zum Hauptinhalt
Autor:in

Christine Fratzke

Die beiden gesuchten Männer haben sich der Polizei gestellt.

Ein Mann ist aus dem Fenster eines Krankenhauses in Potsdam gefallen. Er überlebte den Sturz nicht. Nun ermittelt die Polizei, wie es dazu kommen konnte.

Von Christine Fratzke

Für die Modernisierung der veralteten Netzwerkstruktur im Rathaus und eine zeitgemäße Software auf den Rechnern der Stadtverwaltung muss ein Millionenprogramm aufgelegt werden. Das erfuhren Stadtverordnete nach PNN-Informationen jüngst bei einer internen Runde im Rathaus.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Nach der Fertigstellung des Landtagsschlosses sind nun die ersten sogenannten Leitbauten in dessen Umfeld fertig. Am Donnerstag werden die Häuser in der Humboldtstraße 3 und 4 feierlich eröffnet.

Von Christine Fratzke
Mehrere Männer bedrohten einen 28-Jährigen nach einer Party, einige traten zu. Doch der Polizei fehlt von den Tätern noch jede Spur.

Diebstahl wegen GesprächsbedarfsBerliner Vorstadt - Weil sie angeblich „Kommunikation der Mieter im Haus“ anregen wollte, hat eine 39-Jährige aus der Berliner Straße das Fahrrad eines anderen Hausbewohners geklaut und im Keller des Nachbarhauses abgestellt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, habe der Eigentümer am Samstagvormittag das Fehlen seines Fahrrades bei der Polizei angezeigt.

Von Christine Fratzke

Zwar ist ein Ende der Bauarbeiten an der Nuthestraße mittlerweile absehbar, doch an vielen anderen Stellen der Stadt benötigen Verkehsrteilnehmer in Potsdam weiterhin viel Geduld. Nach wie vor besteht etwa Staugefahr in der Straße Zum Kirchsteigfeld.

Von Christine Fratzke

Innenstadt - Potsdams Bittschriftenlinde kehrt zurück zum Landtagsschloss. Wie die kommunale Bauholding Pro Potsdam mitteillte, soll der Baum voraussichtlich im November im Rahmen der Baumaßnahmen Uferpromenade/Otto-Braun-Platz wieder an den Landtag zurückverpflanzt werden.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Ein BMW ist am Samstagmorgen in einem Garagenkomplex am Tiroler Damm fast vollständig ausgebrannt. Nach Polizeiangaben vom Sonntag hätten Anwohner gegen 6.

Von Christine Fratzke
Aufgebuddelt. Die Gräber auf dem Goethefriedhof werden rekonstruiert.

Babelsberg - Grabsteine im Schuttcontainer, offene Löcher im Boden – Besucher des Friedhofs in der Babelsberger Goethestraße fürchteten schon das Schlimmste für die dortige Kriegsgräberstätte aus dem Ersten Weltkrieg. Doch was aussieht wie die Zerstörung der Gräber, ist in Wirklichkeit eine Sanierungsmaßnahme.

Von Christine Fratzke

Das Ordnungsamt plant eine flächendeckende Kontrolle bei Potsdamer Hundehaltern. Nächsten Mittwoch sollen in sämtlichen Wohngebieten stichprobenartig die steuer- und ordnungsbehördlichen Anmeldungen von Hunden geprüft werden, kündigte Ordnungsamtschefin Marina Kluge am Freitag an.

Von Christine Fratzke

Auto überschlug sich bei UnfallLehnin - Bei einem Unfall auf der Landstraße 86 zwischen Lehnin und Damsdorf hat sich am Mittwochvormittag ein Wagen überschlagen, nachdem er mit einem anderen Auto zusammengestoßen war. Beide Fahrzeuge fuhren hintereinander in Richtung Lehnin, als eine 33-jährige Fahrerin zum Wenden nach links in einen Waldweg einfahren wollte und nicht auf den hinter ihr fahrenden Wagen achtete.

Von Christine Fratzke

Der Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, Frank Bösch, spricht am 28. September mit Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Linken, über eine deutsch-deutsche Perspektive auf die jüngere Zeitgeschichte.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Erneut hat es auf der Potsdamer Havel einen Ölteppich gegeben: In der Nacht zum Mittwoch musste die Feuerwehr eine rund 1000 Quadratmeter große Fläche an der Steganlage des Motorsportclubs Potsdam an der Unteren Planitzinsel von offenbar ausgelaufenem Kraftstoff befreien, wie die Polizei erst gestern mitteilte. Die Feuerwehr entfernte die Verunreinigung mit Bindemitteln.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Auch in diesem Jahr ist das Interesse an der Kinderuniversität auf dem Wissenschaftscampus in Golm riesig: Mehr als 90 dritte und vierte Schulklassen aus Potsdam und dem Umland hätten sich zu der Veranstaltung am 25. September angemeldet, teilte die Universität Potsdam mit.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })