zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Meier

Foto statt Fraktur: die „FAZ“ erscheint ab heute im neuen Layout

Von Christian Meier

„Anchorage Daily News“: Auch die einzige Zeitung für Alaska muss um Auflage und Anzeigen kämpfen. In den ganzen USA stehen die ZEitungen unter einem enormen Druck.

Von Christian Meier

Schwieriger Start, große Aufgabe, Aust im Nacken: Der neue Geschäftsführer des Spiegel-Verlags

Von Christian Meier

Was eigentlich macht die "Rechtschreibreform" so anstößig, daß noch immer zwei Drittel der Bevölkerung sie ablehnen, daß die dagegen angestrengten Volksbegehren nicht ohne Aussicht auf Erfolg sind? Gewiß ist es richtig, daß die Reform, obwohl sie auch vernünftige Regelungen enthält, doch überwiegend unausgegoren und unnütz ist; daß sie nicht nur verschiedene Differenzierungsmöglichkeiten der bisherigen Schreibung, sondern ganze Wortbildungsmuster tilgen will; daß sie den Schreibern evidente Dummheiten zumutet und ohne jede Not häßliche Wort- und Buchstabenungetüme zur Norm macht (Schlammmasse, Brennnessel).

Von Christian Meier

Da der Prozeß der Entscheidung über das "Holocaust-Denkmal" nun zu Ende zu gehen scheint, drängt es sich auf, noch einmal zurückzublicken: Warum war er so schwierig? Warum hat er sich so quälend lange hingezogen?

Von Christian Meier

Das Konzept des "Augen zu und durch" taugt nicht: zur Diskussion um das Gedenken an die deutschen VerbrechenVON CHRISTIAN MEIERDoch, wir sollten ein Monument, das an die deutsche Vernichtungspolitik und ihre Opfer erinnert, in unserer alten neuen Hauptstadt errichten.Daran muß meiner Überzeugung nach festgehalten werden.

Von Christian Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })