zum Hauptinhalt
Autor:in

Claudia Keller

Wer ein erfülltes Leben hat, wer Kinder, Freunde, gute Bindungen hat, muss sich weniger vor einem einsamen Tod fürchten.

Den Tod sollten wir aus der Mitte des Lebens gestalten: Ein gutes Leben ist die beste Vorsorge für ein gutes Sterben. Überlegungen zum Totensonntag.

Von Claudia Keller
Bessere Betreuung am Lebensende. Gesundheitsminister Gröhe will die Palliativmedizin stärken.

Erstmals wurde im Bundestag über eine Regelung zur Sterbehilfe debattiert – und das auf angenehm hohem Niveau, ganz ohne das übliche Parteien-Gezänk. Die einzelnen Positionen sind trotzdem sehr unterschiedlich.

Von Claudia Keller
Wo laufen sie denn? Der Marathon bewegt am Wochenende wieder zehntausende Sportler – und auch viele Autofahrer, Radler und Passanten.

Seit 27 Jahren predigt Klaus Feierabend vor dem Berlin-Marathon in der Gedächtniskirche. Früher ist der Pfarrer selbst mit gerannt – immer auf der blauen Herztonlinie.

Von Claudia Keller

Seit 27 Jahren predigt Klaus Feierabend vor dem Berlin-Marathon in der Gedächtniskirche. Früher ist der ambitionierte Pfarrer selbst mitgerannt – immer auf der blauen Herztonlinie

Von Claudia Keller
Im Namen Allahs. Muslime beim Aktionstag auf der Skalitzer Straße in Berlin.

Tausende Menschen sind am Freitag dem Aufruf der vier großen Islamverbände in Deutschland gefolgt und haben gegen Gewalt und Hass demonstriert. Mit dabei Innenminister de Maizière und Vertreter der christlichen Kirchen und des Zentralrats der Juden.

Von
  • Claudia Keller
  • Peter Mlodoch

Das Image des Islams ist schlecht wie nie. Schuld daran sind Terroristen. Viele Muslime wollen sich das nicht mehr gefallen lassen und demonstrieren an diesem Freitag gegen Gewalt. Doch wie verhindert man Radikalisierung? Eine Spurensuche.

Von
  • Claudia Keller
  • Katja Demirci
Salafisten wollen Jugendliche anlocken.

"Friedensrichter", die unter der Hand finanziellen Ausgleich zwischen Täter und Opfer aushandeln. Salafistische Zellen in Berlin, die sich abschotten: Offenbar halten nicht alle religiösen Gruppen deutsches Recht für bindend. Wie weit darf das gehen?

Von
  • Claudia Keller
  • Jost Müller-Neuhof
  • Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })