Cottbus - Ein 31 Jahre alter Student aus Kamerun ist in Cottbus rassistisch beschimpft und geschlagen worden. Nach Polizeiangaben vom Montag griff ein 36 Jahre alter Mann den Afrikaner an einer Straßenbahnhaltestelle an.
Christine Fratzke
Die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo" erhält den diesjährigen Media Award der Potsdamer Medienkonferenz M100. Eröffnet wird die Konferenz vom ehemaligen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher.

Potsdam - Die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) im Bildungsforum Potsdam bietet ab sofort einen kostenlosen mobilen Bibliotheksdienst an. Der Dienst richtet sich an Nutzer, die das Angebot der Bibliothek aus Altersgründen oder wegen anderer körperlicher Einschränkungen nicht vor Ort nutzen können.
Heftiger Unfall in Berlin-Gatow: Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Montag gegen einen Baum gefahren und verstarb noch am Unfallort. Die Polizei sprach von einer "Trümmerspur über mehrere Hundert Meter".
Griebnitzsee - An der Universität Potsdam findet von Mittwoch bis Donnerstag ein interdisziplinärer Workshop zum Thema „Russland und die Europäische Union – Krisenursachen und Kooperationswege“ statt. In der hochschulöffentlichen Veranstaltung erhalten Nachwuchswissenschaftler Gelegenheit, aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen, die sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kooperation zwischen der Europäischen Union und der Russischen Föderation befassen.
Drei Verletzte bei drei UnfällenIndustriegebiet/Innenstadt/Brandenburger Vorstadt - Drei Menschen sind am Sonntag bei drei Verkehrsunfällen in Potsdam verletzt worden. Eine 18-jährige Beifahrerin wurde um 22.
Potsdam - Sieben Menschen sind bei Verkehrsunfällen am Wochenende in Brandenburg getötet und 126 weitere verletzt worden. Von Freitag bis Sonntag gab es 490 Unfälle, wie die Polizei am Montag in Potsdam mitteilte.
Potsdam - Die Baustellen auf Potsdams Straßen werden in der kommenden Woche neben den Autofahrern auch den Radlern zu schaffen machen. So muss auf der Berliner Straße stadteinwärts die Fahrspur wegen Schachtsanierungsarbeiten gesperrt werden.
Potsdam - Innovative Kulturprojekte aus den Bereichen Musik, Darstellende Kunst, Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Film, Soziokultur oder kulturelle Bildung können sich bis Ende Oktober für Fördermittel aus dem Stadthaushalt bewerben. Der Fachbereich Kultur und Museum vergibt im kommenden Jahr maximal rund 10 000 Euro pro gefördertes Projekt, wie die Stadt mitteilte.
Stahnsdorf - Die neue Feuerwache Schenkenhorst in Stahnsdorf kann voraussichtlich noch dieses Jahr eröffnet werden. Nach dem Richtfest vor wenigen Tagen werde der Innenausbau vorgenommen, wie die Stadt mitteilte.
Werder (Havel) - Am Werderaner Bahnhof werden zum Monatsende neue Fahrradparkplätze für insgesamt 44 Räder aufgestellt. Das sagte Bauamtsleiter Ralf Schwarzer (CDU) den PNN.
Groß Glienicke lädt wieder zum Sommerkino auf der Badewiese: Am Freitag, dem 28. August, läuft dort unter freiem Himmel der Defa-Film „Die Schlüssel“ aus dem Jahr 1972.

Betrunken am SteuerAm Stern - Mehrere Potsdamer sind am Samstagabend bei Verkehrskontrollen der Polizei wegen zu viel Alkohol am Steuer aufgefallen. So wurde ein 31-Jähriger kontrolliert, der mit seinem Fahrzeug in der Neuendorfer Straße unterwegs war.
An der Universität Potsdam beginnt die Online-Immatrikulation für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge zum Wintersemester 2015/16. Ab sofort können Interessierte unter www.
Innenstadt - Nach wochenlanger Zwangspause öffnet das Kinder-Mitmachmuseum Extavium am heutigen Samstag zum ersten Mal wieder für Besucher. Wie Extavium-Chef Axel Werner den PNN am Freitag bestätigte, konnten die Umbau- und Sanierungsarbeiten für die neuen Räume in der Straße Am Kanal pünktlich abgeschlossen werden.
Radfahrerin leicht verletztWerder (Havel) - Eine Fahrradfahrerin ist am gestrigen Freitagmorgen auf der Berliner Straße in Werder leicht verletzt worden. In Höhe der Einfahrt einer Tankstelle nahm ein Autofahrer der 61-Jährigen die Vorfahrt, der Wagen stieß mit dem Rad zusammen und die Frau stürzte.
Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf soll eine Partnerschaft mit einer Kommune in Tschechien eingehen. Das ist das Ergebnis der im April begonnenen Bürgerbefragung der Stahnsdorfer Verwaltung zu möglichen Partnerstädten im Ausland.
Ladendieb festgenommenInnenstadt - Ein Ladendieb ist am Donnerstagnachmittag festgenommen worden, nachdem er versucht hatte, drei Flaschen Alkohol zu stehlen. Der Ladendetektiv eines Supermarktes in der Babelsberger Straße beobachtete einen 31-jährigen Mann dabei, wie er drei Flaschen Alkohol in seine Umhängetasche steckte und versuchte, den Laden zu verlassen, ohne zu bezahlen.

Am Freitag wird es in Brandenburg noch einmal ordentlich heiß, abends soll es es einzelne Gewitter geben. Gewittrig und schwülwarm wird es auch am Wochenende.
Junge bei Unfall leicht verletztStahnsdorf - In der Anni-Krauss-Straße in Stahnsdorf ist am Mittwochabend ein elfjähriger Junge bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Junge wechselte mit seinem Fahrrad zwischen zwei parkenden Fahrzeugen die Straßenseite und wurde dabei von einem Autofahrer, der ihn nicht rechtzeitig wahrnahm, erfasst.
Werder (Havel) - Die Töplitzer können auch weiterhin von ihrer Badewiese aus in den Göttinsee springen. Damit kein privater Investor den See und seine Umgebung kauft und den Zugang verwehrt, hat das Land Brandenburg am gestrigen Donnerstag einen gut 20 Hektar großen Teil des Sees an die Stadt Werder übertragen.
Motorradfahrerin verletztTempliner Vorstadt - Die Mitfahrerin eines Motorrads ist am Mittwochabend bei einem Unfall verletzt worden. Der Fahrer eines VW Tiguan hatte um 22.
Potsdam - Die jüngsten rechtsextremen Umtriebe in Teilen der Landespolizei haben bei Brandenburger Organisationen gegen Rechts für Entsetzen gesorgt. „Wir sind regelrecht schockiert, dass Menschen über Jahre ihre rechtsextreme Hetze verbreiten konnten und keiner der Kollegen hat etwas dagegen getan“, erklärte Judith Porath vom Verein Opferperspektive.
Preddöhl - Der Diebstahl der gesamten Weizenernte von einem 22 Hektar großen Feld in der brandenburgischen Prignitz entpuppt sich zusehends als Rechtsstreit. Die Königsberger Agrarservice GmbH hatte am Dienstag Strafanzeige wegen Getreide-Diebstahls von dem Feld zwischen Preddöhl und Buckow erstattet.