Geldautomat fast aufgebrochenTeltow - Unbekannte Täter haben am frühen Donnerstagmorgen versucht, einen Geldautomaten im Teltower Hollandweg aufzubrechen. Die Täter kappten die Stromzufuhr zum Gerät und versuchten, den Geldautomaten zu öffnen, indem sie dessen äußere Verkleidung entfernten.
Christine Fratzke
Zwei Radfahrer verletztBabelsberg – Zwei Radfahrer sind bei Verkehrsunfällen in Babelsberg und der Innenstadt verletzt worden. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, missachtete am Mittwochnachmittag eine 83-jährige Frau die Vorfahrt eines anderen Radlers in der Burgstraße und stürzte.

In den Gegenverkehr geschleudertWerder (Havel) - Der Fahrer eines Landrovers ist am Dienstagvormittag in einer Kurve der Otto-Lilienthal-Straße in Werder in den Gegenverkehr geraten. Auf regennasser Fahrbahn war der 24-Jährige mit seinem Fahrzeug gegen einen Suzuki geschleudert.
Zu „Ermessensfragen“ vom 13. AugustDie Darlegungen von Jana Haase kann man nur unterstreichen.

Zu „Falschparker“ vom 17. August Sicherlich ist es ärgerlich für den Autor, zu den unglücklichen fünf Prozent der Wiesenlieger, „Auf-nicht-freigegebenen-Wegen-durch-den-Park-Radler“ oder „Hund-ohne-kurze-Leine-Laufenlasser“ zu gehören, die von den Parkwächtern erwischt werden.
Zu „Gott gehorchen, nicht den Menschen“ und Leserpost vom 15. August 14 000 Unterschriften in nur drei Monaten gegen die Garnisonkirche.

Potsdam - Anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz veranstalten die Landeshauptstadt und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eine gemeinsame Podiumsdiskussion.
Potsdam - Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren und jungen Arbeitssuchenden helfen – zu diesem Zweck wollen das Land Brandenburg und die Bundesagentur für Arbeit künftig noch intensiver zusammenarbeiten. Ein weiteres Ziel ist es, ungenutzte Fachkräfte-Potenziale zu aktivieren.
Potsdam - Umweltaktivisten protestieren am heutigen Donnerstag auf dem Luisenplatz gegen die in ihren Augen „klima- und umweltzerstörerische Braunkohleverstromung“. Damit wollen sie ihre Solidarität mit der Baggerbesetzung vor einigen Tagen im Braunkohlerevier Rheinland zeigen, hieß es.
Potsdam - In Brandenburg werden im laufenden Jahr deutlich mehr Menschen Asyl suchen als erwartet. Nach einer neuen Prognose wird mit etwa 24 650 Flüchtlingen gerechnet, wie das Innenministerium in Potsdam am Mittwoch mitteilte.
Mitangeklagter Firmenmitarbeiter in Müll-Prozess freigesprochenFrankfurt/Oder - Im Prozess um unerlaubten Umgang mit Müll einer Recyclingfirma in Bernau ist ein wegen Beihilfe angeklagter Mitarbeiter freigesprochen worden. Man habe keinen eigenen Tatbeitrag des 34-jährigen Bereichsleiters feststellen können, so eine Sprecherin des Landgerichts Frankfurt (Oder) am Mittwoch.
Tödlicher Arbeitsunfall bei LentzkeLentzke - Der genaue Hergang des tödlichen Arbeitsunfalls eines 59-Jährigen bei Lentzke (Ostprignitz-Ruppin) bleibt unklar. Ein Mann aus dem Raum Fehrbellin war am Dienstag beim Fällen eines Baumes am Feldrand erschlagen worden, wie die Polizei mitteilte.

Am Mittwoch wurden in der Gutenbergstraße Szenen für die US-Serie "Homeland" gedreht. Heute zieht das Produktionsteam aus dem Holländischen Viertel ab.
Potsdam-Mittelmark - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sucht typische Rezepte aus dem Landkreis für ihre „Bundes-Genuss-Karte“. Die NGG Berlin-Brandenburg feiert in diesem Jahr ihr 150.
Innenstadt - Die Stadt hat einen internen Sprachmittlerpool für kleine Übersetzungsarbeiten aufgebaut. Um schnell und serviceorientiert auf Schreiben oder Telefonate in anderen Sprachen reagieren zu können, gibt es nun im Intranet der Stadtverwaltung eine Liste mit allen Mitarbeitern, die Fremdsprachen beherrschen und bereit sind, auf schriftliche oder mündliche Anfragen in der jeweiligen Sprache zu reagieren.
Das Deutsche Studentenwerk begrüßt die in der vergangenen Woche vom Bundeskabinett beschlossene Bafög-Unterstützung für Flüchtlinge. „Die Situation von Flüchtlingen verbessert sich dadurch früher“, sagte der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks Achim Meyer auf der Heyde.
Beelitz - In Beelitz ist am gestrigen Dienstag die sanierte Straße Großer Anger offiziell freigegeben worden. Den Weg gegenüber der Diesterwegschule und des Lustgartens hat die Stadt in den vergangenen Monaten für 440 000 Euro komplett saniert.
Potsdam-Mittelmark: Polizeibericht vom 20. August: Feuer im Keller eines Einfamilienhauses in Werder
Feuerausbruch im HauskellerWerder (Havel) - Im Keller eines Einfamilienhauses im Werderaner Schwalbenweg ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Nach ersten Erkenntnissen geriet wohl ein Fernsehgerät in Brand, die Feuerwehr konnte das Feuer aber löschen.
Ein fünfjähriges Mädchen ist aus einem Fenster in Babelsberg gestürzt, sie wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es besteht aber keine Lebensgefahr.
Radfahrerin abgedrängtInnenstadt - Eine Radfahrerin ist am Montagmorgen an der Kreuzung Kurfürstenstraße Ecke Hans-Thoma-Straße bei einem Unfall leicht verletzt worden. Die 30-Jährige wollte gleichzeitig mit einem Autofahrer nach rechts abbiegen, wurde dabei abgedrängt und stürzte.
Ein fünfjähriges Mädchen ist aus einem Fenster in Babelsberg gestürzt, sie wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Mutter steht unter Schock.
Potsdam - Das Fundbüro der Stadt Potsdam versteigert sein Inventar. Alle Fundsachen können ab dem 3.
Feuer nach BlitzeinschlagTeltow - Ein Zweifamilienhaus in der Breiten Straße in Teltow ist am Sonntagabend durch einen Blitz in Brand gesetzt worden. Durch den Blitzeinschlag kam es im Dach offenbar zu einem Schwelbrand.
Die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo" erhält den diesjährigen Media Award der Potsdamer Medienkonferenz M100. Eröffnet wird die Konferenz vom ehemaligen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher.