palästinensischen Hamas-Regierung mit dem Sturz
Nach Angriff der Palästinenser schließt Armee auch einen Vergeltungsschlag auf Premier Hanija nicht aus
Eine Frage des Vertrauens: Wie glaubwürdig sind die TV-Bilder aus den israelisch-palästinensischen Gebieten?
Minister Gabriel hält politischen Prozess in Nahost für völlig festgefahren und fordert Stärkung von Abbas
Palästinensische Sicherheitskreise sehen Eskalation der Krise zwischen Hamas-Regierung und Präsidenten
Tel Aviv - Erstmals seit dem Sieg der radikalislamischen Hamas bei den palästinensischen Wahlen sowie den Wahlen in Israel hat am Sonntag ein politisches Treffen beider Seiten stattgefunden. Bei einer Regionalkonferenz des Weltwirtschaftsforums im ägyptischen Scharm el-Sheich trafen sich Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, der aber der Fatah angehört, sowie Israels Außenministerin Zippi Livni und Vizepremier Schimon Peres.
Mitglieder von Hamas und Fatah erkennen erstmals den Staat Israel an – wenn auch nur indirekt
Prinzessin, Agentin, Ministerin, Darling: Israels neue Außenministerin Zippi Livni kann auf eine bemerkenswert steile Karriere zurückblicken. Geboren wurde sie in der äußersten rechten Ecke, als Tochter von Eitan Livni, der rechten Hand von Menachem Begin in der rechtsnationalistischen Untergrundbewegung Etzel.
Ministerpräsident Olmert präsentiert 25 Minister – kann aber ein wichtiges Ressort nicht besetzen
Tel Aviv - Vier Wochen nach der Parlamentswahl steht die neue israelische Regierung. Sie verfügt vorläufig über eine absolute Mehrheit von 67 Stimmen in der 120-köpfigen Knesset.
Kadima und Arbeitspartei einigen sich auf eine einseitige Grenzziehung zu Palästina
Olmert ist der Chef der stärksten Fraktion – hat aber keine sichere Mehrheit für seine Rückzugspolitik
Viele israelische Wähler reagieren ratlos – selbst die Familien der Spitzenpolitiker sind zerstritten
Die geplante Nothilfe der Europäischen Union für die Palästinenser bringt Israels Regierung in Bedrängnis
Die Islamisten wollen eine Regierung bilden – und auch außerparlamentarische Gruppen einbinden
Die Hamas bekommt den Regierungsauftrag in den Palästinensergebieten – und gibt sich unversöhnlich
Palästinenserpräsident fordert von Radikalen offenbar weder Gewaltverzicht noch Anerkennung Israels
Die Wahlsieger in Palästina können ohne den Präsidenten nicht regieren – er ist der Garant für ausländische Hilfsgelder
Die Räumung jüdischer Häuser im Westjordanland führt zu einer Eskalation mit Hunderten von Verletzten
Jerusalem - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bei ihrem Besuch in Israel klargestellt, dass die Palästinenser mit einem Ende der Finanzhilfen rechnen müssen, sollte die radikalislamische Hamas das Existenzrecht Israels nicht anerkennen. Außerdem müsse Hamas, klarer Sieger der Parlamentswahl vom Mittwoch, sich nachvollziehbar von der Gewalt verabschieden und die erreichten Schritte im Nahost-Friedensprozess akzeptieren.
Künftiger Regierungschef der Palästinenser lehnt Forderungen von EU und USA ab / Eigene Armee geplant
Tel Aviv - Der Zustand von Ariel Scharon ist nach wie vor „schwierig, aber stabil“. Der israelische Ministerpräsident liegt seit seinem schweren Schlaganfall am 4.